DJI Naza-H Erfahrungsaustausch

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Freak-_-y

Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen, wollte mir nen T-Rex 600 holen. Dazu noch das Microbeast.
Wollte aber irgendwie was mit GPS. Nun bin ich auf diesen Thread gestossen.
Könnt ihr das Naza H empfehlen? Man liest ja viel hier....
 

icemann

Neuer Benutzer
Bei mir arbeitet das SK 720 viel besser ich hatte noch nie ein Problem,
Was ich vom Naza H nicht sagen kann da gibt es ab und zu mal eine Störung oder ein Flugverhalten das ich mir nicht erklären kann.
Ich hatte auch schon Abstürze die ich dem Naza zuschreibe.
 
Biin am verzweifeln Setup Naza H

Hallo DJI Freunde

Ich hab mir eine Naza H gekauft und komm leider nicht klar damit.

Ich hab alles verkabelt, Fernsteuerung gebunden und Software und Treiber installiert.

Beim einstellen der Taumescheibe (Hoch und Runter) geht das ganze noch aber dann, bei der einstellung links rechts, und vor und zurück ziehen die Servos die eig. zugleich ziehen sollen invertet.

Ich weiß micht mehr weiter und bitte um Hilfe.
 

WolleXPC

Erfahrener Benutzer
Gibt es denn keine "Reverse" Buttons in der Naza-H Software, mit denen man das Problem beheben könnte?
Diese gibt es nämlich in der Software für Multicopter.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Naza Piloten!

Wollte mal meine Erfahrungen mit dem Naza H + GPS posten:

Nachdem ich alle 3 Beschreibungen, die ich im Netz gefunden habe zusammengestoppelt und gelesen hatte, ging die Programmierung leicht von der Hand.

Die Software ist leicht zu verstehen, und das Setup ist Schritt für Schritt gut erklärt.

Beim letzten Schritt Feedback muß man mit einem Auge auf die Grafik und mit dem anderen auf den Heli sehen, sonst hat man keine Referenz, und denkt schön dass sich das Rotorblatt bewegt. Aber wie soll es sich bewegen?

Das GPS habe ich unter dem Heckrohr positioniert, da ich einen Scale Rumpf habe. An dieser Position bin ich über 20cm von Servos und auch über 30cm vom Motor entfernt.

An dieser Position habe ich am Flugfeld alle Satteliten (kein rotes blinken der Led).

Das erste mal Abheben war unspektakulär, ruhig schwebte der Heli im Manual Mode, kein driften in irgend eine Richtung war zu sehen.

Nach der Landung, habe ich den Kompass laut Anleitung kalibriert. Gar nicht so einfach, bei einem 10kg Heli.
Aber das Naza, blinkte so wie in der Anleitung beschrieben, dann nicht mehr, also alles gut gegangen.

2. Flug, nach dem Umschalten in den Atti Mode driftete Heli stark zur Seite und nach Hinten.
Nach dem Zwischenlanden stellte ich beim Atti Trimm -28 nach links und +6 nach vorn, dann gings weiter mit dem Testflug.

Nun war der Drift weg, aber beim Roll bzw. Nick knüppeln schwingte sich der Heli auf.

Dieses aufschaukeln verhinderte ich dann durch verringern des Auto Pilot Gain auf 55%Vorne/Hinten und 55% Links/Rechts Vertikal lies ich auf 100%, dort bemerkte ich beim Pitchen nichts ungewöhnliches.

Nach dem 3. Testflug schaltete ich dann auf den GPS Modus, und siehe da, ich war begeistert. Der Heli blieb wie angenagelt in der Luft stehen, selbst in Bodennähe trotz Bodenefektes.

Auch das Landen im GPS Modus war kein Problem.

Ich habe den Drehzahlregler im Gov Store Mode (YGE) und deswegen auch nicht durch das Naza geschleift, sondern direkt in den Empfänger gesteckt.

Ich fliege mit konstanter Drehzahl, und verstehe ohne hin nicht was ein Flybarles System mit dem Gas zu tun haben soll!

Die 3 Modi habe ich auf einen 3 Stufen Schalter, und parallel ist dieser Schalter auch mein Flugphasen Schalter.

So kann ich jede Flugphase extra mit Expo u. Dual Rate programmieren.
Dann ist auch der Unterschied der Steuerung zwischen Manual und den beiden Atti Modes nicht so groß, denn für meinen Scaler habe ich den Manual Mode sehr entschärfen müssen.

Der GPS Mode ist optimal, für Windenbergungen bzw. andere Scale Vorführungen, da man sich nun nicht mehr um den Heli kümmern muss, sondern nur mehr um die Windenfunktion bzw. andere Sachen.

Der Heli steht ja von selber in der Luft. Und genau deshalb habe ich mir das Naza H zugelegt. Und es hält das, was es verspricht.


kurze Zusammenfassung:

+ GPS ist Top (auch für Anfänger, diese sollten aber für die Programmierung jemanden zu Hilfe nehmen, der das System kennt)
+ tolle Software (Englisch Kenntnisse erforderlich)


- Beschreibung nicht dabei
- keine Deutsche Beschreibung zum downloaden die alles beschreibt (3Stk lesen und zusammen reimen)
- Komplettset inkl. BEC dieses benötigt man bei kleinen Helis nicht, und für größere Helis sind 5A Dauerstrom für meinen Geschmack zu wenig
-Programmierung nicht für Heli Einsteiger geeignet

Ach übrigens, hier im Forum wurde schon viel über Fail Safe geschrieben.

Auch dies habe ich ungewollt schon testen können.

Da das Naza und GPS Modul anscheinend viel Strom verbratet, hat mein Empfängerakku im Flug schlapp gemacht. (3200mAh nach 8 x 8 Minuten Flug!) Das war beim HC3 Xtreme nicht.

Es ist kein tolles Gefühl, wenn ein 10kg Heli sich nicht mehr steuern lässt!

Aber als ich es bemerkte, stellte ich fest dass das Naza H den Heli Horizontal stabilisierte, und Pitch wurde leicht verringert.
Ob das durch meinen letzten Steuerbefehl her kam weiß ich nicht.

Ich war froh, dass er nur leicht Abdriftete und langsam in Bodennähe kam.

Aber Motor aus ging nur, da ich das Gas nicht durch das Naza H geschleift hatte.

Denn der Empfänger hatte noch genug Strom, so konnte ich kurz vor Bodenkontakt den Motor ausschalten, und mit einem Leichten Ruck setzte er auf.

Als ich mir dann den Heli ansah, blinkte die orange Led schnell. (Kein Empfangssignal)

Na man lernt halt nie aus! Da muss man halt den Empfängerakku auch mal laden!

So viel dazu!

Gruß sendet Martin
 
Super danke das Problem hab ich durch Reserve beheben können! Hab leider in der Fernsteuerung das Problem gehabt.

Und jetzt hab ich ein anderes Problem! So im Manual Modus ist alles wie es Soll. Aber wenn ich dann in denn GPS-Modus umschalte ist es wie Verhext Wenn ich Gas gebe bewegt sich das Heckservo aber nicht der Motor dreht nicht und die Pitsch verstellung? Alle Anderen Funtionen sind aber OK
 
Ich finde das gut dass sich immer mal wieder einer an das Ding ran traut. Ansonsten kann ich das so auch nur bestätigen.
Ich persönlich stehen dem Ding immer noch Skeptisch gegenüber und fliege es nur im 450. Im Rumpf (AS 350 Écureuil mit 600 ESP Mechanik) flieg ich lieber das HC 3SX. Aber bei genügender Sorgfalt macht es was es soll.

Gruß
Matias
 
Moin ,
Ich bekenne mich zum Naza h Flieger !

Ich hab es mir in einen 700'er e heli eingebaut und bin sehr zufrieden mit dem Ding !

Die FBL Steuerung ist meiner Meinung ( bin sonst nur Paddel geflogen) sehr gut !

Meine Frage gibt es schon irgendwo ein paar Leute die mit den Einstellungen gespielt haben ?

Gruß Ralf
 

Globus07

Neuer Benutzer
DJI Naza-H Hecksteuerproblem

Hallo zusammen.

Hoffe es kennt sich jemand mit dem Naza-H aus.

Das System habe ich Verbaut in einen Rex 500 DFC. Alles ging und geht auch soweit gut (Setup durchlaufen), nur mit der Hecksteuerung will es einfach (bedingt) nicht klappen. Solange der Heli, sprich das Naza-h mit USB am Rechner hängt, kann ich alle Steuerungen (in der Software) über den Sender (MX-16) bedienen. Alle Einstellungen laufen perfekt. Mach ich das System von der Software am PC ab, geht die Hecksteuerung über den Sender nicht mehr.

Steck ich das Heckservo direkt an den Empfänger (GR-16) dann geht es wieder. Heckservo in den MC des Naza-h, geht nix mehr. Bewege ich die TS-Servos über den Sender, bewegen sich die Heckrotorblätter (max. 1mm) minimal, also Tod ist er nicht. Nur keine direkte Steuerung ist über den Sender möglich. ??? ??? ???

Im letzten Setup Prozess der Funktionsprüfung geht alles bis aufs Heck. Da kommt nur eine ganz kurze Zuckung an. Auch per Hand lässt sich das Servo nicht Bewegen, es wird quasi elektronisch in der Neutralstellung festeghalten.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
 
Ich wollte mal versuchen das Gassignal über den Empfänger Laufen zulassen um verschiedene Flugphasen zu fliegen ( Mode : ca 1500 umr. /addi und GPS :ca 1900 umdr. ) ich hatte mal gehört das die Steiggeschwindigkeit mit höher Drehzahl agiler sein soll.

Gruß Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass die Limits nicht stimmen? Ich würde das System noch mal auf Werkseinstellung setzten und neu Programmieren. Sonst must du dich an deinen Lieferanten wenden.

Gruß

Matias
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten