Hallo zusammen,
@carbo: schön, dass Dein Wing gut fliegt. Hast Du da GPS drauf? Im Moment ist das Wetter so besch..., dass man sich kaum raustraut. Auf den Acker geht nur mit Gummistiefeln
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
. Da programmiere ich lieber weiter.
Kleiner Zwischenstand zu picoC: Filesystem ist jetzt drin. Das hast mich bestimmt einen Haufen Haare gekostet. Aber es hat sich gelohnt: Platz auf dem Quanton für ca. 2MB Quelldateien. 256 Files möglich. Erst wollte ich eine neue Partition erstellen, aber dafür hätte ich einen neuen Bootloader aufspielen müssen. Das wäre problematisch bei der Umstellung für andere geworden. Jetzt teilen die Waypoints und picoC eine Partition im Flash. Der Code läßt sich für FlyingF4 und Quanton bauen. Bei meinem FF4 fehlt noch der M25P16 und der 10-DOF. Ich glaube der Flash ist am Ende eher da als der Sensor. Mein Quanton läuft aber super.
Immer noch ToDo:
- mehr Funktionen in der Library
- gcs-Design für Upload/Download/Edit der Sources (bin kein App-Coder, daher dauert die Einarbeitung noch)
- Terminalemulation in der gcs als Console.
Mein Sonar ist schon da. Hat jemand damit schon was gemacht?
vg ernieift