Brushless Gimbal: die Mechanik - Ideenaustausch und Vergleich

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Hammer

Erfahrener Benutzer
Hallo Zusammen,

ich habe mir bei der ersten Sammelbestellung von Martinez zwei Boards geholt und bin die ganze Zeit zu nichts gekommen,
seit aber das Thema 3Achser wohl aktueller wird, habe ich mich auch mal wieder für ein eigenes Bauprojekt hingesetzt und
gezeichnet. Das ist mal der allererste Prototyp-Entwurf für meinen BL-Dreiachser für eine 730er.
Mal schauen obs so klappt wie gedacht und gewollt.

edit: ich bekomm das mit dem Bild einfügen wohl nicht gebacken :)
 

Hammer

Erfahrener Benutzer
Jetzt hab ich gefunden, wie der Bildupload hier funktioniert.



Das ist mal der grobe Anfang und die nächsten Tage kommen noch diverse Anbauteile dazu
und die Pan-Achse mit integriertem Landegestell
 
Moin,


Falls noch Fragen sind, oder was fehlt, raus damit!

LG
Hendrik



Anhang anzeigen 53547
Wie bist du auf die 5° gekommen? Find ich genial, ich glaube das sind genau die 5°die mir fehlen :D

[video=youtube_share;1uqNiC9OQ4g]http://youtu.be/1uqNiC9OQ4g[/video]

An und für sich läuft es sehr gut nur manchmal rollt es und bleibt kopfüber stehen, werd mal deine 5° reinbiegen.

@ Hammer -Nomen est omen! Das Teil ist ein Hammer, i Like!
Würdest du die Files dazu teilen :)
 

Hammer

Erfahrener Benutzer
@oergybln
diese Ablagen fehlen mir irgendwie bei den anderen Gimbals, die ich hier so gesehen habe
oder ich hab was übersehen aber am Schluss soll das dann schon alles sauber aufgeräumt sein.

@teramax
ich hab gestern erst damit angefangen und mach das im Moment einfach mal so weil ich Bock dazu hab,
über Datenweitergabe habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht, ich mach das Ding mal soweit
fertig und dann wird getestet und dann schaun wir mal, "wenn" dann nur "nicht kommerziell"
Erhard mein Kollege ist grad mit seinem neuen 3D Drucker am Drucken der Gehäuse für die MPU
und das Controllerboard.

Am meisten juckt mich die dritte Achse :)
Die Motoren hab ich von Armin nur da gefällt mir das "Schwammerl-Unterteil" nicht so gut, deswegen
hab ich mir ein geschlossenes Unterteil gezeichnet und lass die bald bei Armin fräsen.

Achja, das soll ein Gimbal für die Sony CX730 werden.

Servus
Uwe
 
@Hammer
Sieht super schöne aus, aber welches motoren möchtest du drauf montieren ? Weil da hast du schon 4 stück für 2 axe, das könnte vileicht zuviel wiegen wenn es 4008 grösse sind oder ?

Grüsse
laurent
 

Hammer

Erfahrener Benutzer
hallo laurent,

fuer diesen gimbal hab ich mir vom armin die 4006 geholt.
gewichttechnisch mach ich mir keine sorgen, nimmt man halt nen etwas groesseren kopter.

edit: hab die motoren eben gewogen.
4006 - 80 gramm und 4008 - 100 gramm

also 4 mal 4006 - ca. 320 gramm, das geht...
was ich fuer die panachse nehme weis ich noch nicht genau.
evtl. muss da dann ein 50er rauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles zusamen wird est nicht zuviel sein mitt eine hexa solltest schon keine plrobeleme mehr sein ;)

Drücke die daume und folge diese model der genau sogut aus sieht wie manche vahnsinn die jetzt über 13000€ angeboten sind, und nicht halb so nachgedacht sind ;)
 

reverser

Erfahrener Benutzer
Wie bist du auf die 5° gekommen? Find ich genial, ich glaube das sind genau die 5°die mir fehlen :D
Die sind erst auf dem Papier entstanden um eine möglichst einfache Herstellung zu ermöglichen. (meiner sieht geschwungener aus´)
Das Stativgewinde der Nex ist ein gutes Stück hinter dem Schwerpunkt, ein gerader Winkel müsste dafür viel breiter sein und wäre damit unnötig schwer. Wenn man den 5° Winkel noch vergrößert bekommt man auch andere Objektive ausbalanciert.

Dein Gimbal sieht auch sehr gut aus, läuft soweit auch schön rund!
 

Hammer

Erfahrener Benutzer
Update

Sodele...
Frau auf Kongress, Wetter bescheiden, Hund will nicht raus und da hab ich dann etwas weitergezeichnet.

Die kombinierte Horizont/LG-Einheit ist jetzt auch drin.
Als Zweiachser wäre er jetzt praktisch fertig aber das wird ja ein Dreiachser.
Die LGs soll man abnehmen können ( wegen Transport usw )
Seitlich wird dann ein 3S Lipo angeflanscht und hinten kommt der Video-Downlink unter.
Bis jetzt sollte noch alles funktionieren.

 
Hammer, Du hast´s echt drauf!

Ob 2 Motoren Sinnvoll/nötig sind, da streitet ja noch die Fachwelt... Aber 2 flache anstatt einen Dicken zu nehmen, dagegen spricht ja eigentlich auch nichts.

Die Gimbal Motoren von AHM hab ich mir auch angesehen... ey man... wieso denn nicht gleich so!?
Endlich macht der mal "gescheite" Motoren. So, das man seine CFK Latten vernünftig anflanschen kann ;)
Die sind doch viel zu schade für einen Gimbal ;)
 

Hammer

Erfahrener Benutzer
hi tommy

zu schade ist da gar nichts, schoen solls werden ;)

da du grad hier schreibst, ich hinke infotechnisch mit der elekrtronik voellig hinterher,
ich hab zwar alles doppelt hier liegen aber immer noch keinen wirklichen plan.

waere es moeglich, eine mpu controllercombi fuer nick und roll und eine zweite
einheit nur fuer pan zu machen?
da bin ich noch der oberdau :)
 
Ja, möglich wäre es sicher, müssen dann wohl auch nur Achsen in der Sorce getauscht werden...
Aber ob es sinnvoll ist eine komplette Controller Einheit dafür zu opfern?

Ich denke, warte noch Paar Tage, dann hat OliW es hin gebogen, das der Brugi mit einem um-geflashten Standard Brushless Regler zur 3-Achs-Controller-Extension wird ;) (ACE³) ;)

Ob auf Pan wirklich ein Brushless nötig ist, ist auch noch die Frage, wo man mit Servo und Gyro auch schon sehr gute Ergebnisse hatte.
Vielleicht gibt es ja auch noch ein Software upgrate wo ein Pan Servo angesteuert wird.
Wenn nicht, findet sich jemand, der´s mal schnell rein macht ;)

Das hier ist ja ein ziemlich frisches Projekt, da ist noch alles möglich ;)
Und Dank Opensorce kannst Du das selbst, relativ einfach beeinflussen (lassen) :)
 

Hammer

Erfahrener Benutzer
hi tommy,

wenn mir wer, der es kann ! die sourcen fuer pan aendern wuerde, wuerde ich das gerne investieren,
das ist mein persoenlicher bl gimbal und diese woche wird er noch gefraest.
da bin ich wie ein lleines kind und leg sonst ein ei.

das mit dem brugi hoert sich geil an aber ich moechte jetzt gerne erst mal die martinez platinen
aktivieren.

ob der pan mit bl noetig ist?
keine Ahnung

abér mega cool.
der ausgleich ist nicht mal wichtig, das reine ansteuern im pan wuerde mir schon reichen.

servus
uwe
 
Brugi, Martinez... ist für mich eins ... ich hab auch nur Martinez ;) Das ist Super, Das reicht auch :)
Und das meinte ich auch :eek:

Und Ansteuern ist doch easy, an den Empfänger einfach ein 360 Grad servo wie gewohnt und ein Heli-Gyro dazu zum stabilisieren. GA250 mit OliW Firmware ist da sehr gut, man kann da auch die PID sehr gut einstellen.
Du Machst doch sicher ne eigenständige Halterung, mit eigenem Akku, TX und eigener Fernbedienung oder?
Das ist die schnelle Lösung, Brushless, so wette ich, wird es zum nachrüsten geben... und wenn ich es selbst programmieren muss ;)
 

oergybln

Erfahrener Benutzer
wenn ich mir was wünschen dürfte...würde ich mir noch einen generalschalter an/aus wünschen. habe ich an meinem flightcopter gimbal auch und ist klasse!!
 

Hammer

Erfahrener Benutzer
@ tommy,

neee nicht so ;)
schon auf die schoene und elegent art ( die von dir beschriebene wuerde ich so auch hinbekommen )
ich wuerde gerne ( egal ob sinnvoll oder voellig sinnfrei ) die dritte achse, also pan ueber ein verschwenderisch
eingesetztes zweites martinez board schoen soft ansteuern.

einen controllerturm im gimbal - sieht doch fett aus :)
 
Die sind erst auf dem Papier entstanden um eine möglichst einfache Herstellung zu ermöglichen. (meiner sieht geschwungener aus´)
Das Stativgewinde der Nex ist ein gutes Stück hinter dem Schwerpunkt, ein gerader Winkel müsste dafür viel breiter sein und wäre damit unnötig schwer. Wenn man den 5° Winkel noch vergrößert bekommt man auch andere Objektive ausbalanciert.

Dein Gimbal sieht auch sehr gut aus, läuft soweit auch schön rund!
Man kann auch den Pitch-Motor weiter vorne am Winkel anschlagen (anstatt mittig), so wandert der Schwerpunkt nach hinten und man kommt mit den 35 mm locker hin, sogar mit dem 19 mm Sigma. So habe ich es gemacht, funktioniert.
 
Also ale teile sind jetzt da, jetzt heisst es zusamen bauen und testen ;)



Motoren sind vom Iflight, auf speziel bestellung für diese Gimball aber auf basis 4008-150 umwicklungen
Gesamtgewicht mitt Martinez Board 614 gramm
2 x Nadellager auf Tilt und roll und Bronze cable pass gegen SONY Kabelsalaat
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten