GoPro 3 Tarot 2-Achs-Brushlessgimbal

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hallo zusammen.
Ich habe heute die 1.4 Firmware hochgeladen (Motor und Board).
Am Anfang ging alles. Aber als ich nochmals verbinden wollte ging nichts mehr.

Wenn ich die 12V ans Board anschliesse, dann blinkt die grüne LED 3 mal. Und dann ist Feierabend (dunkel) !
Ich kann auch mit dem PC nicht mehr verbinden.

Weiss jemand von Euch, was das sein könnte. Im Netz habe ich nichts gefunden

Grüsse

Beat
 

Rüdiger

Erfahrener Benutzer
Hi ,

habt ihr auch festgestellt,das,wenn die Gopro im Liveout betrieben wird,die Batterie schon nach 30 min leer ist?

Wer kann mir ein feedback darüber geben ,ob es möglich ist ,die Gopro über das Tarot Liveout Kabel http://www.tarot-rc.com/index.php?m...d=1028&zenid=4027bc63bd3b8acab5529fe22712b35d
Gibt es am Gimbal eine Möglichkeit,die 5 V gefahrlos abzuzapfen ,ohne die Gopro oder die Steuerkarte zu schrotten .
Oder besser über ein BEC ?Klar,die Batterie muss drin bleiben bei der Hero 3.

Freue mich über eine Antwort von euch
Grüsse Rüdiger
 

Rüdiger

Erfahrener Benutzer
Ja Micha ,hatte ich gelesen ,auf der Karte +- gibt 5 V raus ,hatte gelesen ,das da ein ( oder mehrere ) Bauteile aussergewöhnlich warm werden .Warum wurde deine Gopro nicht zuverlässig geladen ?
Keine 1ßß% Verbindung im Stecker der Gopro?
Denn beim Live out habe ich keine Aussetzer .
Danke dir schon mal für deine Meinung
 
Live out benutze ich nicht, da ich eine eigene Kamera für FPV benutze. Warm wurde bisher nix aber habe den Gimbal heute erst montiert. Das lasen scheint hin und wieder Aussetzer zu haben aber das muss ich einfach noch mal genau prüfen.
Eine GoPro sollte im Schnitt aber länger als 30 Minuten mit eigenem Akku halten bzw hält sie bei mir wenn voll geladen. Wie lange kann ich aber nicht sagen.
 

Nitro

Adrenalin Junkie
Das Live out Kabel von Tarot Funktioniert sehr gut, da brauchst du Dir keine Gedanken darüber zu machen wie voll der Akku der GoPro ist.
Nur die 5 Volt an der Gimbalsteuerung würde ich nicht dafür verwenden, denn je nach Akkuzustand der GoPro werden schon mal 500mA verbraten, da wird der Linearregler sehr heiss und lötet sich manchmal auch selber aus.
Also lieber ein eigenes kleines Bec.
 

aargau

Erfahrener Benutzer
Kannst die 5v auch vom rx abgreifen!
Super Idee, und dann am besten das haupt BEC grillieren und zusehen wie der GANZE! Copter runterkommt ;)?
Entweder ein eigenes BEC oder aber mindestens sicherstellen, dass das verwendete genügend Leistung abgeben kann.
Ich habe dazu immer ein einzelnen Regler dafür verwendet, wurde aber schon ganz schön heiss...
 

AlexBonfire

Erfahrener Benutzer
In Flächenmodellen und Helis hängen am Empfänger Servos die gerne auch mal Ströme in Richtung der 10A ziehen. Die werden auch vom (entsprechend ausgelegten) BEC versorgt. Wieso sollte die GoPro dann ein solches BEC grillen ??? Alles eine Sache der BEC-Auslegung.

Ein anders Argument ist natürlich die Sicherheit. Wenn in der Verkabelung der GoPro fehlerhaft ist könnte sie einen Kurzschluss in der RC-Anlage verursachen. Ist sie separat versorgt tut sie das nicht, wenn das BEC entsprechend abregelt.
 

aargau

Erfahrener Benutzer
Ja klar, wie geschrieben, wenn man es richtig auslegt geht das schon, wobei ich auch dann eher darauf verzichten würde. Wer weis, das die GoPro da noch so einstreut ;).
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
klar jeder hat nen 10A bec mit powerbox auf nem kopter :rolleyes:

realistisch is n gammel "3A" bec von irgendeinem chinaregler das eventuell 1,5A dauer schafft ohne fast abzubrennen.
und da wirds dann gefährlich.
 
Das man einen BLG nicht an den gleichen Spannungsregler hängt, der auch FC oder Empfänger versorgt, hat absolut nichts mit Strombelastbarkeit zu tun.
Es geht hierbei darum, das Ihr Euch wenn ihr das macht alle möglichen Störungen einfangt... Rippel, HF, was auch immer, so ein BLG läuft nun mal mit einer "harten" PWM.
 

aargau

Erfahrener Benutzer
Hi Klempnertommy, es geht ja nicht um das Gimbal sondern um die GoPro. Aber ich denke da trifft das von dir geschilderte Problem auch auf.
Ich würde das trennen und falls man ein ESC zur Versorgung nutzt, kann man ja immer noch ein anderen für die GoPro nehmen, wobei wie gesagt das bei mir extrem heiss wurde und ich so bei einem etwas wertvollerem Modell sicher nicht machen würde.
So ein BEC kostet ja fast nichts und die paar Gramm dürften jetzt auch nicht so viel Flugzeit schlucken ;)
 

Moeter

Erfahrener Benutzer
Hi zusammen,

Ich überlege auch gerade mir das Tarot Gimbal zu kaufen.
Allerdings interessiert mich noch eine Sache.

ist es möglich, das Gimbal so zu verbauen, das Die Gimbal befestigung nach hinten zeigt (also der Arm in Flugrichtung)? Oder kann das Gimbal abgesehen von der Dämpfung dann nicht mehr vernünftig arbeiten?

Der Sinn der Sache ist, das ich für 360° Panorama aufnahmen auch den Himmel mit Fotografieren möchte.


Ich hoffe, Ihr versteht was ich meine ;)

LG
 

fullschub

Erfahrener Benutzer
Das wird nicht funktionieren. Die befestigung muß immer parallel zur centerplate ausgerichtet sein, da die dämpfung sowie das ganze gimbal nur so richtig arbeiten kann.
Wenn du es komplett umdrehst und dir etwas überlegst wie du die dämpfer auf druck belasten kannst, wäre das nach neuer kalibrierung des sensors sicher machbar...
 

Hocki

Erfahrener Benutzer
Hallo allerseits,

ich habe vor einiger Zeit das Tarot Gimbal bekommen.
Heute kam die GoPro an - also Zack, alles verkabelt, 3S Lipo als Stromversorgung und los gehts... ... ...

Aber das Gimbal funktioniert nur auf Tilt - Roll funktioniert nur, wenn ich die zwei "Prozessoren" zusammendrücke/darauf druck ausübe...ansonsten nicht - und selbst dann nur schlecht.
Muss ich in der Software noch irgendwas umstellen? Dachte das Ding funktioniert "out of the Box" erstmal einigermaßen und man muss nur finetunen...aber das?
Ist das Board defekt?
 

Hocki

Erfahrener Benutzer
Eine Frage noch: Weiß jemand, ob diese beiden Prozessoren die auf der Platine sind, für Roll und Tiltsteuerung sind?
Wenn ja, könnte es dann sein, dass einer der beiden für Roll und der andere für Tilt ist?

Wenn ja wäre es ja durchaus möglich, dass der Roll-Prozessor einen "einfachen" wackler durch schlechtes Löten hat...oder?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten