QR400 - raceQuad

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Gibt es für den QR400 eine einfache Möglichkeit an Einzelteile heran zu kommen? Das PDB board einzeln zu bekommen wäre schön. Bei FD gibt's nur Aluarme.
genau dazu hatte ich hier vor kurzem schonmal eine anfrage gemacht aber das interesse war einfach zu gering für eine extra bestellung der pdb-centerplates. vermutlich haben nur die wenigstens lust den copter nochmal komplett neu aufzubauen...


sehr sehr geil, gibts nen thread zu dem großen? Den mit dem Gimbal, dazu hätte ich gerne mal die Gimbal konstruktion gesehen ;)
wir sind hier doch schon beim "großen" QR400 :) ein paar beispiele von aufbauten mit gimbal findest du hier verlinkt: http://fpv-community.de/showthread.php?42712-QR400-raceQuad&p=795278&viewfull=1#post795278

viele grüße, gerald.
 

Bamfax

Erfahrener Benutzer
38min mit QR400??? Nicht schlecht. So viel zu kleine Props sind immer ineffiezient... Du willst meine Motivation jemals was mit größeren Props zu machen wohl völlig untergraben...

Was ist dass für ein Akku? Was spezielles/selbstgebautes mit wenig C aber viel Kapazität?
Also wenn es generell primär ein Ausdauerversuch ist, dann geht da meiner Meinung nach noch einiges bei den Motoren, diese Multistar sind ja Klopper... Ich hatte mit diesen Props die besten Werte mit 30g MT2206-1200 bei 3S, mit den SunnySky 2212-980 (sogar etwas leichter als die Multistar) etwas höhere Schwebeströme und auch 3 und 4S etwa gleich, bei den 2206-1200 sind 3S noch vorteilhafter/kommen noch besser "zur Geltung".
Dazu rund 28g weniger pro Motor! Damit müsste man auf 45min und mehr kommen können. Noch die Arme durch 10x10x1 Carbon ersetzt, spart nochmal 36-38g, wären zusammen 150g Einsparpotential... Dann schafft man 50min denke ich.
Was geht noch beim Akku, ist das schon Obergenze oder kann man noch Kapzität draufpacken, knacken wir die 60min? ;-)
Hi Jodi,

(war übrigens ein schöner Urlaub, so ohne Copter)

ja, das ist ein selbst konfektioniert 3S2P aus 18650er Zellen. In dem Akku hier steckt die LG INR18650 MH1 Zelle, mit 3.2Ah Kapazität und 10A Entladestrom. Also nicht wirklich viel C, aber auch nicht wirklich wenig. Mit denen geht schon was. Anfang letzten Jahres wäre so ein 1:1 Ersatz eines LiPo Packs durch einen LiIon 18650er Pack noch nicht in Frage gekommen. Aber sie haben schon noch ein paar Nachteile, in der Mainstream Copterei werden sie sich so schnell nicht breit machen. Aber für Endurance Anwendungen haben sie durchaus Ihre Vorteile :).

Wie wir mit diesem kleinen Endurance-Projekte weitermachen, ist eine gute Frage. A bisserl eine Frage des Antriebskonzepts.
Beim Akku geht schon noch was. Der war auch nur auf 4,1V geladen. Am Ende war aber die Luft draussen. Also eher 4S, um auch am Ende noch mehr Dampf zu haben. Bedeutet aber auch mehr Gewicht. Dazu noch die FPV Ausrüstung. Wenn der MT2206 die 4S noch packt, wäre das natürlich klasse. Also wahrscheinlich doch die Multistar, dann gleich mit 10'' Props? Gibt es die Props auch in größer (als HQProp ja wohl nicht)? Die wären dann effizienter, und wir hätten für das zusätzliche Gewicht von Akku und FPV-Equip mehr Spielraum. Wenn die MT2206 die 4S noch überleben, wäre das auch einen Versuch wert. Was meinst Du mit 10x10x1, hast Du die gewickelten Vierkant etwa im Heimlager? :)

VG,
Olli
 
>Wenn der MT2206 die 4S noch packt, wäre das natürlich klasse.

Nein, wenn es auch mal Vollgas sein soll sind 3S bei 9443 das Limit. Und mit 4S ist er beim Schweben sogar etwas weniger effizient.

>Also wahrscheinlich doch die Multistar, dann gleich mit 10'' Props?

Mit denen kenn ich mich nicht aus, Du meinst die, die Du schon hast? Ja, 2212/13 mit um die 1000kV müsste gut passen für HQ9443 und 4S, wenn es etwas mehr Schub sein soll.

>Gibt es die Props auch in größer (als HQProp ja wohl nicht)? Die wären dann effizienter, und wir hätten für das zusätzliche Gewicht von Akku und FPV-Equip mehr Spielraum.

Ja, das hab ich mir auch schon gewünscht. Das Original sind glaube ich die DJI Phantom Props, HQ 9443 war der erste Clon, danach kamen noch T-Motor mit dem AirGear350 Set (da ist der Props praktisch gleich dem HQ) und seit neuestem mit dem T6535 in 6,5" und Anfang des Jahres hat Graupner seine neuen (Clon-)Copterprops vorgestellt: http://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AA?wgr=424
Von denen hatten wir es hier schon mal: http://fpv-community.de/showthread.php?59596-Neuer-Copter-Propeller-von-Graupner
Ich hab 9+10" probiert, wie erwartet bringen die 9er etwas weniger, die 10er etwas mehr Schub als die HQ. Aus unerklärlichen Gründen gibt's keine 11er, darüber dann nur noch 12er (aber scheinabr erst zum Jahresende). Aber Qualität schien mir (bin allerdings kein Prop-Experte) mau, zu dünn und irgendwie "ausgefranst" (siehe thread) und dafür den dreifachen Preis wie die HQ.

>Was meinst Du mit 10x10x1, hast Du die gewickelten Vierkant etwa im Heimlager? :)

Ich hab mich mal bei rcexplorer eingedeckt. Ein Phantom 3 bremst aber seit 3 Wochen massiv die Motivation, damit weiterzumachen...
 
Zuletzt bearbeitet:

cnwund

Erfahrener Benutzer
ich würde gerne ein FrontGimbal dem QR400 verpassen. Habe dazu folgende Anleitung im Netz gefunden, welche zwei 3D Prints und ein paar Kleinigkeiten von banggood benötigt. http://www.martin-gardner.co.uk/3d-...cing-brushless-gimbal-alien-quadcopter-frame/

Kann man dieses Teil http://www.martin-gardner.co.uk/wp-content/uploads/2014/10/quv-400-gimbal-mount.jpg anstelle der zwei Abstandshalter vorne verwenden? Natürlich müssten die Lochabstände angepasst werden, hierzu wird sich aber doch sicher jemand finden lassen. Ich finde diese FronGimbals einfach so viel attraktiver und besser als die normalen Gimbals. Denkt Ihr, dass dies machbar ist und mir jemand das entsprechende File anpassen kann?

Gerald, wäre das nicht eine Alternative zu dem riesigen DJI Gimbal?
 
DJI ist für nen 3 Achser wirklich leicht und funktioniert meist ohne Schnörkel Out of Box was man von den AlexMos Lösungen meist nicht behaupten kann... wenn Dir ein 2 Achser reicht kannst du sicher so ein Konstrukt adaptieren. Ich glaube aber nicht das es wirklich leichter ist, evtl billiger aber sicher nicht besser als das Zenmuse... Siehe ImmersionRC XuGong da ist original so ein 2 Achser verbaut... da kannst du dir anschauen wie die Ergebnisse aussehen!

Ich will kein 2 Achser mehr am Quad,
 
...Gerald, wäre das nicht eine Alternative zu dem riesigen DJI Gimbal?
naja, so ein simples front-gimbal hab ich recht ähnlich schonmal bei einem anderen copter (http://fpv-community.de/showthread.php?40779-QV550-Copter&p=527187&viewfull=1#post527187) als eigenbau umgesetzt aber es gibt schon ein paar nachteile:
- die dämpfung eines gimbals ist sehr wichtig und lässt sich bei dieser konstruktion (befestigung über den roll-motor) nur großflächig realisieren
- wird der roll-motor im bereich der vorderen abstandshalter befestigt sitzt das gimbal recht weit "innen" und die props werden in den aufnahmen zu sehen sein

das kleine zenmuse ist wirklich nicht schwer oder groß, einzig der preis ist nicht gerade attraktiv. dafür funktioniert es aber sehr gut und wer einmal ein 3achs-gimbal hatte bzw den qualitätsunterschied zum 2achs kennt wird mit weniger nicht mehr zufrieden sein... ;)

viele grüße, gerald.
 
So meiner ist auch fertig. Leider sind mir gleich die gedruckten Carbonstabhalter gebrochen :-( muss mich wegen meines Handicap immer etwas abstützen beim schrauben. War dann etwas zu viel Gewicht! Mit Sekundenkleber repariert. Bis jetzt hält es.

Gibt es noch andere Landebeine für den Quad?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei den landebeinhaltern ist gute druckqualität und ein relativ hoher füllgrad (40-50%) recht wichtig. außerdem sollten die halter "stehend" und nicht "liegend" gedruckt werden da die schichten sonst eine perfekte bruchstelle ergeben...
es gibt sicher noch andere/universelle landegestelle die man benutzen kann aber diese simple und leichte lösung hat mir am besten gefallen.
viel spaß beim fliegen und filmen! :)

viele grüße, gerald.
 
Danke, bin gespannt wie die Filme werden. Die Halter gefallen mir ja auch gut, war ja mein Fehler, hab zu viel Gewicht darauf bekommen. Sind dann genau an der Schraube in 2 Hälften gebrochen. Meine Beine sind jetzt 18 cm. Vielleicht noch etwas zu lange? Dadurch der Hebel zu groß? Hast du noch welche? Grüße zurück!
 
nein und leider auch keinen drucker zur verfügung. aber hier im forum gibt es ja zum glück einige die sowas gern machen, z.b. heckmic, binolein,...

viele grüße, gerald.
 
Jemand Zeit und Lust mir noch Landebeinhalter zu drucken? Will in 2 Wochen in Urlaub und die Reise Filmen :-( wäre cool wenn sich jemand findet. Sonst muss ich meiner Freundin erklären, dass ich einen 3D Drucker brauche! :)
 
Möep lang nix mehr gehört aber hier war doch mal wer der für die Taranis ein qr400 Modelbild gemacht hat. Kann mir wer helfen such das nämlich.
 
So ich hab es heute mal geschafft meinen "vergewaltigten" QR400 auf 10" umzubauen.

Ergebnis --> 20Min@4S5000@3,6V bei Kampfschweben zwischen 10-15m/s

Gewicht 1570g incl. Akku

PS: Die Antennen sind nur provisorisch bis mir eine brauchbare Lösung für die Paddelantennenbefestigung einfällt ;)
 

Anhänge

Dann ist meiner auch vergewaltigt ;) obwohl ich mir mit gimbal noch nie getraut hab so schnell zu fliegen. Aber wenn ich mal Lust verspüre eine Kamera in den Boden zu rammen, mache ich das mal ;)
Btw: ich dachte er würde eh nur um die 80 schaffen?
 
Meiner fliegt auch mit Gimbal, macht Super Bilder! Hab den Akku so positioniert, dass in der Naza Mitte der Schwerpunkt liegt. Beim abheben macht meiner aber kurz einen Nick nach vorne und stabilisiert sich dann? Liegt das am Schwerpunkt oder am Gain?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten