Motoren zur Gimbal Brushless Controller

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Moerg

Erfahrener Benutzer
Die BL Controller haben ja 3 Motorenanschlüsse, richtig? Sehe 2 Motoren auf der Nick-Achse auch sehr selten.....

Wie hoch ist den eigendlich der Materialaufwand, sprich größe der CFK Platten? Preise findet man ja dann selber....
 
Zuletzt bearbeitet:

RC FAN2

Erfahrener Benutzer
Hallo alle zusammen ,

Zum Thema Brushless Gimbal Motoren .
Alle die sich auf der Warteliste für die 4404 Motoren eingeschrieben haben : https://docs.google.com/spreadsheet...NXZKcGc&[email protected]#gid=0

Bitte ich darum , das sie sich bei mir melden ob das Interesse noch Aktuell ist oder nicht .
Ich werde heute Abend die Motoren bestellen , falls es also noch NEUE Interessenten gibt , besteht die Möglichkeit sich noch bei mir zu melden . Die Lieferzeit der Motoren ist ca. 5 Tage , danach gehen sie zum Wickler , was auch 5 Tage dauert .

Der Preis bleibt bei 50€ , Fertig gewickelt und getestet .

Grüße ,
Ludwig
 

Marv93

Erfahrener Benutzer
HI,

Wie erreicht man denn eigentlich das max. an Drehmoment?

Z.b. wenn man 4404 Motoren mit 120 Turn und 0,15 Draht hat, erreicht man dann mit "nur" 100 Turn 0,15 draht mehr Drehmoment und wo liegt dann die Gränze?

und was ist mit größeren Motoren sollte man da die turn zahl beibehalten und die dicke des Drahtes erhöhen?

MFG: Marvin
 
so nach mehreren wickel Versuchen
hier mal mein bisher bestes Ergebnis...:D
original Motor von RCTimer 5010-14 von seinem Kupfer befreit und mit neuem
2x0,15 CuLackdraht parallel mit je 160 Turns pro Zahn bewickelt.
Es geht hier mehr Kupfer auf den Zahn als mit vergleichbarem dickeren Draht.
Wie ja bekannt gehen der Strom durch den Leiter und die Anzahl der Turns stark ins Haltemoment ein.
Zwischen den Phasen habe ich nach dem wickel mit dem Multimeter 14,2 Ohm gemessen sollte also noch passen.
Nach einem ersten Test im Gimbal kann ich ein größeres Haltemoment bestätigen (verglichen mit den voran gegangenen Ergebnissen).
Die gesammt Strom Bilanz des Controllers bei 3s LiPo immer noch kleiner 400mA also noch genügend Luft für mehr Motoren Betrieb auf den Achsen
Gruß
Harald
 
Zuletzt bearbeitet:

nico_99

Erfahrener Benutzer
so nach mehreren wickel Versuchen
hier mal mein bisher bestes Ergebnis...:D
original Motor von RCTimer 5010-14 von seinem Kupfer befreit und mit neuem
2x0,15 CuLackdraht parallel mit je 160 Turns pro Zahn bewickelt.
Es geht hier mehr Kupfer auf den Zahn als mit vergleichbarem dickeren Draht.
Wie ja bekannt gehen der Strom durch den Leiter und die Anzahl der Turns stark ins Haltemoment ein.
Zwischen den Phasen habe ich nach dem wickel mit dem Multimeter 14,2 Ohm gemessen sollte also noch passen.
Nach einem ersten Test im Gimbal kann ich ein größeres Haltemoment bestätigen (verglichen mit den voran gegangenen Ergebnissen).
Die gesammt Strom Bilanz des Controllers bei 3s LiPo immer noch kleiner 400mA also noch genügend Luft für mehr Motoren Betrieb auf den Achsen
Gruß
Harald
Genau so wickelt man damit mehr Kupfer auf den Stator drauf passt. Die Zwischenräume werden dabei besser gefüllt.
Daumen hoch! ;-)
 

edge

Erfahrener Benutzer
ja versuche gerade diese scheiß wellen zu kürzen :p man bin schon ewig am sägn und um die zeit kann ich den dremel nicht raushoolen :p

Alex
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten