Graupner in Turbulenzen

t-rod

Erfahrener Benutzer
#61
@sunshadow8,

hey men,.... "Spielwaren Knoblauch" war gaaanz lange die angesagteste Adresse wenn es um Spielwaren und Modellbau ging.
Alles verteilt über 3 Etagen und aufgeteilt in ( Achtung!!) Mädchenkram, wichtige Bubensachen wie Autos, Burgen usw.
... das ging, ganz ohne Diskriminierungsdiskussion!!! und eben eine ganze Etage Modellbau und paar andere Dinge. Ich glaube dass dort zur damaligen Zeit rund 50% der Graupner Katalogartikel lagernd waren und einmal war ich da drinnen und durfte eine gelbe Grundig 3-Kanal Anlage in der Hand halten.. man ich sags dir......ich sah schon förmlich die Topsy am Himmel schweben...grins
 

Altix

Erfahrener Benutzer
#62
@Der_Michael und t-rod: GENAU so ein Laden war Roskothen in Essen, verteilt über 5 oder 6 Etagen und ganz oben dann die Kinderwagen (dir richtigen ;)). Heute ist da so ein lausiger 1€ Laden drin...
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
#63
@Altix,...

richtig, Kinderwagen gabs da glaube ich auch. und heute, tja ein sehr exklusiver Schreibwarenladen mit Füllfederhaltern für mehrere hundert € usw.
 

Fliegergruss

... sieht alles
#64
Ja ... die gute alte Zeit! Ich weiß noch mein erster Graupner Holzbaukasten - 3 Wochen hab ich gebaut, geklebt, gebügelt und geflucht ... für ca. 30 Sekunden Flugzeit. Danach stand ich vor einem Trümmerhaufen - mit Tränen in den Augen, weil es zu dieser Zeit noch regelrecht am eigenen Leib - und vor allem in der Taschengeldbörse richtig weh tat! Diese Zeiten sind lange her ... :D

Da sind wir allesamt selbst dran schuld und auch Graupner mit dem ganzen China-Stuff, der da zuletzt mit nem Graupner-Aufkleber und leicht verändertem Dekorbogen zum doppelten Preis über die Theke gegangen ist. Qualität? Wer will die noch in unserer schnelllebigen Wegwerfgesellschaft. China macht sich das zu Nutze - und das läuft ... zwar garantiert auch nicht für die Ewigkeit, aber die suchen z.B. jetzt Mitarbeiter - KLICK -!

Alle mächtigen Firmen wandern mit großen Produktionsteilen nach Asien aus, das kenne ich aus eigener Erfahrung. Wie soll man denn bitte als Modellbauhersteller in unserem Land so noch "überleben" können. Die Kosten, welche Arbeitsstättenverordnungen, Emmisionsschutzverordnungen und die unzähligen anderen gesetzgeberischen Vorgaben abverlangen, sind hier doch kaum noch tragbar. Jeder will was zu sagen haben und an dem Kuchen mitverdienen, was uns als Beschäftigte natürlich zum gewissen Teil auch zu Gute kommt. Bei den östlichen Völkern scheinen uns diese Vorgaben letzten Endes völlig Wurscht zu sein. Die sind weit weg und auch das Leiden teppichknüpfender Kinderhände müssen wir uns hierzulande ja nicht zu Gemüte führen.

Um aktiv und ehrlich als Modellbauhobby betreibender Verbraucher meinen zu müssen, ein Mitspracherecht zu fordern, müsste man auch bereit sein das zu zahlen, was z.B ... die industrielle Herstellung von GFK-Modellen mit allen Zuschlägen und deren Vertrieb hierzulande real kosten würde. Dann wäre ich aber garantiert raus aus dem Modellbauhobby - weil ich nicht mehr wie früher mit Tränen in den Augen vor einem kaputten Flugmodell stehen will. Das ist ein Hobby - das soll Spaß machen! :)
 
Erhaltene "Gefällt mir": Kaldi

Eisvogel

Flurnügler-Fan, Carbon-Fetish
#65
Richtig!! Wenn es sobweiter geht is der Händler ums Eck eben nimmer da um.schnell mal ein paar Gabelköpfe zu kaufen!! Mich stört das garnicht, egoistisch gesehen is mein Modellbauladen der Baumarkt! Ich mach mir alles selbst sogar meine Urmodelle laminiere ich selbst. Flügel und Schnickschnack is auch kein Problemm aus dem vollen Styrodurblock rausschneiden macht mir unheimlich spaß. Der Modellbauindustrie zeig ich schon lange die lange Nase!! Ausserdem bist eh der misratene Kunde als Selbermacher weilst nur Kleinteile brauchst. Bin schon aus einem Laden geflogen weil ich nur Kleinkram brauche und nie einen Horizonhobby-Baukasten oder gleichwertigen Schrott gekauft hatte. Ich hab aber immer gfragt obs einen Baukasten von der 228 gibt, die hätte mich gereizt. Tja, jetz hab ich meine Meinung geändert Hobbyking is super und der Rest an örtlichen Händlern kann von mir aus das Zeitliche segnen. Der Praktiker und kreative Entwickler is halt beim Händler der letzte Ar...!!
 

Altix

Erfahrener Benutzer
#70
Man kann fast gar nicht anders, als so etwas anzunehmen. Wenn ein Laden wie Schweighofer einen derartigen Ausverkauf startet, fragt man sich ja automatisch nach den Gründen. Ein übleres Antimarketing kann ich mir kaum vorstellen. Ich hatte schon gezuckt. Mit meinem Ultra Duo 60 bin ich ja mehr als zufrieden und wenn man die Preise da jetzt sieht...

Ich vermute mal, dass Graupner um das Hott System herum versucht, ein Rumpfproduktprogramm zusammenzustellen, welches deutlich kleiner sein wird als das derzeitige Sortiment, und welches sich auf einige wenige, margenträchtige Produktlinen konzentrieren wird. Man darf gespannt sein, welche Produktgruppen das sein werden. Wenn man die Schweighofer Aktion sieht, scheinen Lader und Servos möglicherweise nicht dazuzugehören (was ich mir, während ich das hier so schreibe eigentlich nicht so recht vorstellen kann). Ich gehe aber davon aus, dass das nicht die letzte Abverkaufsaktion ist, die wir in nächster Zeit sehen werden.
 
#71
@syscons

.....vor allem wenn man bedenkt, dass ein 3-Phasenschalter günstig beim grossen C zu kriegen ist. Wahrscheinlich sind die 6cm Kupferlitze so teuer.......
 

flatpro

Citius, altius, fortius
#73
@Kaldi@Altlix es ist eine ganz normale Lagerräumung/red und hat nich mit der Lage von Graupner zu tun ! machen die doch ständig (übrigens habe Leute da nachgefragt aus der Lounge)

Zu vielen anderen dann müßt ihr halt nur im Osten kaufen oder gleich auswandern was ich in Deutschland bekomme das kaufe ich hier.
Ich sehs ja gerade selbst aka Pferdefleisch, wo kommen den die super Preise her ? mich wunder mich nicht das bei den Preis der letzte Müll mit reingemischt wird ...
 

otti20vt

Erfahrener Benutzer
#74
Ich hoffe mal das Graupner nicht Hops geht...
Vor gut einem Jahr habe ich nach einer Fernsteurung gesucht, Kanditen waren Spektrum DX8 und Graupner MX-16, ich habe mich für die Spektrum entschieden. Fataler Fehler! Zu diesem Zeitpunkt habe ich von Graupner gar nichts gehalten, überteuerter Laden ,Funken im uhralt style....
Nun vor ein paar tagen hatte ich mit meiner Spektrum DX8 und eien AR8000 empfänger wieder einen Empfangsausfall, in einer Entfernung von maximal 200m!!!! Das Resultat davon war das mein Copter eine etwas härtere Landung gemacht hat und sich die beine gebrochen hat.... einen anderen Copter habe ich im Wald verloren entfernung 50m und im Sommer hatte ich auch mal einen Crash bei einer entfernung von 500m, alles mit dem Highend AR8000 mit Sat, welches ja 1km ohne Problemme schafen soll!!! Aufjedenfall habe ich jetzt die Schnautze voll von diesem Spektrum zeugs...

Ich habe mich jetzt mit den Graupner Funken befasst und mich ein wennig Informiert, der Unterscheid zwischen Graupner Hott und Spektrum ist wie Internet und Telegrafie! Was Graupner mit diesem Hott System auf die beine gestellt hat ist wirklich Genaial! und vom preis her ist graupner nicht wirklich teurer als Spektrum, ein Graupner GR-16 (63 €) Spektrum AR8000 (60 €) wobei der Spektrum schrott von den Funktionen nicht mal annähernd an das Graupner zeug an kommt....

Habt ihr schonmal eine Spektrum empfänger geupdatet? von DSM2 auf DSMX geht nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Erhaltene "Gefällt mir": Jujo

Manfet

Erfahrener Benutzer
#75
Sorry aber ich kann echt nicht verstehen das du soviele Probleme mit Spektrum hattest. Dadurch das man extra Satelliten verbauen kann ist es eignetlich auch relativ unmöglich beide Empfänger schlecht anzubringen. Manchmal kann man Hardware nicht updaten um mehr Leistung zu bringen da es technisch unmöglich ist. Kannst dich ja mal über FrSky informieren, dann siehst du was noch alles möglich wäre. Ich hab kein Problem damit das du von guten Erfahrungen mit Graupner berichtest und würde sie selbst auch gerne unterstützen aber denen ihre Regler und Motoren kann ich mir nicht leisten und beim Rest haben sie nichts passendes für mich. Hab nur 2 Propeller von denen zu Hause. Aber mit Spektrum nicht auf 300m zu kommen ist lächerlich, da muss irgendwas kaputt sein oder falsch gemacht worden sein. Hattest du das Update auf der DX8 gemacht? Hab keine Probleme mit DSMX und hab von mehreren Leuten gehört das sie über >1,5km mit DSMX unterwegs waren. Würde selbst aber trotzdem nicht unbedingt zur DX8 raten aber so schlecht wie von dir beschrieben ist es imho nicht.
 
#76
Also ich benutze nun schon einige Jahre eine alte DX7 und kann nicht jammern. Die einzigen Vorfälle die es bisher gab, waren ein Absturz eines Twisters (dummerweise mit Parkflyer RX) und einer Bruchlandung einer Hype Pitts (Orange RX, Nähe Mobilfunkantenne). Beide Unfälle waren selbst verschuldet. Allerdings hatte ein Kollege bei seiner alten DX6 das Problem, dass einer der Modellspeicher ständig gelöscht wurde. Ich nutze heute FASST, Spektrum und FrSky und könnte beim besten Willen nicht sagen, welches das bessere System ist.
In den letzten paar Jahren gab es im Modellbausektor einen Rush, wie es ihn noch nie zuvor gegeben hat. Das führte dazu, dass diverse Hersteller sich vermehrt auf zusätzliche, überflüssige Spielereien auf der Funke konzentrierten, statt auf Qualität und Verlass zu setzen. Dank der I-Fön-Junkies muss heute jede Funke einen Knatsch-Screen besitzen und auf ein verbales Kommando in der Nase des Besitzers bohren können. Theoretisch ist die Funke doch zum Funken da oder?
Da lob ich mir meine FX30, da ist alles drin was wirklich benötigt wird und fertig.

lG
Markus
 

Jörn

Erfahrener Benutzer
#77
..................
 
Zuletzt bearbeitet:

Jörn

Erfahrener Benutzer
#78
Dann guck doch bei den Inso Bekanntmachungen für:

Graupner Verwaltungs-GmbH
Graupner GmbH & Co. KG
Graupner Beteiligungen GmbH
Graupner Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG

Verfahren ist eröffnet.
OK. Ich bin nur vorsichtig bei der Veröffentlichung von Mails die mir weitergeleitet werden. Nachher war's ein Hoax und du hast gleich ne Klage wegen Rufmord anhängig. Aber unter www.insolvenzbekanntmachungen.de ist es ja alles nachzulesen.

Dann hier:

Amtsgericht Esslingen, 3 IN 443/12 , Beschluss vom 13.02.2013

In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der

Graupner GmbH & Co. KG, Henriettenstr. 94-96, 73230 Kirchheim/Teck (AG Stuttgart, HRA 230523), vertr. d.: 1. Graupner Verwaltungs-GmbH, Henriettenstr. 94-96, 73230 Kirchheim/Teck, (persönlich haftende Gesellschafterin), vertr. d.: 1.1. Stefan Graupner, Henriettenstr. 94-96, 73230 Kirchheim/Teck, (Geschäftsführer)

ist heute, am 13.02.2013, um 16:20 Uhr, angeordnet worden (§§ 21, 22 InsO):

Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Bilgery, Reinsburgstraße 27, 70178 Stuttgart, Tel.: 0711/96689-0, Fax: 0711/96689-19 bestellt .

Verfügungen der Antragstellerin über Gegenstände ihres Vermögens sind nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam (§ 21 Abs. 2 Nr. 2 InsO).

Den Schuldnern der Antragstellerin (Drittschuldnern) wird verboten, an die Antragstellerin zu zahlen. Der vorläufige Insolvenzverwalter wird ermächtigt, Bankguthaben und sonstige Forderungen der Antragstellerin einzuziehen sowie eingehende Gelder entgegenzunehmen. Die Drittschuldner werden aufgefordert, nur noch unter Beachtung dieser Anordnung zu leisten (§ 23 Abs. 1 Satz 3 InsO).
 
#79
Oha, also ist das Insolvenzverfahren nun amtlich. :(

Will jemand ne MX-20 kaufen? Is noch Garantie drauf. ;)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten