Low Cost FPV Brille 2.0

Dazu kann man doch n E OSD von HK nehmen. Misst den Akku der Brille und zeigt es an.
 

matzen

Erfahrener Benutzer
So habe nun ein Minim OSD. Wo und wie schließe ich das am Besten an?
Ich dachte per Klinke den Ausgang vom Empfänger auf das OSD zu bringen (VIN und GND) und dann per VOUT und GND an die Brille weiterleiten.

Da wo ich beim OSD das GND der Videoleitung anschließe ist auch das GND der Stromleitung (Akku).
Kann ich beide GND-Leitungen ( Akku und Video) zusammen legen?
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
jupp ist alles eine Masse
wenn du dich traust mach doch einfach den Monitor auf, und versuch das da drin zu verstecken, dann brauchst du keine offene Verlegung, und findest evtl gute Punkte zum anlöten, ist ja alles nur Parallel zum Monitor
 

matzen

Erfahrener Benutzer
jupp ist alles eine Masse
wenn du dich traust mach doch einfach den Monitor auf, und versuch das da drin zu verstecken, dann brauchst du keine offene Verlegung, und findest evtl gute Punkte zum anlöten, ist ja alles nur Parallel zum Monitor
Danke. Werde da eh in der Groundstation verstauen, daher brauche ich auch nicht den Monitor auf zu machen.
Dann kann ich auch testen ob es wirklich was bringt.
 

cGiesen

Erfahrener Benutzer
Es gibt auch eine spezielle Brillenträger Skibrille für um die 30€. Die habe ich mal bestellt. Sollte morgen kommen.

Baut ihr Empfänger und Akku direkt an die Brille dran?
 
Meinen RX & DVR hatte ich oben drauf und den Akku hinten am Kopfband.

Baue gerade an einer stabileren und kompakteren GFK-(Klapp-)Version.
Da kommt alles an die Funke und nur ein Kabel geht zur Brille.
 
So, jetzt möchte ich meine Brille auch mal vorstellen, war heute das erste Mal mit ihr FPV-fliegen :cool:
Es war mein erster Brillen-FPV-Flug überhaupt. Vorher hatte ich das ganze, zum Komponententesten und einstellen, nur mit einem Laptop und Videograbber betrieben, geht auch, aber Brille ist definitiv besser :D
Auch wenn ich noch nie durch eine Kauf-FPV-Brille geschaut habe, kann ich mir kaum vorstellen dass, das wesentlich besser ist.
Also ich bin, für meine Ansprüche, wirklich begeistert und nach zwei Lipo´s und ca. 40 Minuten Flug bei böigem Wind, mit meinem FPV-Easystar schon ganz gibberig auf die nächsten Runden :eek:

Aber nun zur Brille selbst, verwendete Komponenten:

Gehäuse, habe mir mit einem Cutter Messer den Nasenausschnitt und die Aussparungen für meine Sichtbrille reingeschnitzt. Für die Auskleidung Nasen-/Backenauflage habe ich Fleecestoffreste verwendet, für die Stirnauflage, den seitlichen Lichtschutz und die Monitoreinfassung habe ich die Schaumstoffverpackung zweier KK2.0-Board´s recycelt. Das Kopfband habe ich aus den Ösen und Schnallen einer Umhängetasche und 4cm breitem Gummiband hergestellt, die Gewebestücke habe ich auf Sperrholz genietet und dieses mit UHU-POR an das Brillengehäuse geklebt. Hält prima:
http://www.flyingwings.co.uk/index.php?route=product/product&path=57_76&product_id=411

die im Brillengehäuseset enthaltene Fresnel-Linse fand ich lausig, daher habe ich mir folgende Linse nachgeordert, die ist stabiler und vergrößert auch 3x statt 2x:
http://www.ebay.de/itm/171010432234...eName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649

Der folgende Monitor passt ohne Anpassung perfekt in das Brillengehäuse. Nachdem Versuche den Monitor mit Klebeband an das Gehäuse zu bappen scheiterten, da das Klebeband am Brillengehäusematerial nicht hielt, habe ihn einfach mit Uhu-POR eingeklebt, das geniale Zeug lässt sich auch wieder Rückstandslos vom Monitorgehäuse entfernen, sollte man diesen einem anderen Zweck zukommen lassen wollen.:
http://www.buyincoins.com/item/20706.html

Den Empfänger, Batterie für Monitor und Empfänger, etc. habe ich in einer Groundstation untergebracht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten