Brushless Gimbal: die Mechanik - Ideenaustausch und Vergleich

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
erinnert mich ein bissi an die Borg, aber wenns hilft.
Der Zweck heiligt ja bekanntlich die Mittel :D
 

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
HAHA... Die Borg :)
Das war eine meiner Lieblingsserien...

Wenn man keine Fräse hat, mus man erfinderisch sein.
Ich sag´ immer, der Zweck heilt die Mittel... und so lange es funktioniert ist alles in Butter ..

Gruß Karsten
 
Gibts schon Ideen, evtl ein BLG zu entwickeln fuer "Frontmontage"?

Gibt viele, wie auch mich zb, die eher so Copter fliegen die nicht so vom Typ heavy Hexa mit 2m Landegestell sind, wo ein Gimbal drunter passt.

Richtung Discovery / Spidex / F450 ohne Landegestell.
 

martinez

Erfahrener Benutzer
@Martinez: sehr schick mit der Frontmontage, reicht die einseitige Halterung für die GoPro so aus?
Es gibt da verschiedene Meinungen.....
Mein Gimbal war mangels Zeit, kälte und geeigneten Copter immer noch nicht in der Luft. :rolleyes: Ich kann also noch keine persönliche Meinung geben.
Wenn das so nicht klappt, wird schnell noch eine 2 Lagerung gefräst :)

Viele Grüße
Martinez
 

martinez

Erfahrener Benutzer
Wenn euch diese Puffer interessieren gebe ich euch gern mehr Infos.

Das Material kennt ihr ja jetzt schon und hier sind noch ein paar Fotos von meiner Form.
Das ist eigentlich nichts besonderes, nur ein Negativ der Puffer :)
Foto 3.JPG

Foto 2.JPG

Foto 1.JPG

Viele Grüße
Martinez
 
Praxis-test Silikon...
Silikon und Stärke... ich hab´s dann auch mal zusammen gerührt...
Ist wie ich gesagt und vermutet hatte... gute Abformmasse aber Am Ende härter als wenn man das Silikon ohne Stärke aushärten lässt...
Wer da sagt es sei als Dämpfer geeignet, der hatte noch keine Silikone von Kitagawa oder alpha gel in der Hand ;)
Lasst euch also nicht für Dumm verkaufen, besorgt euch richtiges Weichsilikon zum gießen und macht´s wie Martinez, oder kauft fertige Gel-Dämpfer!

@Martinez: Geile Sache!
 
Zuletzt bearbeitet:
Klempnertommy

Praxis-test Silikon...
Silikon und Stärke... ich hab´s dann auch mal zusammen gerührt...
Ist wie ich gesagt und vermutet hatte... gute Abformmasse aber Am Ende härter als wenn man das Silikon ohne Stärke aushärten lässt...
Wer da sagt es sei als Dämpfer geeignet, der hatte noch keine Silikone von Kitagawa oder alpha gel in der Hand
Lasst euch also nicht für Dumm verkaufen, besorgt euch richtiges Weichsilikon zum gießen und macht´s wie Martinez, oder kauft fertige Gel-Dämpfer!
Na dann bin ich aber froh das du uns vor größeren Fehlern bewahrt hast, ich habe mal einen Versuchs Aufbau mit meinem Gimbal per Bilder und Video, wo sich jeder selbst von den Dämpfungseigenschaften überzeugen kann. Es bleibt natürlich jedem selbst überlassen ob er das teure Zeug kauft oder nicht. Was ich aber überhaupt nicht mag mein lieber Klempnerttommy ist so ein Spruch „Lasst euch also nicht für Dumm verkaufen“

Masse nach aushärten aus der Spritze drücken und in geeignete Scheiben schneiden


Scheiben zwischen zwei Platten kleben


So schauts dann aus


Ergebnis der Dämpfung mit Seismometer APP
[video=youtube_share;5GdJCmjXNVY]http://youtu.be/5GdJCmjXNVY[/video]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Du warst das, den ich nun an´s Bein getreten habe? :)
Egal...
Super Test von Dir...
Bitte nochmal mit Alpha Gel Würfel machen und Mit Silikon aus dem Baumarkt ohne Stärke drin ;)
Wenn Dann Deine Klötze immer noch "glänzen" und sogar besser sind als reines Silikon, kannst Du mir gerne "Depp" auf die Stirn schreiben... vorher nicht ;)
Ich habe die gegenprobe nämlich gemacht und nehme lieber weiter Kitagawa oder Alphagel ;)

Als ABFORMMASSE ist das Zeug aber wirklich super! Das muss ich zugeben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts schon Ideen, evtl ein BLG zu entwickeln fuer "Frontmontage"?

Gibt viele, wie auch mich zb, die eher so Copter fliegen die nicht so vom Typ heavy Hexa mit 2m Landegestell sind, wo ein Gimbal drunter passt.

Richtung Discovery / Spidex / F450 ohne Landegestell.
Idee ;)

front_1.jpg

front_2.jpg

front_3.jpg
 

Kikifaz

Erfahrener Benutzer
Hallo teramax,

sagmal ist da evtl irgendwo eine Schwingungsdämpfung eingebaut, oder hast Du das Gimbal fest mit dem Rahmen verschraubt?
 
Sieht nach FCP aus. Da geht das noch vergleichsweise einfach. Spidex Gimbal gibts ja bald, aber ich mag den Frame nicht...

Schwere Sache. Muss ja auch irgendwie entkoppelt werden. Und das halbe Kilo Zusatzgewicht muss gegenueber auch erstmal ausgeglichen werden.
 
Ist komplet hart ans Frame geschraubt, am Y6, fast keine Vibrationen, such grad das Video........
.
.
.
.
.
nah, sind doch Vibes drauf, je schneller die Fuhre wird desto schlimmer. Is also nur bedingt zu empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:

reverser

Erfahrener Benutzer
Moin,

ich wurde von mehreren Leiten nach meinem Nex 5 Gimbal gefragt, hier hab ich mal kurz ne Zeichnung dazu gemacht.

Das Gimbal ist komplett aus einem Aluwinkel 100x100x4mm entstanden, ich hoffe auf der Zeichnung sind alle Maße drauf (sehe gerade das die Höhe des Langlochs fürs Stativgewinde fehlt, machts so wie in der Zeichnung, ist unkritisch).

In der Schlosserei eures Vertrauens sollte euch der Lehrling mithilfe der Zeichnung für einen kleinen Obulus die Bauteile dafür fertigen können.

Es sind wie gesagt nur Aluwinkel und keine Raketenwissenschafft, Toleranzen sind gewaltig, Radien nicht notwendig und alles ist für die Nex 5 mit 16mm Pancake ausreichend verstellbar.
Die Maße des Motors habe ich aus der Produktbeschreibung weil ich den normalen, selbstgewickelten hab, hoffe das passt also! Der Rollmotor wird einfach wie beim Copter an ein 15er Alurohr geschraubt und fertig.

Falls noch Fragen sind, oder was fehlt, raus damit!

LG
Hendrik

IMAG0115.jpg

DSC00497.JPG
 
Vielen Dank! Keine falsche Bescheidenheit!
Das Teil, die Idee ist einfach klasse!
Ein erstklassiger Gimbal ohne SCHNICK und SCHNACK.
Und mit minimalen Änderungen auch für alle anderen kleinen Kameras verwendbar.
Rendern in real-time auf der Werkbank... Da steh ich drauf ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten