Motoren zur Gimbal Brushless Controller

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

nico_99

Erfahrener Benutzer
Dann fehlt nur noch eine synchronisierte Führung für das Wickeldraht um auf dem Pol schön zu verteilen und eine perfekte WM wird serien reif... ;-)
 

Wuiz

Erfahrener Benutzer
Ja coole Ideen mit den Wickelmaschinen! Ich werde morgen auch mal eine simple Variante testen, hatte auch eine Idee.. Wenn's läuft gibt's dazu mal einen extra Thread. :)
Vorallem als Nicht-Programmierer und -Arduino-User soll das Ding auch mechanisch die Bewegung ausführen.
Gibt es bei den Spitzennadeln Probleme dass der Lack abgekratzt wird, oder ist das soweit unproblematisch?

Grüße,
Stephan
 

MUNI

Erfahrener Benutzer
Echt super Wuiz!
Ja coole Ideen mit den Wickelmaschinen! ...
Gibt es bei den Spitzennadeln Probleme dass der Lack abgekratzt wird, oder ist das soweit unproblematisch?
Das Bedenken hatte ich auch, der Hohlnadel lässt sich aber mit einem feinen Bohrer innen gut entgraten, wenn der Zug nicht zu Groß ist bleibt der Lack unbeschadet.

Dann fehlt nur noch eine synchronisierte Führung für das Wickeldraht um auf dem Pol schön zu verteilen und eine perfekte WM wird serien reif... ;-)
Vielleicht kannst Du in der "nexten Generation" den Vorschlag von Nico und einen Zähler berücksichtigen!
 
Hi Hexacop

Danke für die Info. Ich habe sie auch schon verbaut und in Betrieb :) Leider so verbaut, das ich nicht mehr schauen kann wie sie aufgebaut sind :) und vor dem Basteln hab ich nicht reingeschaut :)

Im Moment kämpfe ich gegen zu steife Kabel am MPU und wenn ich das Gimbal über ca 20° Schräglage bewege, verspringt die Position. Mal sehen wie ich das noch wegbekomme.

Gruß Sven
 

hexacop

Erfahrener Benutzer
Sage mal einer die Chinesen wären nicht erfinderisch ...
Der Treiber ist praktisch schon Teil der Motorhalterung und noch viele andere nette Details ...
 
Zuletzt bearbeitet:

ninjamic

Luftfahrzeugführer
Wo hast Du die netten Bildchen her @hexacopt?
 

Wuiz

Erfahrener Benutzer
Da ich jetzt auch meinen Controller habe (Danke Martinez für den schnellen Versand, schaut sehr hochwertig aus!!), möchte ich gerne einen ersten Test vornehmen, habe dafür momentan jedoch nur den Floppy Motor.
Sind etwa 10 Ohm zwischen den Phasen für einen Test erstmal in Ordnung, oder ist das schon kritisch wegen maximaler Stromaufnahme?

Grüße
 

oergybln

Erfahrener Benutzer
Hi,

habe heute meine ipower 4408 - 150 Motoren bekommen und ans Martinez Board v3 angeschlossen. Ich als Unwissender dachte, da geht gleich die Luzi ab... Von wegen! Die Motoren brummen/zittern/vibrieren nur! Was muß ich denn nun machen?

Für Hilfe wäre ich dankbar
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten