Tau Labs Software unterstützt vielfältige Hardware

carbo

Erfahrener Benutzer
Welche Einstellungen brauchst du? Revo auf kleinem Copter?

Und mach dir keinen Kopp wegen dem Sparky, da findet sich schon eine Anwendung.
 

ernieift

Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen,
@carbo: schön, dass Dein Wing gut fliegt. Hast Du da GPS drauf? Im Moment ist das Wetter so besch..., dass man sich kaum raustraut. Auf den Acker geht nur mit Gummistiefeln :). Da programmiere ich lieber weiter.

Kleiner Zwischenstand zu picoC: Filesystem ist jetzt drin. Das hast mich bestimmt einen Haufen Haare gekostet. Aber es hat sich gelohnt: Platz auf dem Quanton für ca. 2MB Quelldateien. 256 Files möglich. Erst wollte ich eine neue Partition erstellen, aber dafür hätte ich einen neuen Bootloader aufspielen müssen. Das wäre problematisch bei der Umstellung für andere geworden. Jetzt teilen die Waypoints und picoC eine Partition im Flash. Der Code läßt sich für FlyingF4 und Quanton bauen. Bei meinem FF4 fehlt noch der M25P16 und der 10-DOF. Ich glaube der Flash ist am Ende eher da als der Sensor. Mein Quanton läuft aber super.
Immer noch ToDo:
- mehr Funktionen in der Library
- gcs-Design für Upload/Download/Edit der Sources (bin kein App-Coder, daher dauert die Einarbeitung noch)
- Terminalemulation in der gcs als Console.

Mein Sonar ist schon da. Hat jemand damit schon was gemacht?

vg ernieift
 

Flensburger

Erfahrener Benutzer

carbo

Erfahrener Benutzer
>Hast Du da GPS drauf
Nein. Aber auf dem Bixler hab ich eins. Willst du was testen? Wollte demnächst ohnehin mal wieder Navikram auf dem Flugzeug angehen. Geschwindigkeitsmesser liegt auch da, war bisher nur testweise dran.

>picoC
ich bin gespannt auf die erste Anwendung

>Mein Sonar ist schon da. Hat jemand damit schon was gemacht?
Nein, hab gar keins.

@Carsten
Die PIDs an meinem Copter waren extrem hoch, also nicht wundern wenn du deutlich weniger brauchst.
 

cGiesen

Erfahrener Benutzer
Heute ist mein Revo Board gekommen.
Auf welchen Pins liegen denn die von 3. Uart am Flex-IO Port?
Ich will da mein HoTT-SumD drauf legen
 

carbo

Erfahrener Benutzer
>Auf welchen Pins liegen denn die von 3. Uart am Flex-IO Port?

:mad: DAS ist genau die Frage über die schon einige andere seit einer ganzen Weile rätseln. So wie's aussieht weiß das außer David Ankers leider niemand.
 

cGiesen

Erfahrener Benutzer
Ich habe ihm eine Mail geschickt. Schade das ich schon gelötet habe.

Hat der wohl einen Widerstand in der Leitung drin? Dann könnte man klingeln.
 

cGiesen

Erfahrener Benutzer
@ernieift
Ich habe jetzt die ganze Zeit versucht, das Sparky das machen zu lassen was ich alles will.
Es klappt aber nicht, da die Ressourcen arg knapp sind.
Wenn ich PPM statt SUMD nutze kann ich auch schon wieder etwas einsparen.
Peabody125 sieht noch eine Chance Speicher in den einzelnen Modulen zu sparen.

Dieses nur zur Info!
 

ernieift

Erfahrener Benutzer
@Carsten: Schön, dass man man Sparky noch etwas optimieren kann. Halte uns auf dem Laufenden.
@Flensburger: Dinge wie die Pilotlamp sollten mit picoC kein Problem darstellen.

Habe zwar schon eine Weile kein Commit mehr gemacht, aber es sind schon eine Menge Sensoren drin. Derzeit schlage ich mich noch mit dem Austausch der Datentypen rum.
picoC rechnet intern alle Float in Double. Das ist zwar für picoC kein Problem. Nur kann damit die Pointer nicht so einfach austauschen. Zuviel patchen wollte ich an picoc nicht um es einfach upgraden zu können.
Aber es sieht schon gut aus...
vg ernieift
 

cGiesen

Erfahrener Benutzer
Was mich wundert, das alleine dadurch, dass ich auf einen Port HoTT Telemetrie eingestellt habe, Speicher verbrauche.
Das gilt aber auch für Batterie, das ist auch nicht ohne.

Im Prinzip ist mir das aber egal. Das Revo macht was ich will. Zwar mit PPM aber egal.
Laut Pinbelegung müsste man nur den Flexi-IO anpassen.
Der hat sogar zwei UARTS

@ernieift
Kannst Du das machen?
Ich hätte die nötigen Infos für dich!
 
Wenn Du ein Modul aktivierst brauch es halt Platz für Variablen. Das BattModul hat nicht nur Speicher sondern auch jede Menge CPU Zeit verpulvert, auf dem FF3 und Sparky 8% nur durch aktivierung.
Wieso zwei UARTs? Du verwechselst RCS/CTS mit RX/TX?
Aber schön das Du die Pinbelegung gefunden hast, es kommt anscheinend bei OP darauf an wo man seine Anfrage stellt ob sie Open sind oder eher Closed.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten