Motoren zur Gimbal Brushless Controller

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Tach Leuts :)

ich hätt da auch mal ne frage...

Ich bin dabei, mir ein Gimbal für ne Gopro aufzubauen...
.....und natürlich gerade beim Motoren suchen.

Ich habe da einen Turnigy Park300 rumliegen, den ich grad zerlegt habe.
Er hat 12Nuten und 16POLE/ MAGNETE !

die meisten von euch wickeln ja Motore mit 14Polen.

Was meint ihr? ....ist die größere Polzahl nun besser...oder schlechter....oder egal?
Ich hab durch google bis jetzt nur rausgefunden, das ich dadurch ein anderes Wickelchema benutzen muss (ABCABCABCABC)

Grüße in die Motorenrunde :)
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
@Klempnertommy
ist das jetzt die Eierlegendewollmilchsau:rolleyes:
oder warum machst du uns darauf aufmerksam:D
wurde im Post #237 schon erwähnt
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer

ninjamic

Luftfahrzeugführer
Denkt Ihr es reichen zwei der Motoren pro Achse um einen Nex-Gimbal damit zu betreiben?
 

biele01

Erfahrener Benutzer
Hallo habe eine Frage zu den Motoren. Ich habe 22p24n Motoren (NX 4006 von HK) umgewickelt. mit 0,1mm Draht je Nut 200 windungen. Der Leitungswiderstand von Phase zu Phase beträgt etwa 135 Ohm. Augenscheinlich funktioniert der Motor an der Martinez Platine, bin mir aber nicht ganz sicher ob ich da die Richtige wicklung gewählt habe. Ist ja nun schon einiges mehr an gemessenem widerstand als bei den üblichen wicklungen von euch. Ich habe leider keinen direkten vergleich was das haltemoment betrifft, ich denke aber das da irgendwie noch mehr geht. oder sollte ich lieber dickere wicklung benutzen?
 

rc-action_de

Erfahrener Benutzer
Uiii 135 Ohm - damit übertriffst du meine 80 Ohm ja sogar ;-)

Damit du keine zu großen Leistungsüberschuss und somit Auflösungsverlusst hast würde ich es so lassen und damit vorerst arbeiten.

Da du große Motoren+Untersetzung verwendest, sollte das funktionieren ;-)

Viele Grüße
Henry
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten