ESC32 v2 Info & Diskussion

HHHHHAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAACCCCCCCCCCCCCCCCCCHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH.

Tiefes Durchatmen...und Tränen vor Freude im Auge.
Es funktioniert,
allerdings war die PWM Verbindung bisher kein Problem gewesen. Das ist mir so nicht bekannt.
Ich bedanke mich für diese super Betreuung bei Dir Sandmen!!!
Jetzt kann die Nacht kommen, naja gut noch alles durchkalibrieren :)

dankende Grüße Mario
 

Lindbaergh

Erfahrener Benutzer
Es gibt (nicht Lizenzierte) ESC32-Clones von RCTimer, aber denen fehlen die Lötpads für den CAN Bus (und wer weiß was noch alles, ich möchte die nicht am Copter haben). Das die aus deinem Link auch Schwarze Platinen haben macht mich stutzig, die Originale sind ja nun Rot.


*Edit*: Den Aufdruck 'ESC32 compatible' hab ich gestern gar nicht entdeckt...
 
Zuletzt bearbeitet:

r0sewhite

Erfahrener Benutzer
Hmm, Maske vom Lötstopplack teilweise bedenklich verrutscht, Teile wie die FETs krumm und schief aufgelötet...
aber immerhin schicke Lötkleckse an den FETs. ROHS-konform sind die wohl bestimmt nicht, so wie die glänzen. :)

Im Übrigen frage ich mich, was sich die Jungs dabei gedacht haben, ein Anschlusskabel mit einem BEC-Stecker anzubringen, der nur bis max. 5A zugelassen ist. Mich würde nicht wundern, wenn ein hoher Prozentsatz der Kunden diesen in ihrer Unwissenheit nutzt, bis der Übergangswiderstand mal ordentlich steigt und der Copter fällt.
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
In Reverse Engineering sind die Chinesen ja ganz gut - an eigener Expertise mangelt es aber bekanntlich... ;)
Voll kompatibel sind die jedenfalls nich und auch die Fertigungsquali scheint zu hinken.
Dafür hauen die die Teile zu einem Preis raus, für den wir die ESC32 in Deutschland nichmal herstellen können.

Im RCG Thread haben ja auch einige User Probleme, die mit den Originalen bisher nich aufgetaucht sind und zwischendurch scheinen komplette Chargen nich zu funzen. Außerdem bleiben denen zukünftige Segnungen wie CAN-Bus versperrt.

Wer also günstige ESC32 Ableger zum Experimentieren braucht, kann da zugreifen. In einem teuren Fluggerät für ernsthafte Aufgaben würd ich die nich nutzen...
 
Hab heute meine ESC mit der neuen Firmware getestet und es kam zum Motoraussetzer, im wesentlichen habe ich an meiner Naza v2 die Gains hochgeszogen, sodass die Lagereglung knackiger funktioniert, im Flug habe ich Nick sehr agressiv getestet und das verkraftet der Regler scheinbar nicht.
Habe die Regler eingelernt mit RPM und Current auf die T-Motoren MN4010-9 und 12 Props. keine weiteren einstellungen sonst vorgenommen.
Kann mir jemand weiterhelfen, wie bekomme ich die die Regelung der ESC32 in den Griff.

Edit: werde die Pole von 14 auf 24 stellen und neu kalibrieren...ist die Polzahl wichtig im open loop?

Hoffe auf Hilfe Gruß Mario
 
Zuletzt bearbeitet:

Yups

Erfahrener Benutzer
Solange du kein ClosedLoop oder Thrust machst, ist die Polzahl egal.

Du solltest die Motoren mal an der Werkbank richtig quälen. Also einen Schalter mit verschiedenen Gas-Stellungen belegen und richtig zwischen 0% und 100% wild hin- und herschalten. Wenn das alles klappt, hast du im Flug auch keine Probleme.

Mit dem Timing kannst du gut experimentieren und mit dem max. Strom.

Ansonsten kann ich nur bestätigen, dass die ESC32 zum Teil ein wenig zickig sind und auch nicht alle Motor-Reglerkombinationen zuverlässig laufen. Die 4010 sind leider recht hochpolige Motoren, da gibt es auch mit anderen Reglern leicht Kommutierungsfehler.
 
Edit: werde die Pole von 14 auf 24 stellen und neu kalibrieren...ist die Polzahl wichtig im open loop?


Motorpole sind nur im closed loop nötig, das weiß ich jetzt. Was stellt die Regler im Flug ab? Ich mein im Test und Reproduktion gehe ich hart auf die Nickachse und schüttel den Copter ordentlich durch, aber mehr als 45Grad schick ich ihn kaum, gehe ich soft auf 45Grad (Nickachse) läuft alles normal.
Bei extremen Windbedingungen kann ich so die ESC32 ersteinmal nicht benutzen.

Hat jemand eine Idee.

Gruß Mario
 
Solange du kein ClosedLoop oder Thrust machst, ist die Polzahl egal.

Du solltest die Motoren mal an der Werkbank richtig quälen. Also einen Schalter mit verschiedenen Gas-Stellungen belegen und richtig zwischen 0% und 100% wild hin- und herschalten. Wenn das alles klappt, hast du im Flug auch keine Probleme.

Mit dem Timing kannst du gut experimentieren und mit dem max. Strom.

Ansonsten kann ich nur bestätigen, dass die ESC32 zum Teil ein wenig zickig sind und auch nicht alle Motor-Reglerkombinationen zuverlässig laufen. Die 4010 sind leider recht hochpolige Motoren, da gibt es auch mit anderen Reglern leicht Kommutierungsfehler.
Hallo Yups,
an der Werkbang Motor quälen kling Sinnvoll, werd ich direkt aufbauen und testen.

Na hoffentlich lässt mich der gute ESC nicht im Stich, bis jetzt bin ich immer sehr Vorsichtig mit diesen Reglern geflogen, na mal schaun.

Ich danke Dir ganz dolle für den Tipp. Gruß Mario
 
Habe meinen ESC32 zerstört, der Motor läuft nicht mehr richtig an, da hab ich wohl etwas zu wild mit rumgespielt, jetzt wird der Elko sehr heiss und der Motor knarzt nur nen bischen wenn ich Gas geben möchte. Den Elko hab ich schon getauscht, die Fet`s sehen gut aus, kann es sein das es einen Treiber erwischt hat? die firmware habe ich noch einmal neu eingespielt, das funzt noch.
Kennt jemand dieses Fehlerbild?

Ein Problem nach dem Anderen...alles wie immer ;)
 
Mach mal wieder default Einstellungen drauf.
hatte doch die firmware neu geflasht, somit war er auf Standart und trotzdem blieb der Fehler, es ging bis spät in die Nacht. Letztendlich alle Fets getauscht, weil dann der Fehler immernoch vorhanden war, haben wir noch einen kompatibelen Treiber getauscht, mit dem Erfolg, das der ctrler zerschossen ist.

Das Projekt ist erstmal erledigt, gibt auch keine esc32 zu kaufen, wer weiss ob die überhaut mit den NM 4010-9 laufen.
bischen deprie schieb ich jetzt schon

LG Mario
 
FPV1

Banggood

Oben Unten