Der Zoll hat meine Sony CCD eingesackt

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ist zwar schon etwas älter der Thread, aber nur zur Info:

Meine PZ0420 Kamera von SecurityCamera2000.com wurde heute auch vom Zollamt Essen bemängelt - keine CE Kennzeichnung - und geht zurück an den Absender. Diesmal wurde ich nicht von von dem "netten" Zollbeamten in Essen sondern von seiner blonden Kollegin bedient :mad:.

Wie verhält sich SecurityCamera2000 ? Ich habe denen eine Mail geschickt und um Rückzahlung gebeten wenn sie das Paket zurückhaben - gibt es da wenigstens einen Teilbetrag erstattet?

André
Na super, da bin ich aber mal gespannt. Hab auch dort bestellt, mal sehen wie sich das Zollamt Düsseldorf verhält. Ich glaube manchmal ist es nur Willkür von dem jeweiligen Zollbeamten.

Gruß Michael
 

HSH

Erfahrener Benutzer
Warum latscht ihr denn immer noch selbst zum Zoll? Postverzollung und das Thema ist vom Tisch.
 
Warum latscht ihr denn immer noch selbst zum Zoll? Postverzollung und das Thema ist vom Tisch.
Das klappt nicht, das habe ich schon durch beim Essener Zoll. Wurde trotzdem von denen durchgeschaut und nicht irgendwo anders hingeschickt zum verzollen.

Okay, ich hätte aus dem Deutschland Lager bestellen sollen - wollte ich heute nachmittag dann machen, aber scheint momentan ausverkauft zu sein.
 

HSH

Erfahrener Benutzer
Zitat von HSH
Warum latscht ihr denn immer noch selbst zum Zoll? Postverzollung und das Thema ist vom Tisch.
Das klappt nicht, das habe ich schon durch beim Essener Zoll. Wurde trotzdem von denen durchgeschaut und nicht irgendwo anders hingeschickt zum verzollen.
Die müssen den Auftrag zur Postverzollung akzeptieren und die Sendung an das entsprechende Postzollamt weiterleiten. Der Zoll selbst das Päckchen-, Paketsendungen gar nicht öffnen (Briefgeheimnis), das muß(!) entweder der Empfänger oder ein beauftragter Postbeamter erledigen. Es gibt Durchführungsbestimmungen dafür, an die sich auch der Zoll Essen halten muß. Und wenn das Fußvolk da meint Sperenzchen machen zu können einfach mal weiter Oben Theater machen. ;)
 

HSH

Erfahrener Benutzer
Deshalb dürfen die Zollbehörden Sendungen, die im Postverkehr befördert werden öffnen lassen und inhaltlich prüfen.
Und was hab ich anderes geschrieben? Der Zoll darf die Sendungen eben NICHT in Eigenregie öffnen. Rate man warum du beim Zoll antanzen mußt/sollst um dein Paket kontrollieren zu lassen. Damit DU es öffnest. ;) Sollte mir der Zollhansel ein bereits geöffnetes Paket vorlegen käme Der gewaltig in Erklärungsnot.
 

Kayle

Erfahrener Benutzer
Und was hab ich anderes geschrieben? Der Zoll darf die Sendungen eben NICHT in Eigenregie öffnen. Rate man warum du beim Zoll antanzen mußt/sollst um dein Paket kontrollieren zu lassen. Damit DU es öffnest. ;) Sollte mir der Zollhansel ein bereits geöffnetes Paket vorlegen käme Der gewaltig in Erklärungsnot.
Und wie soll ich denn argumentieren wenn die das paket nach meinem auftrag zur postverzollung selbstständig geöffnet haben ?

Gruß Kayle
 

HSH

Erfahrener Benutzer
Gar nicht, sondern den Vorgesetzten antreten lassen und fragen was sein Fußvolk so treibt. Du siehst auch im Tracking ob die Sendung entsprechend weitergeleitet wurde. Sollte das, wie es bei Posterisan wohl der Fall war, nicht geschehen gibts ne Dienstaufsichtsbeschwerde.
 

borg1

Erfahrener Benutzer
Dienstaufsichtsbeschwerde wg. Verletzung des Briefgeheimnisses, Schadensersatz fordern, da durch die Rücksendung dir ein (notfalls emotionaler) Schaden zugefügt wurde, nach dem Namen der Zoll-Tante fragen [ironie on]mit Hinweis, Du kennst jemanden bei den Hellsangles[ironie off]. Auf keine mündlichen Aussagen verlassen, alles in schriftlicher Form mit Terminierung fordern, nichts hassen entsprechende stellen mehr, als Papierkrieg. Und selbst wenn alle diese hier vorgeschlagenen Ideen aufgrund der Gesetzeslage abgelehnt werden, Du hast den Herren einiges an Arbeit gemacht und sie mit Sicherheit genervt.
Nur weil irgendein Bürohengst oder Lobbygekaufter Politiker solch eine Regelung durchsetzt/anwendet, muss man als mündiger Bürger nicht alles akzeptieren, vor allem, wenn manche Stellen oder Personen es tatsächlich grosszügiger handhaben.
Krawall im Zollamt mögen die Damen und Herren auch nicht besonders. Ziviler Ungehorsam ist in unserem Land in manchen Bereichen echt langsam angesagt.
Im Gegensatz zu Bestimmungen aus dem Flugrecht und sonstigen für uns Kamerafliegern relevanten Bereichen die aus Sicherheits und Persönlichkeitsrechten durchaus angesagt sind, ist ein fehlendes CE-Kennzeichen an einem Niedervolt Gerät nun wirklich kein Argument. Genausowenig eine fehlende deutsche Gebrauchsanleitung bei einem Artikel der eh ohne durchlesen der Anleitung sogar von einem 80jährigen verwendet werden kann.
Für "Danke für den Kauf von... und Entsorgen sie die Batterien ... " benötige ich keine 20 Zettelchen in 40 Sprachen (darunter Deutsch), egal wie irgendwelche Zollbestimmungen lauten.
Ich überlege mir übrigens, die ganzen Anleitungen, CDs und abgeknubbelten CE-Aufkleber mal zusammenzusuchen und den Herren auf dem Zoll vor die Tür zu kippen, ausserdem eine Finanzielle Erstattung für den durch mich unerwünschten aber geforderdeten Mehraufwand abverlangten Aufpreis bei entsprechenden Geräten zu fordern (für den von mir nicht erwünschten Müll der in entsprechenden Packungen mitgeliefert wird, fühle ich mich nicht verantwortlich)

Gerade wenn sich bestimmte Stellen als mit Korintenk... besetz herausstellen, muss man die rechtlichen Möglichkeiten ausreizen (grenzwertig, aber natürlich ohne selbst direkt eine strafbare Handlung auszüben. Rumbrüllen, Schriftliches verlangen, auf sein Recht bestehen, Nerven, sich nicht aus dem Büro komplementieren lassen, sich lautstark über die der eigenen Meinung nach ungerechte Behandlung beschwerken aber bitte niemanden beleidigen).

edit: Ironie-Tag gesetzt
 
Zuletzt bearbeitet:

borg1

Erfahrener Benutzer
Ironie-tag vergessen, sorry!
Was ich damit sagen wollte, einfach mal etwas nachdrücklich zeigen, dass man die Entscheidung des Zolls so nicht akzeptiert. Es handelt sich ja weder um Drogen, Waffen, Alkohol, Tabak oder Wattstarke Laserpointer, sondern um eine eine einfache Kamera mit ner Knopfzelle oder nem AA-Akku. Und solange man keine Beleidigung ausspricht oder sich nicht einer eindeutigen Aufforderung wiedersetzt, kann einem niemand etwas anhaben, aber für andere "Kunden" kann sich die dadurch verlängerte Wartezeit zu einem Ärgernis entwickeln, welches diese wiederum ebenfalls die Zöllner spüren lassen. So kann man dann einem Korinthenk... durchaus den Tag oder den Feierabend versauern. Das nächste mal sieht er dann das eine oder andere auch etwas grosszügiger, wie man es ja bei anderen Zollämtern auch erleben kann. Warum soll sich ein einfacher Hanselen mit schriftlichen Erklärungen evtl. der Stellungsnahme zu einer Dienstaufsichtsbeschwerde und dauerbesetztem Büro die Mittagspause oder den Feierabend versauen lassen, nur weil ihm eine fehlende Deutsche Anleitung oder ein CE-Aufkleber aufgefallen ist.
Das nächste mal überlegt er es sich zwei Mal und macht den Aufwand nur, wenn er sich mit eine saftige Zollnachzahlung oder sogar eine Zollhinterziehung tatsächlich ein paar Lorbeeren verdienen kann. Sich mit einer erklärungsresistenten Nervensäge rumschlagen die "den Sachverhalt nicht kapieren will und sich alles 5 Mal, sogar schriftlich erklären lassen will, evtl. sogar mit einer nichtgerechtfertigten Dienstaufsichtsbeschwerde droht (so laut, dass es vor der Bürotüre auch andere hören)" ist nicht das, was sich ein Zöllner unter einem erfolgreichen Arbeitstag vorstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gar nicht, sondern den Vorgesetzten antreten lassen und fragen was sein Fußvolk so treibt. Du siehst auch im Tracking ob die Sendung entsprechend weitergeleitet wurde. Sollte das, wie es bei Posterisan wohl der Fall war, nicht geschehen gibts ne Dienstaufsichtsbeschwerde.
Den Fall mit der Postverzollung hatte ich ja schonmal mit dem Zollamt Essen getestet, habe damals das Paket auch bekommen da alles mit CE Kennzeichnung versehen war.

Allerdings wurde es im Zollamt Essen anscheinend geöffnet, ich habe auch von dort bzw. vom zuständigen Hauptzollamt Duisburg meinen Abgabenbescheid per Brief bekommen, ich sollte den Betrag auf deren Konto überweisen und erst dann bekam ich das Paket durch den DHL Paketzusteller zugestellt.

Im Tracking hat sich die ganze Zeit nichts getan, der letzte Eintrag war das IPZ Niederaula - danach kam nichts mehr, auch nicht als das Paket schon zugestellt war.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Mit der abgabe beim zuständigen Zoll ist das Paket zugestellt, die Postverzollung und zustellung wird wohl unter einem anderen Auftrag laufen, müsste man mal schauen, ob da noch anderer Aufkleber mit drauf ist, mit neuer trackingnummer, selber hatte ich noch keine solche Verzollung, endweder so durch, oder zum Zoll gewesen
 

Altix

Erfahrener Benutzer
@borg1: Bevor du hier wieder einen derartigen Unfug verbreitest, rate ich dir dringend, dich zuvor erst einmal schlau zu machen. Selbstverständlich dürfen Pakete zu Prüfzwecken durch den Zoll geöffnet werden. Damit du nicht erst suchen musst, einfach mal hier lesen: http://www.zoll.de/DE/Privatpersone...cht-EU-Staat/Verfahren/frage_2.html?nn=115522 Auch die Frage, ob CE und/oder deutsche Anleitung bedarf keiner Diskussion. Es wird bei strenger Auslegung benötigt. Punkt. Das hatten wir schon zig mal hier, die SuFu weist dir den Weg. Ob diese Anforderung sinnvoll ist, darüber brauchen wir nicht diskutieren, sie ist es nicht. Der Beamte in Essen fragt aber nicht nach dem Sinn, sondern führt aus. Und glaub mir, den ärgerst du mit der von dir propagierten Vorgehensweise kein bisschen, der treibt allenfalls dich in den Wahn. Dem versaust du auch nicht den Feierabend, ganz im Gegenteil. Der fährt nämlich mit dem Hochgefühl nach Hause, wieder einmal die Welt vor hochgefährlicher Chinaware gerettet zu haben. Das Theater auf dem überfüllten Flur interessiert den nicht die Bohne. Ach ja, und dein Hellsangles Spruch ist und bleibt grober Unfug (ganz gelinde ausgedrückt), egal ob mit oder ohne alberner Ironietags.

Der Unsinn in den gesetzlichen Regelungen und Normen ist oftmals ja schon schlimm genug, mindestens genauso schlimm ist aber der Forenblödsinn, der immer wieder von Usern in die Welt gesetzt wird, die von der Sache keine Ahnung haben. Genau dieser Unsinn wird anschließend immer wieder als Wahrheit und Erkenntnis zitiert, weil sie ja gerade auch in den Kram passt.
 

borg1

Erfahrener Benutzer
@ Michael
gemäß § 3 Absatz 4 ProdSG muss bei einem Produkt dann eine deutschsprachige Bedienungsanleitung mitgeliefert werden, wenn bei der Verwendung oder Instandhaltung eines Produkts bestimmte Regeln beachtet werden müssen, damit der Schutz von Sicherheit und Gesundheit von Personen gewährleistet ist.

Wenn es wirklich darum ginge, dürfte nicht mal ein Küchenmesser ohne Bedienungsanleitung verkauft werden. Aber die Dinger bekommt man sogar im 1€-Shop nur mit einem Klebestreifen über der Schneide. Ohne Anleitung, Sicherheitshinweis etc. Ein küchenmesser zum Astabhacken, den Kindern zum Papierschneiden geben oder sich am Rücken kratzen, alles würde die Sicherheit von Personen gefährden, es wird aber nicht darauf hingewiessen.

Aber ok, Diskutieren mit jemandem der nur die Paragraphen in Ausübung seines Jobs sieht ist zwecklos. Da hast Du recht, aber ich sehe es trotzdem anders - das mit dem Diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
SecurityCamera2000.com hat sich heute per Mail bei mir gemeldet und geschrieben das sie eine CE Zertifizierung für die Kamera haben - wäre schön wenn der CE Aufkleber auf der Kamera gewesen wäre und das Zertifikat dabei...

Sie wollen mir den Preis erstatten wenn das Paket bei denen wieder eingetroffen ist. Ich hoffe sie halten ihr Wort :)
 
Also 70% meiner Post aus China wurde vom Zoll geöffnet und mit dem grünen Klebchen (vom Zoll bearbeitet oder ähnlich) versehen. DHL und Air-Parcel Sendungen laufen fast immer sauber durch. Ich bin es auch müde mich darüber aufzuregen. Entweder ich habe Glück oder Pech mit dem Zoll. Ich gehe davon aus das sie alle Pakete scannen oder stichprobenartig nach "Risikoländern" unterteilt prüfen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten