Produktthread: Black Manta Quadro mit faltbaren Armen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Novulon

Erfahrener Benutzer
Bereite gerade meinen Manta Build vor und wollte euch Folgendes nicht vorenthalten:

Ich tausche sämtliche Stahl-Teile (Schrauben, Muttern, Abstandshalter) des Frames und der Motor- und Propbefestigungen durch entsprechende Alternativen aus hochfestem Aluminium und Titan (je nach Belastung). Weiterhin habe ich Unterlegscheiben hinzugefügt, um das schöne Carbon beim Eindrehen der Schrauben nicht zu sehr zu belasten.

Vom Kosten-Nutzen-Aufwand her ist das natürlich sehr grenzwertig, da die Teile echt teuer sind. Trotzdem bin ich jetzt glücklicher, da es die Optik aufwertet (alle Teile sind nun schwarz) und mir satte 78,24g spart :).

 

savyfunkt

Erfahrener Benutzer
Nein da muss man lange suchen. Die Abstandhalter habe ich aus einem Alurohr geschnitten und auf 22mm geschliffen. Aluschrauben und Muttern habe ich mir im Amiland gekauft.
 

Novulon

Erfahrener Benutzer
Und wo bekommt man solche Schrauben und Abstandshalter aus anderem Material? Im Baumarkt bestimmt nicht :)
Hier habe ich M3x8mm (anstatt der M3x6mm), M3x30mm, M3x35mm, Unterlegscheiben und Stoppmuttern aus Aluminium her: Link. Da es keine 25mm Länge gab, habe ich einfach mehr von den 30ern bestellt und werde diese so verbauen oder noch kürzen.

Titanschrauben gibt es hier (vergleichsweise günstig): Link

Dort gibt es ebenfalls die Alu-Abstandshalter in schwarz für wenig Geld. Diese sind allerdings nur ca. 21,3mm lang. Das fehlende Stück gleiche ich durch eine weitere Unterlegscheibe aus.
 
Erhaltene "Gefällt mir": Docus

savyfunkt

Erfahrener Benutzer
Also meiner hat jetzt ohne Gimbal 1260g. Da ist das OZOSD und die FPV-Cam schon dabei. Ich hoffe das ich mir durch die Abstandhalter noch 30g einsparen kann.
 

Novulon

Erfahrener Benutzer
Also meiner hat jetzt ohne Gimbal 1260g. Da ist das OZOSD und die FPV-Cam schon dabei. Ich hoffe das ich mir durch die Abstandhalter noch 30g einsparen kann.
Die Original-Abstandshalter wiegen 8x 3,34g = 26,72g
Die verlinkten aus Aluminium 8x 0,70g = 5,6g

Also 21,21g Ersparnis, allerdings noch ohne die Unterlegscheiben zur Verlängerung. Die wiegen aus Alu aber eh nichts ;).
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Hab jetzt meinen extra nochmal gewogen, und komme auf 1410gr mit H3D2 (und GoPro) und VTX, die 13" Graupner Propeller sind auch nicht gerade die leichtesten. Habt Ihr alle das "Oberdeck" verbaut?

lg Ferdl
 

hartmut56

Erfahrener Benutzer
Ja die Kosten für den Schraubentausch sind schon heftig. Für einen anderen Kopter habe ich gerade 50Stück M3x35 Titanschrauben gekauft, da muss man schon ziemlich bekloppt sein ;-) Ich habe sie von Easy Elox, waren für 1,24 das Stück...
 

Runkel

fliegender Geocacher
Meiner ist im Prinzip fertig.
Was noch fehlt ist die Cam bzw. Gimbal und evtl. ein größerer Akku.
In diesem Zustand mit 4s 3700mAh Zippy Compact wiegt er
1660 g, wohlgemerkt als GFK-Variante! (doch ein Panda)
Zur Zeit noch mit KK 2.0 Board.
Flugerprobung demnächst...
 

Anhänge

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Du kannst auch gleich die + und - Litze weglassen und nur mit den Signalkabel ans Naza
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Sauber, das wird gemacht. Wollte endlich mal wirklich auf jedes Einzelgewicht achten.

Welcher minimale Kabelquerschnitt für die Reglerzuleitung wäre bei MN3508 an 13 Zoll (max 15A) noch vertretbar?

Derzeit vermutlich viel zu dickes und sperriges 2,5qmm...
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
ich würde 14awg oder 16awg nehmen.
 

Runkel

fliegender Geocacher
Also, der Frame ist einsame Klasse!
Der Test mit dem KK 2.0 dagegen ein Desaster.
Kurzes stabiles Schweben, aber beim Abstieg starkes aufschaukeln und überschlag...
Einen Prop hab ich zerlegt, ansonsten war alles bestens.
Hab von KK langsam die Nase voll.
Da lob ich mir meinen Phantom.
 

Anhänge

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten