Low Cost FPV Brille 2.0

Ich habe einfach aus 3mm Bastelschaumplatte einen 1cm breiten Rahmen gebogen (Heißluft) der saugend ins EPP passt (1cm liegt auf dem EPP auf und er steht 3mm = Materialdicke in den Sichtbereich.), auf dessen Rückseite habe ich die Linse geklebt.
So kann man prima von vorne durch die Brille greifen und den Rahmen mit 2 Fingern verschieben. Zusätzlich hält er aber auch so saugend das er sich nicht selbst verschiebt....hab nur dummerweise nen EPP Krümel dahinter ;_)
 
Hatte ein ähnliches Problem mit Schmutz hinter der Linse. Ist Dein Monitor von hinten demontierbar?
Oder kommst Du von aussen an den Monitor dran (dann könnte man den Aufmachen) und dann von hinten saubermachen.

War schon am Verzweifeln ob ich das Styrodur Gehäuse wieder aufmachen müsste (der Monitor ist bei mir eingeklebt), bis mir eingefallen ist das man durch das Öffnen des Monitorgehäuses auch den Bildschirm entnehmen kann und dann ganz bequem ins Gehäuse kommt.

Allerdings hängt es auch davon ab wie sehr Dich das stört ;-)
 

bimmi

Bruchpilot
So!
Meine Kritikpunkte an meinen drei vorhergehenden Prototypen waren:
- EPP ist empfindlich beim Transport
- die Brille ist durch die Wandstärke ziemlich klobig
- das Packmaß ist riesig (insbesondere bei meiner Version mit dem integrierten RX und DVR)!

Da ich gerade meinen neuen Klappkopter (GoFly Travel) baue, dachte ich mir: Warum nicht auch die Brille klappen bzw. falten??

Habe jetzt mal ein bisschen GFK gesägt und eine schlanke Version als Prototyp (noch mit Malertape provisorisch zusammengeklebt):

Anhang anzeigen 89992

Anhang anzeigen 89993

Anhang anzeigen 89994

Und hier zusammengefaltet:

Anhang anzeigen 89990

Anhang anzeigen 89991

Den Monitor habe ich dazu wieder in das Originalgehäuse eingesetzt. Die Befestigungsösen fräse ich noch ab und das Kabel wird auch noch besser verlegt.

Die Arretierung der Seitenteile wird wohl zunächst mit Klett erfolgen.

Der Abstand Monitor - Linse musste aufgrund der Höhe des Monitorgehäuses von 7cm auf 8,4cm erhöht werden. Sichtbereich habe noch nicht testen können, da meine TX-Technik gerade ausgebaut ist...

Die Adaption an mein Gesicht soll mit Fensterdichtprofil erfolgen. Wer eine gute Idee hat: her damit!

Gefaltete Maße sind ca. 14 breit und 25 lang. Die Höhe beträgt ca. 2 cm.

Wie gefällt Euch das? Gibt es noch gute Ideen, um das Ganze "rund" zu machen?
Das ist ja mal cool. Überleg schon die ganze Zeit wie ich das Ding in meinem Rucksack stecke. Momentan hängt sie aussen mit dran... So eine Klappversion würde mir auch gefallen *g*
 

Runkel

fliegender Geocacher
Jetzt habt ihr mich auch angefixt:D
Vorgeschlagenen Monitor und Linse gekauft,
Gehäuse aus 20mm Styrodur zusammengeschossen,
Geht...:eek:
Kann man sicher schicker gestalten, Hauptsache es funktioniert erst mal.
 

Anhänge

sven

Erfahrener Benutzer
Wenn jemand das Kabel hier Braucht..!!!!!


Ich bestelle nächste Woche ein paar davon

Falls jemand Interesse hat meldet euch per PN bis Mittwoch ( 20 Uhr)

Preis : 10 Euro incl zu euch dann!!!!! Kabellänge 5m
Preis : 20 Euro incl zu euch dann!!!!! Kabellänge 10m
Lieferzeit ca 2-3 Wochen !!!!!!!

Wenn jemand Interesse hat meldet euch

Sammelbestellung : bis Mittwoch abend 20.00 Uhr
Sven - 5m - bezahlt
MarenB - 5m - bezahlt
Sonnenflug - 5m - bezahlt
Chriss_:) - 5 m - bezahlt
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

LSG

Erfahrener Benutzer
Hier mal eine andere Montage-Lösung des Linsen-Problems. Die Fresnel haben mir nie gefallen, weil beide Augen durch eine Linse schauen. Daher habe ich mit den Stirnlupen wie z.B. hier rumexperimentiert.

Generell: Die Distanz Auge-Linse ist nicht wichtig. Was stimmen muss, ist die Distanz Linse-Monitor. Darum habe ich die Linsen so nahe zum Auge gesetzt, wie nur möglich. So nahe wie eine Brille. Die Montage war bisher eine Bastellösung, die nie richtig gehalten hat. Bis heute, da hatte ich einen glücklichen Einfall. Ist noch nicht alles gut, aber schon deutlich stabiler.

Als erstes werden die Linsen (am Besten die 3x, leider habe ich die verbockt und hab "nur" noch die 2.5x) in der Mitte getrennt. Aber vorsichtig und von Hand mit der Säge. Dabei darf der Halteclip nicht brechen, der ist zentral! Denn er passt genau in ein M4-Gewindebolzen. Wenn der (10mm) auf 5mm in der Mitte aufgesägt und mit einem 2.2mm Loch versehen wird, hat man einen perfekten Montagewinkel.

Diesen kann man auf eine Platte schrauben, welche in der Skibrille verbaut wird. In den ersten Tests habe ich die Linsen noch an ein Stück GFK geklebt. Das GFK ist geblieben, neu mit vielen Löchern, damit die Platzierung der Linse noch angepasst werden kann. Tja, das GFK ist zu Hart um mit Schrauben ein Gewinde zu schneiden (siehe die beiden Löcher unten rechts, das hat 5 Schrauben gekostet). Mit einem M2 Gewindeschneider klappts dann prima ein Gewinde zu schneiden und so kann man den Linsenhalter sauber anschrauben und sogar etwas festziehen. Entweder so, oder mit einer Sperrholzplatte. Das hat den grossen Vorteil, dass die Linsen auch bei eingeklebter Brille ausgetauscht/versetzt werden können.

So sieht die Konstruktion einbaubereit aus:

Und so von der Monitorseite in der Skibrille verklebt:

So dann aus der Pilotensicht. Wichtig, die Mitte der Linse muss der Pupillenmitte entsprechen. Gut ist es variabel!

Hier ein Bild durch die Linse auf den Monitor. Gar nicht schlecht. Muss vielleicht nochmal eine Stirnlupe bestellen um an die 3x Linsen zu kommen.

Was man noch verbessern kann: Die Linsen im Nasenbereich schräg aussägen. Im Moment haben sie dadurch einen negativen Sturz. Die Linsen sind zudem soweit auseinander, dass das eine Auge nicht an den Rand des Monitors des anderen Auge sieht. Die Linsen müssten also idealerweise 1cm länger sein um sie in der Mitte wieder näher zueinander zu bringen. Die Höhe reicht aus.

So, ab in die Luft damit.
Hast du auch noch andere Stirnlupen getestet?

Bin mit den Frensellinsen auch nicht zufrieden und will mir noch eine zweite Brille mit Skibrille aus Holz bauen, da mir die Schaumvariante besonders aufgrund der Größe zu empfindlich ist. Immer einen gepolsterten Karton nur für die Videobrille mitzuschleppen ist mir zu viel.
 

nique

Legal-LongRanger
Stirnlupen nicht, hab aber noch einiges anderes bestellt, was 3x vergrössert. Entweder ist das Glas noch kleiner und schwieriger zu fixieren, oder dann riesig und man müsste sich eine Form schleiffen. Das hab ich bisher noch nicht versucht. Die Stirnlupe ist halt deshalb gut, weil die ganze Halterung passt. Zudem kann man die Gurtbefestigung gleich brauchen für die Skibrillenbefestigung und auch den 3. Bändel über den Schädel ist gut. So hängt die Brille nicht wie eine Birne im Gesicht oder muss brutal angezogen werden. Ich denke, für LowCost ist das recht ok.
 

LSG

Erfahrener Benutzer
@Olo: Günstige 5"-HD Monitore habe ich noch nicht gefunden. Da das analoge Signal aber eh maximal nur 576x480Pixel ausgibt, wird der günstige 5"Monitor mit 800x480px reichen.

@nique: Hast du zufällig auch eine der folgenden Linsen ausprobiert?
http://www.ebay.de/itm/200911954901?ssPageName=STRK:MESINDXX:IT&_trksid=p3984.m1436.l2649
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=191074873126
http://www.ebay.de/itm/261185411947?ssPageName=STRK:MESINDXX:IT&_trksid=p3984.m1436.l2649
Welchen Abstand von Stirnlupe-Monitor hast du verwendet?
 

nique

Legal-LongRanger
@lsg
Ich steh überhaupt nicht auf fresn-linse, hab aber glaub ich die erste noch im Zulauf. Mich stören die Rillen und auch der Punkt, dass die Augen weit neben der Mitte durchschauen...
Abstand kann ich nicht sagen, habs empirisch gemessen. Nützt auch wenig, weil es auf Deine Sehschärfe ankommt. Die Linsen sind aber so nah wie möglich am Auge, wie eine Brille. Und so ist der Monitor nächstmöglich platziert. Für mich ist das aber die Länge des EPP-Gehäuses. Aber teste selbst, und am Besten eine Spielfilm-Länge lang... Du kannst auch mit dem Winkel der Linse (alle 3Achsen) spielen und so das Optimum für die Konvergenz rausholen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten