Daher auch der Tip mit dem DiscoveryF3. Das läuft OOTB. Wenn man bedenkt, dass es Taulabs noch nicht so lange gibt, ist es doch schon viel. Ja ich weiss, es ist 'nur' ein Ableger von Openpilot aber die Softwareentwicklung ist schon um einiges rasanter.
Die Wiki-Seiten von OP treffen meistens auch für Taulabs zu.
Die Diskussionen, die zur Abspaltung von Taulabs geführt haben kenne ich nur am Rande. Ich weiss nur, dass die OP-Supporter nicht gut auf Taulabs zu sprechen sein sollen!? Als das passierte, habe ich noch mit MWC programmiert. Letztes Jahr habe ich eine grössere Platform gesucht und bin bei Taulabs gelandet. Das Code ist zwar zuerst ganz schön kompliziert aber wenn man sich reingearbeitet hat, dann merkt man immer mehr, wieviel Qualität da drin steckt. Ich habe mir auch andere F4-Platformen angesehen. Aber die hier erscheint mir offener und das Team ist auch für Erweiterungen/Neuerung zugänglicher.
Schnellen Support bekommst Du auch im IRC. Siehe Wiki. Ich hatte mal ein Problem beim bauen der Android-gcs. Das habe ich mit James in 1h erledigt.
Für den Support haben wir ja jetzt ein eigenes Forum hier bekommen