Ich würde ja gerne wissen, was die im Hintergrund so alles veranstaltet haben, wovon "Otto Normalverbraucher" nichts mitbekommen soll...
Ich habe mir jedenfalls erstmal die letzte Bilanz (Bilanzjahr 2011 - im Bundesanzeiger veröffentlicht am 5.10.2012) angesehen.
Wenn sich noch jemand dafür interessiert -
Bundesanzeiger anklicken und nach
Graupner Kirchheim suchen (Bereich: Rechnungslegung/Finanzberichte).
Da kann man sich dann die Bilanzen der letzten Jahre ansehen.
Ich schreibe dazu mal lieber nichts - bildet Euch eine eigene Meinung!
Bei dem Schutzschirm geht es übrigens "nur" um die Graupner GmbH & Co. KG (Modellbau) und nicht um die Graupner Verwaltungs-GmbH, oder gar um
Balsatec!
Zum Thema "Die bösen Amis/Chinesen":
Wo kaufen denn die "Deutschen Marken
hersteller" schon seit Ewigkeiten ein?
Dazu kommen dann noch Jamara, Staufenbiel, Schweighofer, Lindinger, u.s.w., die alle das selbe "Geschäftsmodell" haben.
Das hat ja alles ganz gut funktioniert, so lange jeder von denen ein "eigenes Produktportfolio" hatte.
Inzwischen können die Kunden sich aber weltweit informieren und suchen sich dort auch ihre Einkaufsquellen...
Warum sollte man für das selbe Produkt auch den 2 bis X fachen Preis bezahlen, wenn man es selber importieren kann?
Das dieses neue Kaufverhalten den Mitgliedern der
EMA (European Modelhobby Association) ein Dorn im Auge ist, kann man schon seit längerem
nachlesen.
Allein die Gründung der EMA zeigt ja schon, daß den Herren langsam "etwas unwohl" wird.
Dieses Problem versuchen sie nun auf typische Bürokratenart zu lösen, anstatt sich mal Gedanken über das
Warum zu machen!
Bei dieser Vorgehensweise wird es keine Gewinner geben!!!
Die "bösen Chinesen" und die "bösen Amis" gewinnen nichts dabei, da ihre Umsätze möglicherweise stagnieren oder schlimmstenfalls sogar leicht zurückgehen.
Die Kunden gewinnen nichts dabei, da versucht wird ihnen günstige Einkaufsquellen vorzuenthalten.
Die Mitglieder der Ema werden auch nicht die Gewinner, sondern die Verlierer sein!
Der informierte Kunde straft solche Vorgehensweisen oftmals durch Boykott der Initiatoren ab...
Daran, das einige der "Großen im Modellbaumarkt" vor einigen Jahren die "Fachzeitschriften" zur Ablehnung eines Anzeigenkunden (Hobbyking) ge... haben (Wenn ihr die Anzeigen druckt, dann...), erinnern sich heute auch nicht mehr viele - es wurde auch nicht sonderlich publiziert...
Zumindest steht seit damals dieser Text auf den Hobbyking-Werbepostillen:
29/09/2009 See the ad the European distributors wanted banned from the magazines!
European R/C distributors lobbied several magazine companies this September, requesting that HobbyKing.com's ad be pulled from going to print.
Why? Because the prices we just too hot for the European distributors to handle.
Ich warte jedenfalls einfach mal ab, wie sich der Markt bereinigt...
Die eigentlichen Leidtragenden werden jedenfalls die Einzelhändler und die Kunden sein!
Gruß
mueckchen