ein AQ Referenz Hexacopter entsteht

ThinMan

Erfahrener Benutzer
#81
Ich bin mit meinem Quadro ohne Payload bei 1800g 40min bei 5000mAh nachladen angekommen. Ist das jetzt ein guter Wert, oder eher nicht.
Natürlich ist das ein guter Wert, die Frage erübrigt sich, oder war wohl eher ironisch gemeint.

Zufrieden ist relativ, kann immer mehr Flugzeit sein, habe ich nichts dagegen.

Ziel war mal 15 Minuten mit ner CX 730. Hoffe, das die calibration noch einiges bringt und 5S habe ich auch noch nicht ganz aufgegeben.


Bin eh ständig am austüfteln, das macht für mich den Reiz an der Sache aus. Gibt immer Verbesserungspotential und beim nächsten Kopter kann man das dann verwirklichen.

ThinMan
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#82
Hi teramax,
nettes Filmchen! :)

Den Jello-Effekt würd ich mal auf verbliebene Vibrationen zurück führen.
Im Video sieht man recht deutlich, wie es den Hexa bei manchen Flugmanövern kräftig durchschüttelt, z.B. bei ca. 20Sek.

Da sieht man auch, dass das Gimbal schwingt. Ich würds mal mit kürzeren Standoffs versuchen - evt. testweise mit starren Verbindern. 100% vibrationsfrei wird man einen Copter wohl nie bekommen, besonders bei Flügen im Wind, der zusätzlich zum Propwash noch Turbulenzen verursacht.

Evt. hilft ja ne andere Aufhängung, z.B. mit Gelpads o.ä.
 
Zuletzt bearbeitet:

teramax

der tut nix
#83
Natürlich ist das ein guter Wert, die Frage erübrigt sich, oder war wohl eher ironisch gemeint.

Zufrieden ist relativ, kann immer mehr Flugzeit sein, habe ich nichts dagegen.

Ziel war mal 15 Minuten mit ner CX 730. Hoffe, das die calibration noch einiges bringt und 5S habe ich auch noch nicht ganz aufgegeben.


Bin eh ständig am austüfteln, das macht für mich den Reiz an der Sache aus. Gibt immer Verbesserungspotential und beim nächsten Kopter kann man das dann verwirklichen.

ThinMan
Ja schon ein bisschen, ich habs versucht aber ich konnte es mir dann doch nicht verkneifen ;)
15 min sind natürlich ein erstrebenswertes Ziel und eigentlich will ich da ja auch hin. Daher bekommt der RevHex jetzt auch eine Abspeckkur.
Mal sehn wieviel ich runter bekomme. Aber nur leicht ist halt auch nicht das wahre, macht ihn windanfällig und das will auch keiner.
Nun einen guten Mittleweg zu finden dein Ziel sein muß :eek:
Aber du bist ein sehr creativer Bastler, Zeichner und Bauer, ich hab deine Builds immer bewundert und ich bin sicher das du uns noch ein paar mal überraschen wirst.

Hi teramax,
nettes Filmchen! :)

Den Jello-Effekt würd ich mal auf verbliebene Vibrationen zurück führen.
Im Video sieht man recht deutlich, wie es den Hexa bei manchen Flugmanövern kräftig durchschüttelt, z.B. bei ca. 20Sek.

Da sieht man auch, dass das Gimbal schwingt. Ich würds mal mit kürzeren Standoffs versuchen - evt. testweise mit starren Verbindern. 100% vibrationsfrei wird man einen Copter wohl nie bekommen, besonders bei Flügen im Wind, der zusätzlich zum Propwash noch Turbulenzen verursacht.

Evt. hilft ja ne andere Aufhängung, z.B. mit Gelpads o.ä.
Wahre Worte, eines der Hauptübel ist der AQ bzw. die esc32 selber. Was den Copter so super stabil macht sind die unglaublich schnellen und sehr kurzen Regelmanuever.
Das selbe Gimbal an einem popeligen Naza Hexa ist absolut ruhig.
Auch hier gillt es das geringste übel bzw. einen schönen Mittelweg zu finden und klar, bewaffnet mit Alphagel geht das auf jeden Fall aber man muß ja nicht immer mit der dicksten Keule zuschlagen.
Ich möchte für Jussi aus dem was er liefert das beßte Ergebnis herausholen, dann liefer ich ihm die Werte und danach werde ich mich mit aller Erfahrung und sämtlichen mir verfügbaren Mitteln das Teil ruhigstellen.

Wäre gelacht wenn ich das nicht hinbekomme :rolleyes:
 

teramax

der tut nix
#84
Ich habe den Hex nochmal zerrissen, erstens bin ich über diesen Kondensatortread im RCG gestolpert, PID tuning ist perfekt und ich lasse es jetzt so, etwas abspecken soll er und er muß etwas kleiner werden um in den Flugkoffer für Hannover zu passen.

PID´s für die MT 2216/900 mit Graupner eProp11x5 / Gemfan wooden 11x4 und 4s bei AUW~ 3000g
rev_Nav.JPG rev_Tilt_Yaw.JPG

PID´s für die MN3110/700 mit Tiger CF 11x4.5 und 4s bei AUW~ 3000g
rev_Nav.JPG rev_Tilt_Yaw.JPG

Jetzt kam mir gestern die Idee da was anderes draus zu machen wenn er schon so schön zerlegt ist und da frage ich jetzt euch, ihr sagt mir was:
Zur Auswahl stehen Hex X, Y6, X8

Wie, das kennt ihr ja schon, einfach Liste weiterführen (Username und Wunsch) 3 Tage lang bis Mittwoch 20:00

ich fang damit an:

teramax - X8 :D
 
Zuletzt bearbeitet:
#86
Dachte der thread handelt vom referenzierter hexa :D
Ich wäre für y-6
Mal ein interessanteres flugbild. Fliegenden Kreuze gibts doch genug :D
Dann ist mein y-6 nicht so allein in H. Muaaahhhaaha

Danke für den link. Meine ESC kommen direkt an die Mots auch. Wenn ich wieder in D bin und WLAN gab guck ich mal. Bin grad in Gotha.
 

r0sewhite

Erfahrener Benutzer
#87
Okay, Nico ist für Hexa, ich bin für Koax, also machen wir einen Kompromiss und Du schraubst einfach nochmal 6 weitere Motoren an den Rahmen. Wofür hat der AQ denn soviele PWM-Outputs? :)
 

teramax

der tut nix
#89
X12, woa das is ne Vorgabe! Du ich will schon fertig werden bis Hannover :D
 

teramax

der tut nix
#90
Dachte der thread handelt vom referenzierter hexa :D
Ich wäre für y-6
Da hast du recht aber das Ziel war ja ein Referenzbuild zusammen zu stellen, PID auszuloten und eine Nette Shoppingliste ab zu liefern.
Alle Punkte hab ich abgehakt, PID sing sehr gut, Shoppingliste fertig, Pics unf Flugvideos abgehakt, jetzt bekommt Norbert einen, Christof, axelnied, pairair, leopold1, Jdmagoo baut ihn gerade, du fliegst deinen und Jussi ebenfalls. Ich seh jetzt keinen Grund nicht mit dem bestehenden Matereal was neues zu probieren.
ich würde mal sagen: Ziel erreicht ;-)

Aber es kann ja Einspruch erhoben werden, ich mach dann sowieso was ich will :D

Tilman X8
Nico Y6
Me X8
 

d3frost

bsst jetzt nix mehr Licht
#92
ich wäre für X12 , das wenn dann meine Naza irgenwann runterkommt ich ein gutes Beispiel habe ,wie ein AQ X12 aussehen kann .

Gruß.

Jean
 

teramax

der tut nix
#94
X8 wäre auch mein Faforit, sowas hätte ich auch noch nicht gesehen.

 

Ecky

Erfahrener Benutzer
#95
Yep, seh ich auch so - X8. Flieg selber einen X8 mit AQ und suche gerade nach Optimierungsmöglichkeiten hinsichtlich Flugzeit bei einem derzeitigen Abfluggewicht
von rund 3500 g.

Y6 finde ich allerdings hinsichtlich Redundanz auch recht spannend.

Grüße
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:

heinerle

Erfahrener Benutzer
#96
Hi teramax,

X8 was den sonst! Sparrt platz :p

Bau gerade mein zweites auf, zum Testen wurde kurzer Hand MultiWii Board drauf gecklatsch. Gestern war der Erstflug :)
Mit 2x5000 wiegt meiner 3350g mit Flugzeit von 18 min (je Accu 4000mA nachgeladen, alte Accus :() bin ich mehr als zufrieden.
Mit 1x5000 wiegt meiner 2800g mit Flugzeit von 10,5min (auch 4000mA nachgeladen) mit weniger Gewicht hat der mehr Spaß gemacht, war deutlich agiler.
Heute hab ich getanzt :eek: (Die Nachbarn haben bestimmt den Finger am Kopf gedreht) hab 4 Anläufe gebraucht.

Gruß Heinrich
 
#97
also ich hab das jetzt durch e-calc gejagt und muß sagen das der X8 vom Verbrauch der atraktivste ist.
der X12 fällt definitiv aus, erstens muß ich mit dem Monster tanzen und zweitens hab ich keinen Geldscheißer zuhause :D

@ Norbert, hast du diesmal meine Mail bekommen?
Habs jetzt schon 2x geschickt.
 

heinerle

Erfahrener Benutzer
#99
Ich frohe mich dass dein X8 fliegt.
Welche Einstellungen hast du jetzt aktiv?
Mich würde die Mixtable interressieren und auch die PID, kannst bei Gelegenheit die Daten/Fotos einstellen.

Wie rum lässt du jetzt die Props laufen? (Sandwich oder mix)
Bei meinem hab ich mich gewundert dass YAW nicht getan hat :-(
Bis ich das Bild in der GQ richtig angeschaut hab, na ja, ich habe die Motoren als mix und programmiert ist Sandwich. Jetzt tut es aber ;-)

Gruß Heinrich
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Danke Heinrich, ich bin auch happy das es gleich auf anhieb so gut geklappt hat.

Ich kann mit Mix und Sandwich nix anfangen, die Oberen laufen wie ein normales Quad, die Unteren genau gegenläufig.
Vorerst hab ich einen 100/50/50/100 Mix eingespielt, da der X8 sich aber so zahm verhällt werde ich mich jetzt schrittweise an 100/100/100/100 heranwagen ohne dabei von den deffault PID´s all zu sehr abweichen zu müssen.

Noch hab ich verschiedene Propeller rundherum drauf da ich noch auf Nachschub warte somit bringt feineres Einstellen nich viel.
Oben sind 3x 11x4.5 und 1x 12x4.5 und unten 2x 12x4.5 und 2x 12x4 drauf (also ein unbrauchbares Mischmasch)

Ich geh jetzt mal Tanzen.



[video=youtube_share;OnvwYyJd-g0]http://youtu.be/OnvwYyJd-g0[/video]
 
FPV1

Banggood

Oben Unten