QR400 - raceQuad

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

sandmen

Erfahrener Benutzer
So ich hab es heute mal geschafft meinen "vergewaltigten" QR400 auf 10" umzubauen.

Ergebnis --> 20Min@4S5000@3,6V bei Kampfschweben zwischen 10-15m/s

Gewicht 1570g incl. Akku

PS: Die Antennen sind nur provisorisch bis mir eine brauchbare Lösung für die Paddelantennenbefestigung einfällt ;)
Sehr schön..
Ein paar Fragen...
1. Welches Gimbal ?
2. Welche Motoren ?
3. Was musst am QR400 umbauen, für 10" ?
4. Welche LG Halter, und was für Carbon Stäbe hast Du ?
5. Was ist das für ein Monitorhalter?

Danke
 
Gimbal h3-3D Motoren t-Motor mn2212 920kv arme für 10" von Flyduino Landegestell hat maulwurfpauli drucken lassen und besteht aus Haltern ( Link reiche ich nach ) und 5mm CFK Rohr aus dem Drachenbedarf. Monitor Halter ist von Tarot kombiniert mit einem einfachen Tablet Halter um mein NVIDIA Shield zu fixieren
 
...So ich hab es heute mal geschafft meinen "vergewaltigten" QR400 auf 10" umzubauen...
also auf deine hd-videoübertragung bin ich ja ehrlich gesagt schon bissl neidisch. wenn es die dann mal verzögerungsfrei UND günstig gibt häng ich mir auch so einen kasten unter den 400er... :)

Meiner fliegt auch mit Gimbal, macht Super Bilder! Hab den Akku so positioniert, dass in der Naza Mitte der Schwerpunkt liegt. Beim abheben macht meiner aber kurz einen Nick nach vorne und stabilisiert sich dann? Liegt das am Schwerpunkt oder am Gain?
also wenn der copter in der luft stabil fliegt und steht sollten die gain-werte ja passen. beim schwerpunkt ist es wichtiger dass dieser möglichst beim schnittpunkt der motordiagonalen liegt (von oben gesehen), die naza selber muss nicht unbedingt genau dort verbaut sein.

viele grüße, gerald.
 

DIE_KUH

Erfahrener Benutzer
beim schwerpunkt ist es wichtiger dass dieser möglichst beim schnittpunkt der motordiagonalen liegt (von oben gesehen)
Nicht ganz, eher im Mittelpunkt der Längsachse (oder so). Um es mal anschaulich zu machen:



Bei dem grünen Strich sollte der Schwerpunkt sein, nicht in der Kreuzung der roten Linien. Bei einem Hexa wäre es bestimmt komplizierter. Und sorry für die dilettantische Zeichnung. ;)
 
da hast du natürlich recht aber da der QR400 symmetrisch aufgebaut ist gibts die verschiebung wie in deiner zeichnung nicht bzw nur sehr wenig wenn man die vorderen ausleger mit dem größeren öffnungswinkel fliegt...

viele grüße, gerald.
 

DIE_KUH

Erfahrener Benutzer
Klar, stimmt - ich lese das bloß öfter falsch, da juckt's mich immer in den Fingern. ;)

(Fast) on topic: Wer hat denn dieses Wetter und solche bekloppten Arbeitszeiten erfunden? Ich will endlich den QR270 als Gimbalplattform testen!
 
Danke für die Tipps mit dem Schwerpunkt! Der Mittelpunkt der Längsachse verschiebt sich durch die Gimbal Halterung nach hinten. Werde mal versuchen noch ein Stück zurück zu gehen.
 
Ich habe auch angefangen mir einen zweiten QR400 zu bauen. Dieses mal aber klein normal und fix ;)
Die Woche soll es los gehen.

achja, der akku sollte für etwas mahr flugzeit etwas größer sein ;)
 

cnwund

Erfahrener Benutzer
nach meinem Absturz habe ich den Copter mittlerweile wieder fertig aufgebaut. Eine Frage noch an die Experten. Ich nutze eine UHF Steuerung auf 433MHZ und möchte gerne mein 5.8GHZ oder 2.4GHZ FPV Equipment nutzen. Durch die schmale Bauform des Rahmens kann ich beide Antennen kaum voneinander fernhalten. Diese liegen somit direkt beisammen. Ist dies ein Problem?
 
so ich bewege jetzt auch einen QR400 in Artgerechter Haltung :D

zwar immer noch kein Leichtbau aber geht ordentlich ab und ich hab heute auch schon mal 20m Straße vermessen ( unbewohntes Gewerbegebiet nach 20 Uhr )

Ich kann nur sagen Acro Mode fetzt selbst mit ner NAZA M :D
 

Anhänge

das weiß ich noch nicht. der befindet sich noch im aufbau, aber wenn es alles so läuft wie ich will, dann kann ich dir am wochenende mehr sagen.
der bensom nimmt mich mit und dann kännen wir gemeinsam straße vermessen ;)

ok, zugegeben, der große klotz ist eigentlich für einen anderen kopter geplant, aber wenn es gut läuft und der kleine ihn trägt, dann beschwere ich mich nicht.
 
Hier noch der Baufortschritt von gestern abend. Bilder sind ja immer gerne gesehen :)
ESCs sind verlötet. Fehlen noch ein zwei käbelchen und der rest dürfte gesteckt werden.



 

DIE_KUH

Erfahrener Benutzer
Kleiner Tipp an dieser Stelle: Wenn der Kopter klappbar werden soll, empfiehlt es sich eventuell, die ESC-Kabel über Kreuz rauszuführen.

@timit: Sind das 2212 980 kV?
 

Argengel

Erfahrener Benutzer
@ die Kuh sind sunnysky 2212 1400kv @ 8". Ich flieg die 980er @ 9"

Wobei ich also acro newbe total übermotorisiert bin werde meine nächsten Flüge erstmal mit 3S1800 statt 4S2600 Unternehmen
 

Argengel

Erfahrener Benutzer
Hi ,
hab es gerade gefunden :cool:

Specifications:
- Item name: BL30A
- Battery: 6-22.2V (2-6S Lipo)
- BEC: No
- Size(mm)L*W*H: 45*16.6*5.5
- Weight: 14.5g
- Signal frequency: 20-500Hz
- Outout PWM frequency: 18KHz
- Firmware: BLHeli

Gruß Norbert
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten