Jetzt gehts ans Feintuning ......
KK2.0LCD Tuning:
Roll / Pitch P-Tuning:
Stellen Sie die Gewinne und Grenzen mit den folgenden Werten:
Roll / Pitch P-Verstärkung: 30 (Für eine kleine 25cm Größe auf 20) Roll / Pitch P-Limit: 100
Roll / Pitch I-Gain: 0
Roll / Pitch I-Limit: 20
Yaw P-Verstärkung: 50 Yaw P-Grenze: 20 Yaw I-Gain: 0 Yaw I-Limit: 10
Nun erhöhen Roll / Pitch P-Verstärkung durch 10 (5 oder weniger für ein kleines Flugzeug) zu einem Zeitpunkt, und testen Sie Ihr Flugzeug Reaktion schweben und bewegen Sie den linken Stick in kurzen und schnellen Bewegungen.
Wie Sie die Verstärkung zu erhöhen, werden Sie feststellen:
1: Das Flugzeug reagiert schneller und fühlt sich mehr auf den Stick Bewegung verbunden und wandern weniger auf seine eigenen. 2: Das Flugzeug kann für eine kurze Zeit zu oszillieren. In der Regel ein paar Schwingungen, kann aber sein, ob die Verstärkung hoch ist. Wenn es kontinuierlich schwingt die Verstärkung zu hoch ist. 3: Das Flugzeug kann schwieriger sein, zu Land, prallt er zurück, wenn der Landung.
4: Das Flugzeug kann klettern.
Wenn das Flugzeug eine gute Resonanz hat und nicht schwingen oder klettern beim Testen, ist P-Verstärkung gut.
Roll / Pitch I-Tuning:
1: Schneiden Sie es waagerecht.
2: schnell fliegen nach vorne und in der Mitte den Stick.
Wenn sie sich zu nivellieren, erhöhen I-Verstärkung.
Wenn es in der Haltung bleibt, ist I-Verstärkung gut. Alternativ setzen ich 50-100% der P-Verstärkung zu gewinnen funktioniert der Trick.
Yaw P-Tuning
Erhöhen Yaw P-Verstärkung durch 10 (5 oder weniger für ein kleines Flugzeug) zu einem Zeitpunkt, und testen Sie Ihr Flugzeug Reaktion schweben und bewegen Sie den Yaw Steuerknüppel, bis sie etwa ein Viertel eines Kreises nachgeführt haben, und dann zentrieren.
Wie Sie die Verstärkung zu erhöhen, werden Sie feststellen:
1: Das Flugzeug Start und stoppt schneller.
2: Die Flugzeuge Überschwinger weniger.
2: Das Flugzeug kann beginnen zu klettern oder absteigen.
Wenn das Flugzeug eine gute Antwort hat, hat eine Mindestlaufzeit von Überschwingen und nicht klettern oder absteigen, ist P-Verstärkung gut. Alternativ setzen Sie ihn auf 100% der Roll / Pitch P-Verstärkung
Yaw I-Tuning
Erhöhen Yaw I-Anteil von 10 (5 oder weniger für eine kleine Flugzeuge) zu einem Zeitpunkt, das gleiche Test wie oben. Wenn das Flugzeug noch weniger hinausschießt, ist I-Verstärkung gut.
Alternativ setzen Sie ihn auf 100% des Yaw P-Verstärkung.
Wenn Sie eine kleine und nicht gefährlich Flugzeuge haben, können Sie es um die Gier-Achse stören und zu sehen, ob er zurückkehrt. erhöhen, wenn nicht. Es ist im Allgemeinen gut, die Gain-Werte im niedrigen Bereich zu halten. Übermäßige Verstärkung kann einzuführen Vibrationen und Kontrollmaßnahmen.
Undertaker: Roll p gain 20, Limit 100, i gain 25, i limit 20 - Pitch 20 , 100, 25, 20 - yaw 30,20,50,10
Undertaker: SF 30,20 Acc 0,0
Windelwilli: wirkt sich der PI editor auch aufs Self level aus ????oder ist der dann komplett aus und anderer mode ???? muss ich erst ohne self level einfliegen ???? oder egal ????
FireN: immer erst ohne
(13:57:40) Undertaker: mach dir mal Tüllen unters board und stell das nach schwebe versuche ein , geht ganz einfach
(13:58:09) Windelwilli: okay
(13:59:16) Undertaker: die Grund Kalibrierung sollte allerdings schon halbwegs stimmen..die tüllen lassen sich bis zu 2 mm pressen, da ist genügend spielraum
(14:00:31) Manfet: Also wenn er von Anfang an nicht genug stabil ist, dann erst ohne Self-Level einstellen, dann Self Level einstellen, Einstellen ist I etwas runter drehen, dann darf er auf jeden fall nicht schwingen wenn er schwebt, dann P hoch bis schwingen und wieder soweit zurück so dass er wieder nicht schwingt, dann I hoch bis schwingen und wieder soweit zurück das er nicht schwingt. Bei Self Level das Gleiche
(14:02:27) Undertaker: wenn er im SF auch stark weg driftet dann stimmt deine Kalibrierung nicht, lass die Pi werte im Keller, die ziehst du nur hoch wenn du agiler werden willst
(14:03:35) Manfet: wenn er im selflevel stark wegdriftet dann liegt das imho wohl eher am schlechten Level, selbst mit schwingen dürfte er nicht stark wegdriften
(14:04:30) Undertaker: wird er aber, er hat ha keinen Referenzpunkt am boden, von daher ist er nur auf seine Lage bedacht
(14:05:06) Manfet: Man kann auch leveln in dem man immer auf der gleichen Fläche levelt und unter die Seiten solange Bierdeckel drunter steckt bis es passt. Draussen ohne GPS wird er irgendwann sowieso immer wegschweben
(14:05:54) Manfet: @Undertaker das unterstützt imho eher meinen Satz als deinen, den du sagst auch das die Lage/Level am wichtigsten ist fürs Schweben
(14:06:00) Undertaker: Stimmt.. ist mühselig und auf dem platz nervt das nur.. da greife ich lieber zum Schraubendreher und stell binnen sekunden ein wenig zu
(14:07:28) Manfet: jupp, ich hab aber zum Beispiel keine solche Gummdinger drunter und man hat einen Nachteil der allerdings nicht schlimm ist. Die Gummiteile bieten durch den unterschiedlichen Anziehgrad unterschiedliche Dämpfung, das bedeutet das sich damit die Regelung wieder ändern könnte, in der Praxis wird das meistens aber vernachlässigbar sein wenn man es nicht gerade sehr weich hat.
(14:08:39) Undertaker: Das SL ist in sofern wichtig das eine vorgegebene lage gehalten wird, aber mit SL fliegen ist ganz anderst als ohne, im Flug nach vorne bist du dazu verflucht den knüppel die ganze zeit auch vorne zu halten
(14:09:17) Manfet: jupp, hasse ich auch, hab meinen Hubsan deswegen übelst abgestürzt, die maximale Schräglage ist einfach nur lächerlich
Undertaker: Ich bin anfänglich auch nur mit SL geflogen, war sicherer, aber wie schon gesagt.. es setzt halt voraus das die Kalibrierung stimmt, ich meine sogar dass das trimmen über die Schieberegler das SL negativ beeinflusst.. zumindest meine ich das mal gehört zuhaben, man sollte also nicht die trimmung sondern das Board korregieren
(15:27:06) Windelwilli: so mal zu technischen dingen ;-)
(15:27:34) Windelwilli: warum schaukelt der beim nach m fallen lassen beim abfangen ???
Manfet: schaukelt der beim Abfangen oder beim Sinken auf der Stelle?
Windelwilli: nee nur beim abfangen
Manfet: @Windelwilli kann mir das gerade nicht vorstellen wie du das beschreibst, beschreib mal genau ein Flugmanöver bei dem er das Schaukeln anfängt (wird übrigens meistens als Schwingen bezeichnet)
Windelwilli: okay also ich geb schub und steige auf 30m dann lasse ich ihn fallen, also nicht motoren aus, sondern schnell sinken, dann gebe ich auf ca 5m gas zum abfangen, und dann schaukelt er 2m lang beim abfangen bis auf 3m und dann beruhigt er sich
Manfet: @windel das ist relativ normal, du lässt deinen Kopter in die eigenen Turbulenzen reinfallen, dadurch entstehen sehr viel Wind um die einzelenen Rotoren die alle ausgeglichen werden wollen, das ist leider nur schwer möglich. Am besten nie auf der gleichen Stelle sinken. Wenn die Regelgung besser eingestellt wird wird es besser, verschwinden tut es mit aktueller Technologie eigentlch nie. Man kann es immer heraufprovozieren
Windelwilli: ja geil, also beim sinken bissl kippen#
(15:37:29) sven: ankippen
(15:37:44) sven: damit er wieder etwas steigung bekommt
(15:38:01) Windelwilli: okidoki