Okay...in meinen Beispielen schreibe ich ja keine Rechnung über die Fliegerei Wenn ich ein kostenlosen Voranschlag mache, dann nehme ich für die Fliegerei kein Geld...daraus kann ein Auftrag folgen, muss aber nicht.
Ich denke, dass man hier vieles genau spezifizieren muss: Was ist mit einem 49 Euro Silverlit Spielzeug Kopter. Der ist garantiert "genehmigungsfrei". Was ist mit einer AR.Drone? Ist die es auch? Sie wird definitv als "Spielzeug" verkauft, kann von Hause aus Bilder machen. Dazu kenne ich Leute kenne, die daran eine GoPro gebastelt haben und damit Luftaufnahmen machen oder in Höhen aufsteigen in die ich mich nie trauen würde. Oder wenn ich in meinem Garten fliege, dann ist das Gebiet zwar bebaut, aber mit diesen "Spielzeugen" kann man es niemanden verbieten. Sonst müsste der freie Verkauf gestoppt werden....das so weit zum Thema "bebautes Gebiet".
Generell stellt sich die Frage, ab wann wäre also ein "Fluggerät" genehmigungspflichtig ist....
Achja...und zum Modellflugplatz....generell bin ich gegen "Modellflugplatz" - erstens finde ich es langweilig, immer am selben Platz zu fliegen, zweitens erinnert mich das an mein Erlebnis vor ein paar Jahren, wo ich oft als Gastflieger da war (damals mit Verbrennern) und man dann meinte, dass ich jetzt aber Mitglied werden muss inkl. den ganzen Auflagen wie Arbeitsstunden und Co. Dazu liegt der nächste Modellplatz rund 40min von mit entfernt, während ich ein schönes freies Feld in 10min erreichen kann...
Wenn ich fliege, dann habe ich jetzt Lust und will das überall tun...
Gruß, Netsrac
Ich denke, dass man hier vieles genau spezifizieren muss: Was ist mit einem 49 Euro Silverlit Spielzeug Kopter. Der ist garantiert "genehmigungsfrei". Was ist mit einer AR.Drone? Ist die es auch? Sie wird definitv als "Spielzeug" verkauft, kann von Hause aus Bilder machen. Dazu kenne ich Leute kenne, die daran eine GoPro gebastelt haben und damit Luftaufnahmen machen oder in Höhen aufsteigen in die ich mich nie trauen würde. Oder wenn ich in meinem Garten fliege, dann ist das Gebiet zwar bebaut, aber mit diesen "Spielzeugen" kann man es niemanden verbieten. Sonst müsste der freie Verkauf gestoppt werden....das so weit zum Thema "bebautes Gebiet".
Generell stellt sich die Frage, ab wann wäre also ein "Fluggerät" genehmigungspflichtig ist....
Achja...und zum Modellflugplatz....generell bin ich gegen "Modellflugplatz" - erstens finde ich es langweilig, immer am selben Platz zu fliegen, zweitens erinnert mich das an mein Erlebnis vor ein paar Jahren, wo ich oft als Gastflieger da war (damals mit Verbrennern) und man dann meinte, dass ich jetzt aber Mitglied werden muss inkl. den ganzen Auflagen wie Arbeitsstunden und Co. Dazu liegt der nächste Modellplatz rund 40min von mit entfernt, während ich ein schönes freies Feld in 10min erreichen kann...
Wenn ich fliege, dann habe ich jetzt Lust und will das überall tun...
Gruß, Netsrac
ob das fluggerät bewilligungspflichtig ist oder nicht, ist wieder eine andere sache. (sache des bundesflugamtes)
bezüglich gopro und ar-drone -> dumm ist der der dummes tut.
für meinen geschmack sind viel zu viele (kraftausdruck) unterwegs die einfach nicht fliegen können, aber mit naza und konsorten die luft unsicher machen und dann noch stolz 10 min videos mit pos hold hochladen.