Low Cost FPV Brille 2.0

Hallo zusammen,
bin auch am überlegen mir eine solche geniale Brille zu bauen.
Ich würde sie gerne mit einer Skibrille bauen. Hier bin ich nur am überlegen wie der Abstand zur Fresenllinse ist.
Denn in der Anleitung auf der ersten Seite sind vom Monitor zur Fresenllinse 70mm und dann nochmal ca. 30mm zur Stirn.
Setzt man nun eine Skibrille an das Gehäuse an, würden die Stirn nochmal ca. 30mm weiter nach hinten kommen da die Skibrille diese Breite bei mir in etwa hat. Macht das was oder sollte man diese Abstände erst wählen wenn man alle Komponenten hat und es testen kann.
Würde nur gerne die Teile vorher schon Zeichnen, da ich vor hab sie gleich zu fräsen. Als Linse habe ich die im vorangegangenen Beitrag von Sonnenflug schon bestellt..

Muss es nochmal sagen, find es klasse das FPV doch so erschwinglich sein kann.

VG Tobi
 
Hallo Tobi,

bei mir beträgt der Abstand zwischen Stirn und Linse 70mm und zwischen Monitor und Linse 75mm.
Allerdings trage ich eine Brille. Kann sein, dass sich das auf den für mich als optimal empfundenen Abstand auswirkt.
Ich würde an deiner Stelle warten, bis die Linse da ist, hat bei mir nur drei Tage gedauert, und dann die Abstände testen.

Grüße Martin
 
Bei mir ist der Abstand auch 70mm zwischen Monitor und Linse. Da ich eine große Nase habe, stößt diese direkt an die Linse an.
Ich würde daher die Lieferung der Linse abwarten und diese möglichst nahe an den Rahmen unten montieren und dann oben so anpassen, dass die Brille möglichst waagerecht ist.
 

nique

Legal-LongRanger
Hier mal eine andere Montage-Lösung des Linsen-Problems. Die Fresnel haben mir nie gefallen, weil beide Augen durch eine Linse schauen. Daher habe ich mit den Stirnlupen wie z.B. hier rumexperimentiert.

Generell: Die Distanz Auge-Linse ist nicht wichtig. Was stimmen muss, ist die Distanz Linse-Monitor. Darum habe ich die Linsen so nahe zum Auge gesetzt, wie nur möglich. So nahe wie eine Brille. Die Montage war bisher eine Bastellösung, die nie richtig gehalten hat. Bis heute, da hatte ich einen glücklichen Einfall. Ist noch nicht alles gut, aber schon deutlich stabiler.

Als erstes werden die Linsen (am Besten die 3x, leider habe ich die verbockt und hab "nur" noch die 2.5x) in der Mitte getrennt. Aber vorsichtig und von Hand mit der Säge. Dabei darf der Halteclip nicht brechen, der ist zentral! Denn er passt genau in ein M4-Gewindebolzen. Wenn der (10mm) auf 5mm in der Mitte aufgesägt und mit einem 2.2mm Loch versehen wird, hat man einen perfekten Montagewinkel.
P1050287.jpg

Diesen kann man auf eine Platte schrauben, welche in der Skibrille verbaut wird. In den ersten Tests habe ich die Linsen noch an ein Stück GFK geklebt. Das GFK ist geblieben, neu mit vielen Löchern, damit die Platzierung der Linse noch angepasst werden kann. Tja, das GFK ist zu Hart um mit Schrauben ein Gewinde zu schneiden (siehe die beiden Löcher unten rechts, das hat 5 Schrauben gekostet). Mit einem M2 Gewindeschneider klappts dann prima ein Gewinde zu schneiden und so kann man den Linsenhalter sauber anschrauben und sogar etwas festziehen. Entweder so, oder mit einer Sperrholzplatte. Das hat den grossen Vorteil, dass die Linsen auch bei eingeklebter Brille ausgetauscht/versetzt werden können.
P1050288.jpg

So sieht die Konstruktion einbaubereit aus:
P1050289.jpg

Und so von der Monitorseite in der Skibrille verklebt:
P1050290.jpg

So dann aus der Pilotensicht. Wichtig, die Mitte der Linse muss der Pupillenmitte entsprechen. Gut ist es variabel!
P1050292.jpg

Hier ein Bild durch die Linse auf den Monitor. Gar nicht schlecht. Muss vielleicht nochmal eine Stirnlupe bestellen um an die 3x Linsen zu kommen.
P1050294.jpg

Was man noch verbessern kann: Die Linsen im Nasenbereich schräg aussägen. Im Moment haben sie dadurch einen negativen Sturz. Die Linsen sind zudem soweit auseinander, dass das eine Auge nicht an den Rand des Monitors des anderen Auge sieht. Die Linsen müssten also idealerweise 1cm länger sein um sie in der Mitte wieder näher zueinander zu bringen. Die Höhe reicht aus.

So, ab in die Luft damit.
 
Interessante Lösung und schön umgesetzt.
Aber gibt es bei diesem zwei Linsenaufbau nicht das Problem des Schielens? Also das es nach einiger Zeit anstrengend wird, da der Fokussierungspunkt zu nahe an den Augen liegt?
Oder haben diese Linsen eine Korrektur dafür?

Schöne Grüße
 

nique

Legal-LongRanger
Naja, eine explizite Korrektur haben sie nicht (die Korrektur ist korrekt ein konvergenzunterstützendes Prisma [ich muss dass noch ein paar mal schreiben, weil ich so lange gebraucht habe, mir das Wort zu merken...]). Das kostet richtig Geld, kann aber auch mit experimentieren erreicht werden, indem das Auge nicht durch die Mitte der Linse schaut.

Ich hab das jetzt nicht explizit so ausprobiert, jedoch stelle ich den Effekt fest. Wenn ich einstelle bin ich erst am schielen (weil ich weis, dass der Moni nach ist). Sehe aber nur Doppelbilder. Entspanne dann die Augen und schon sehe ich gut. Wie stark ich am Ende immernoch schiele, weiss ich nicht. Bin bisher jeweils ca. 15 Min gefahren (noch nicht geflogen) und hatte vom Bild kein Problem. Eher weil das Bild so wackelte weil der Truck durch die Kuhwise pflügte...
 

sven

Erfahrener Benutzer
Bei mir ist der Abstand auch 70mm zwischen Monitor und Linse. Da ich eine große Nase habe, stößt diese direkt an die Linse an.
Ich würde daher die Lieferung der Linse abwarten und diese möglichst nahe an den Rahmen unten montieren und dann oben so anpassen, dass die Brille möglichst waagerecht ist.
ist aber immer die frage welche linse ihr genommen habt.... - die die bei dem Set EPP bei ist ist mist... ich habe die 3 blatt Lupen linse vom Englander bestellt.... ( ebay) - siehe auch der Fricklers LInk s....
 
Ich habe mir mal den LTD056EV7F 1280*800 Monitor gekauft http://www.ebay.de/itm/5-6inch-1280-800-TFT-LCD-LTD056EV7F-NT68676-HDMI-DVI-VGA-LCD-Driver-Board-Kit-/151087710312?pt=Bauteile&hash=item232d878068

Habe den aber nicht über Ebay bestellt, sondern bei http://www.for-sale-china.com/ und ca 65 Euro bezahlt (inkl. Board)

Gestern ist der angekommen.
Erster Eindruck: deutlich besseres Bild und die Farbverschiebung ist minimiert.
Allein der Anschluss des Steckers am Board ist etwas abenteuerlich.

Wenn ich dazu komme mache ich mal Vergleichsphotos.

Allerdings fällt jetzt doch stärker die Streuung durch die Fressnellinse auf. Da ich die aber noch rumliegen habe werde ich den Aufbau erstmal mit dieser durchführen und dann gucken.
 
Man kann im Menu umstellen ob bei schlechtem Signal kann ein Bluescreen erscheinen soll oder nicht.
Laut Aussage eines Ebay Verkäufers Ebay soll der Monitor Rauschen zeigen bei schlechtem Signal (es ist das gleiche Board wie bei meinem Monitor). Das Rauschen hält auch relativ lange, dann schaltet dieser aber auch auf schwarzen Bildschirm um. Ich weiss allerdings nicht ob der Empfänger evtl. irgendwann gar kein Signal mehr abgibt (RC305).

Hier ein Vergleichvideo bzgl. des Rauschens zwischen dem "normalen" Monitor und dem 5.6 Zoll (ist jetzt qualitativ nicht das beste, aber ich denke es wird deutlich).
[video=youtube;wrjcKwo7amY]https://www.youtube.com/watch?v=wrjcKwo7amY&feature=youtu.be[/video]
Der normale Monitor ist schon in einer Brille mit Linse (links), beide hängen am gleichen Empfänger (der "neue" rechts).

Leider liegt meine Mobius auf der Arbeit, daher nur OSD Infos. Muss ich morgen mal dran denken :rolleyes:

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinen RX & DVR hatte ich oben drauf und den Akku hinten am Kopfband.

Baue gerade an einer stabileren und kompakteren GFK-(Klapp-)Version.
Da kommt alles an die Funke und nur ein Kabel geht zur Brille.
So!
Meine Kritikpunkte an meinen drei vorhergehenden Prototypen waren:
- EPP ist empfindlich beim Transport
- die Brille ist durch die Wandstärke ziemlich klobig
- das Packmaß ist riesig (insbesondere bei meiner Version mit dem integrierten RX und DVR)!

Da ich gerade meinen neuen Klappkopter (GoFly Travel) baue, dachte ich mir: Warum nicht auch die Brille klappen bzw. falten??

Habe jetzt mal ein bisschen GFK gesägt und eine schlanke Version als Prototyp (noch mit Malertape provisorisch zusammengeklebt):

Foto 3.JPG

Foto 2.JPG

Foto 1.JPG

Und hier zusammengefaltet:

Foto 5.JPG

Foto 4.JPG

Den Monitor habe ich dazu wieder in das Originalgehäuse eingesetzt. Die Befestigungsösen fräse ich noch ab und das Kabel wird auch noch besser verlegt.

Die Arretierung der Seitenteile wird wohl zunächst mit Klett erfolgen.

Der Abstand Monitor - Linse musste aufgrund der Höhe des Monitorgehäuses von 7cm auf 8,4cm erhöht werden. Sichtbereich habe noch nicht testen können, da meine TX-Technik gerade ausgebaut ist...

Die Adaption an mein Gesicht soll mit Fensterdichtprofil erfolgen. Wer eine gute Idee hat: her damit!

Gefaltete Maße sind ca. 14 breit und 25 lang. Die Höhe beträgt ca. 2 cm.

Wie gefällt Euch das? Gibt es noch gute Ideen, um das Ganze "rund" zu machen?
 

cGiesen

Erfahrener Benutzer
Wie macht ihr das mit der Linse in Verbindung mit der Skibrille? Muss die Linse nicht verschiebbar sein ? Wie kommt ihr da dran?
 

donandi

Well-known member
einfach durch die skibrille durchgreifen, da ist ja keine scheibe mehr dran :D
 

donandi

Well-known member
Geil wäre halt noch, wenn man die Linse wie an einer Schiene verschieben könnte, mit nem aussenliegenden Hebel...ich musste bei meinen Linsen immer mal nachjustieren, bis es dann gut gepasst hat.
 
Eine verschiebbare Linse wäre ja kein Problem: zwei Schienen in die Seitenteile und Flachnippel waagegerecht an die Scheibe...

Hatte selber nie Bedarf an einer verschiebbaren Linse

@ Frickler: die Adaption an meine Skibrille habe ich auch noch als Option im Hinterkopf, halt dann immer noch abnehmbar, um das Falten zu erhalten.
 

donandi

Well-known member
naja, meine handwerklichen fähigkeiten halten sich in grenzen, ich probier das lieber nicht :)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten