Tau Labs Software unterstützt vielfältige Hardware

RC Filter zum Schutz der Eingänge/CPU Pins gegen HF und Spannungsspitzen. Und in Verbindung mit den integrierten Schutzdioden der CPU.
Hätte gar nicht erwartet, vor allen Dingen in Verbindung mit dem Quanton wo ich das nicht gesehen habe, das das Board so sorgfältig designt ist.
Ist mir bisher nur auf den Boards des Paparazi Projekts wie dem KrootzSD untergekommen von den kommerziellen mal abgesehen.
 

ernieift

Erfahrener Benutzer
Hi Carsten,
bin die Woche gut unterwegs, habe also wenig Zeit. Wegen der HoTT telemetrie: wenn du irgendeinen USART aktiviert, dann wird der dafür eingestellte Puffer allociert. Das ist unabhängig davon, ob das Modul dann auch läuft. Da könnte man mal schauen, ob sich da was optimieren lässt. Als nächstes wird bei Aktivierung der Puffer für die telemetriedaten fällig. Man könnte die Auswahl der uvao optimieren und nur die Daten holen, die später für die telemetrie relevant sind. Das spart zwar RAM kostet dann aber mehr Flash. Das Programm wird dann größer. Man kann eben nicht alles haben.
Also kann ich mal über die puffergrössen drüberschauen. Kann aber etwas dauern.
Grüße ernieift

PS: mit Handy geschrieben. Orthographiefehler vorbehalten...
 

cGiesen

Erfahrener Benutzer
Wegen der HoTT telemetrie: wenn du irgendeinen USART aktiviert, dann wird der dafür eingestellte Puffer allociert. Das ist unabhängig davon, ob das Modul dann auch läuft. Da könnte man mal schauen, ob sich da was optimieren lässt.
Das halte ich für unnötig. Ich hatte das nur nicht auf dem Schirm.
Wenn ich HoTT Telemetrie nicht will, das soll ich das auch nicht aktivieren.
 

Flensburger

Erfahrener Benutzer
Hallo.

Einen Basic-Treiber für die MPU6500 über SPI habe ich jetzt, ist aber noch nicht getestet, da die Hardware nach DE unterwegs ist.

Wo bekomme ich die MAGIC-ID her ??

enum pios_MPU6500_dev_magic {
PIOS_MPU6500_DEV_MAGIC = 0x9da8b3ed, //TODO
};

Gruß,
Johannes
 

ernieift

Erfahrener Benutzer
Hallo,

@Carsten: Schön geworden. Ein FPV-Kit hätte ich auch gerne. Aber ich kriege ja jetzt schon sorgenvolle Blicke zugeworfen angesichts meiner Internetbestellungen. Bisher habe ich nur mal eine Keycam mitfliegen lassen. Hast Du da jetzt ein Revo drauf? Wegen der RAM-Probleme mit dem Sparky? Wenn ich mir ansehe, was Du alles drauf gebaut hast, dann kann ich das nachvollziehen. Mit GPS++ hast Du bestimmt noch Waypoints etc. aktiviert, oder?
@Flensburger: Wann kommt Dein Sensor? Bei mir fehlt noch der Flash. Das FF4 geht aber auch ohne.

Meine GY-86 sind heute gekommen. Mal sehen, ob ich damit mein FF4 auf Lochraster vervollständigen kann. Was die Boardkonfiguration angeht wollte ich da nichts ändern um mit dem Parent kompatibel zu bleiben. Zum Fliegen ist es eh nicht gedacht. Vorerst brauche ich es dann zum coden. Später baue ich es vielleicht auf ein ausrangiertes Kinderspielzeug ;). Ein Auto wäre nicht schlecht. Den Walley vom Grossen kriege ich nicht.
Habe mir gestern die r603 von picoC geholt. Da ich schon einiges am Source geändert hatte gefällt mir die jetzige Portierung mit der BUILTIN_MINI_STDLIB nicht. Die Mitgelieferte ist schon lange nicht mehr gepflegt worden und nicht einmal selbst mit dem Rest kompatibel. Daher ließ sie sich nicht einfach aktivieren. Jetzt müsste ich wieder die Originalquelle anpassen. Öde!
Plan B ist eine externe eigene Fassung für Standardfunktionen. Damit kann ich den Code abspecken, was noch Speicher spart und wenn eine neue picoC-Fassung kommt braucht man nur die entsprechenden Quellen updaten.
mal sehen, was das Wochenende bringt...
vg ernieift
 

cGiesen

Erfahrener Benutzer
@ernieift
Jeep, da ist das Revo drauf. Und es macht fast alles was ich will. Fehlen nur noch in paar serielle.
Die sind aber da, nur bin ich zu doof da den Code anzupassen. Aber ich habe ein Issue aufgemacht.
Vielleicht erbarmt sich einer. Die nötigen Daten sind im Wiki ;)
Waypoints habe ich noch nicht aktiviert. Mir geht es erstmal nur um PH und RTH.
Der Rest kommt später, dazu muss ich das Teil aber erstmal sauber fliegen.

Heute geht es mit Henk (h3nk) in die Halle, der hilft mir bei den Settings.
Die, die ich hier mal für das Revo bekommen habe, passten gar nicht, oder ich habe die Screenshots nicht richtig gelesen.
Propeller 1 hat nut gestottert. Mit default konnte ich schweben, aber das Wohnzimmer ist zu eng für mehr.
 

carbo

Erfahrener Benutzer
Falls du die Settings von mir meinst: Sorry, mein Minicopter hatte noch normale Turnigy Plush. Hab die ESCs neulich getauscht und muss auch noch tunen. Fang am besten mit den Defaults an.
 

carbo

Erfahrener Benutzer
Ansonsten hilft Daemons Anleitung aus dem OP-Forum: TxPid einrichten, im Rate mode fliegen, P hochdrehen bis er zappelt, etwas zurück, dann gleiches mit I, dann etwas D hinzugeben. Dann im Attitude mode. I auf 0 lassen und P langsam hochsetzen. Normalerweise reicht hier der Standardwert.
 

cGiesen

Erfahrener Benutzer
Falls du die Settings von mir meinst: Sorry, mein Minicopter hatte noch normale Turnigy Plush. Hab die ESCs neulich getauscht und muss auch noch tunen. Fang am besten mit den Defaults an.
Da ist ein Sorry nötig ;)
Ich hatte nur schon wieder einen Hardware Defekt befürchtet ;)
Dieses Project ist weis Gott nicht rund gelaufen.
 
Verstehe ich es richtig, dass auf dem Revo auch der Stand von Taulabs läuft? Ich hatte mal irgendwo gelesen - oder es so verstanden - dass das nicht mehr geht. Da das Quanton-Board mir im Moment zu groß ist, wäre das Revo-Board ideal.
Gibt es irgendwelche Einschränkungen/Probleme die zu beachten sind?

Carsten - wenn ich fragen darf - wie teuer war das Revo mit Zoll etc.? Du hast es doch aus Australien bestellt, oder?
Martin
 

cGiesen

Erfahrener Benutzer
Ich hatte heute Maiden. Alles perfekt.
Ich habe das aktuelle Taulabs Next drauf. Geht perfekt.
Es werden nur noch nicht alle Möglichkeiten des Boards genutzt. Bei OpenPilot aber auch nicht.
So sind auf dem Flexi-IO Port noch zwei zusätzliche UARTS drauf, die aber noch nicht unterstützt werden.

Ich glaube in der Summe habe ich ca. 110€ bezahlt. Hardware, Porto & Zoll

[video=youtube;qNXhSfkRnbc]http://www.youtube.com/watch?v=qNXhSfkRnbc[/video]
 

carbo

Erfahrener Benutzer
Verstehe ich es richtig, dass auf dem Revo auch der Stand von Taulabs läuft?
ja, tut es völlig problemlos, sogar mit dem installierten Bootloader von Openpilot. So traurig das ist, mit TL geht im Moment mehr als mit OP. Im nächsten Release wird es ein paar nette Features für Sichtflug geben die TL nicht hat, aber hinsichtlich Navi bist du bei TL besser aufgehoben.

Bestellung aus Australien geht schnell und problemlos. Bisher habe ich alle Lieferungen an die Haustür bekommen und die Einfuhrumsatzsteuer direkt beim DHL-Boten entrichten können.
 
Irgendwie weiß ich nicht so genau was ich von openpilot halten soll. Die Kultur im Forum ist schon etwas seltsam. Wenn einer fragt wie und wann es weitergeht wird er ziemlich direkt niedergebrüllt und niedergemacht, dass er nur ein Parasit sei, der sich nicht beteiligt. Wer keine Zeit hat oder nicht das Wissen sich zu beteiligen ist außen vor auch was Infos angeht. Andererseits ist die Hardware meines Erachtens die interessanteste im Moment auf dem Markt, wenn man sich nicht mit den Autoquads beschäftigen will und was kleines braucht. Geld in einen Controller zu stecken, wo man nicht weiß, ob oder wie es weitergeht ist halt auch schwierig. Naja, vielleicht ist taulabs die Lösung. Das CC3D fliegt prima, aber eigentlich fehlt mir der Vergleich :)
Also Viva la Revolution und mal gucken... :eek:
 
Irgendwie weiß ich nicht so genau was ich von openpilot halten soll. Die Kultur im Forum ist schon etwas seltsam. Wenn einer fragt wie und wann es weitergeht wird er ziemlich direkt niedergebrüllt und niedergemacht, dass er nur ein Parasit sei, der sich nicht beteiligt. Wer keine Zeit hat oder nicht das Wissen sich zu beteiligen ist außen vor auch was Infos angeht. Andererseits ist die Hardware meines Erachtens die interessanteste im Moment auf dem Markt, wenn man sich nicht mit den Autoquads beschäftigen will und was kleines braucht. Geld in einen Controller zu stecken, wo man nicht weiß, ob oder wie es weitergeht ist halt auch schwierig. Naja, vielleicht ist taulabs die Lösung. Das CC3D fliegt prima, aber eigentlich fehlt mir der Vergleich :)
Also Viva la Revolution und mal gucken... :eek:
...andererseits wird bei OP der Nutzer nicht als Betatester missbraucht (was auch für einem gewaltigen Shitstorm sorgen würde)
Die Revo funktioniert bestens-auch ohne all den GPS-Schnickschnack.
(wer braucht den Quatsch überhaupt? :rolleyes: )

Es war aber schon immer so, das Kritik gerne als Generalangriff auf das Projekt gesehen wurde - da hast du sicher Recht.
Das ist aber nur ein Problem des Umgangs untereinander -wer Argumente liefert wird ernst genommen....wer nur Forderungen stellt wird schonmal "abgewatscht".

Wenn die schönen "Flughelferlein" fertig sind wird es eine funktionierende Version geben - bis dahin darf das FTT (Test-Team) ein wenig "Kopterschrott" beim Testen der unveröffentlichten Software produzieren.
Deshalb auch immer wieder der Hinweis: "wer sich beteiligt trägt zum Vorrankommen des OP-Projektes bei."
(gilt auch für alle anderen Kopter-Projekte)

Wer nicht warten kann-es gibt ja genügend andere FC`s am Markt.

happy landings :shy:
 
Beteiligung ist selbstverständlich - nur nicht jeder hat Zeit seine gesamte Freizeit in so ein Projekt zu stecken. Im Moment bin ich froh, wenn ich 2Std. in der Woche mal an einem neuen Copter bauen kann. Reputation oder Vertrauen lässt sich in einer community nur mit Zeiteinsatz erarbeiten. Versteht mich also nicht falsch. Weil ich das Projekt gut finde und irgendwie auch indirekt unterstütze, indem ich dort die Hardware kaufe, bin ich halt auch neugierig, wie und ob es weitergeht. Und irgendwie ist halt der Eindruck aufgekommen, dass die Sache stehen bleibt...
Ich hab selbst > 25 Jahre Erfahrung in Softwareentwicklung und weiß, glaube ich, dass man den Käfig nicht zu früh öffnen darf, aber wenn man die Leute bei der Stange halten will muss man sie auch manchmal ein wenig mit Vorabinformation füttern.
Egal, ist sowieso philosophisch. Neugier zügeln und abwarten. Ist alles sowieso nur Hobby.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten