Interessanter Thread.
Ich spiele zur Zeit auch mit dem Gedanken gewerblich was in die Richtung zu machen. Sicherlich nicht als Haupteinnahmequelle, eher als Nebeneinnahme. Gründe wurden ja schon mehrere hier genannt. Interessenten gibt es auch schon welche und ich arbeite derzeit auch im Medienbereich.
Im Moment fliege ich mit einem Hexa, den ich zum Teil selber gebaut und erweitert haben. Da dort die Wookong M drin ist und bis dato sehr zufrieden mit ihr bin, liebaugel ich auch mit der DJI S800 EVO + Wookong M v2. Die Größe und einfache (De)Montage sieht für mich sehr effizient aus. Vor allem, wenn es auch um das Verstauen und Verreisen geht. Den Gimbal würde ich jedoch selber bauen. Als Kamera klingt da die Blackmagic Pocket Cinema Camera interessant. Das Gimbal soll dieser angepasst sein/werden. Gut, kein Full-Frame, kein 2.5/4k und die 30fps sind Einschränkungen, aber denke von Preis-Leistung-Gewicht wird die Cam ganz ok sein. Vielleicht holt Blackmagic auch via Firmware Update später was mehr raus.
Gruss
Robert
Ich spiele zur Zeit auch mit dem Gedanken gewerblich was in die Richtung zu machen. Sicherlich nicht als Haupteinnahmequelle, eher als Nebeneinnahme. Gründe wurden ja schon mehrere hier genannt. Interessenten gibt es auch schon welche und ich arbeite derzeit auch im Medienbereich.
Im Moment fliege ich mit einem Hexa, den ich zum Teil selber gebaut und erweitert haben. Da dort die Wookong M drin ist und bis dato sehr zufrieden mit ihr bin, liebaugel ich auch mit der DJI S800 EVO + Wookong M v2. Die Größe und einfache (De)Montage sieht für mich sehr effizient aus. Vor allem, wenn es auch um das Verstauen und Verreisen geht. Den Gimbal würde ich jedoch selber bauen. Als Kamera klingt da die Blackmagic Pocket Cinema Camera interessant. Das Gimbal soll dieser angepasst sein/werden. Gut, kein Full-Frame, kein 2.5/4k und die 30fps sind Einschränkungen, aber denke von Preis-Leistung-Gewicht wird die Cam ganz ok sein. Vielleicht holt Blackmagic auch via Firmware Update später was mehr raus.
Gruss
Robert