Fragen zum Alex Mos BGC Board.

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

kannschonsein

Erfahrener Benutzer
Mein Board war auch komplett bestückt, kann nicht meckern....

War auch sehr schnell geliefert. Nur meldet sich niemand weder telefonisch noch per Mail.

Ansonsten finde ich das Board OK
 

hexacop

Erfahrener Benutzer
Wie wird die Kalibrierung für beide Achsen gemacht?
Hier ist die bebilderte Anleitung:
How to calibrate the IMU properly - 6 faces of the "3D Cube" - llustrations by bcollydas:
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1815204&page=183#post24683389
Wichtig ist das man mit der horizontalen Ausrichtung anfängt und dann alle zusätzlichen 5 Seiten des Sensors kalibriert. Und es hilft tatsächlich, macht man das ordentlich dann bleibt der Horizont gerade!
 
Zuletzt bearbeitet:

sct

Erfahrener Benutzer
Vielen Dank hexacop!

edit: der Link führt nur zum Forum, aber zu keinem Beitrag. Wonach genau muss ich im rcgroups board suchen?

edit2: :D habs gefunden denke ich. Meintest du diesen Link?
 
Zuletzt bearbeitet:

loops

Erfahrener Benutzer
bei der aktuellen Version 2.0 muss nach meinem Verständnis bei jedem Kalibiervorgang die Richtungsachsen für TOP und Right entsprechend der Ausrichtung der IMU angegeben werden.
 

hexacop

Erfahrener Benutzer
bei der aktuellen Version 2.0 muss nach meinem Verständnis bei jedem Kalibiervorgang die Richtungsachsen für TOP und Right entsprechend der Ausrichtung der IMU angegeben werden.
Wo steht das? Ich meinte damit war nur die Einbaulage des Sensors gemeint aber ich habe nirgends gelesen das ich das während des kalibrierens zig mal verstellen muss...
 

kannschonsein

Erfahrener Benutzer
bei der aktuellen Version 2.0 muss nach meinem Verständnis bei jedem Kalibiervorgang die Richtungsachsen für TOP und Right entsprechend der Ausrichtung der IMU angegeben werden.
Verstehe ich gerade auch nicht, starte Calib.ACC und egal was ich dann mit dem MPU 6050 mache die Meldung
"Accelerometer calibration startet..." Rote LED leuchtet, dann Calib.ACC gedrückt Grüne fängt an zu Blinken erst länger dann kurze abstände gesamt 4 sekunden und das wars auch schon. Und nun steht immer noch "Accelerometer calibration startet..."
 

loops

Erfahrener Benutzer
Ich habe es so verstanden, dass bei der Kalibrierung 6 Positionen ("Würfel") der IMU zu kalibieren sind.
Hier ein Beispiel für die die Position der abgebilden IMU mit TOP: Y, Right: -Y

AM01.jpg 20130522_111612.jpg

Selbst konnte ich es noch nicht testen, da ich aktuell noch auf die Motoren warte.

Gruss Achim
 
Calib.ACC v2.0 b3
So hab ich gemacht komme aber auf kein vernünftiges Ergebnis:
Ausrichtung des Sensors wählen in meinem Fall „Axis Top Z und Right Y“
Dann Calib.ACC drücken "Accelerometer calibration startet..."
Soll man (ist nur meine Annahme) nun in einem Zeitfenster die IMU dann in die 6 Positionen ("Würfel") positionieren ????
Die Meldung "Accelerometer calibration startet..." steht immer noch da kommt keine fertig Meldung deshalb meine Unsicherheit über dieses Calib.ACC.
Kann einer das noch mal in einer Schritt für Schritt Ausführung erklären bin gerade mal komplett daneben.
 

hexacop

Erfahrener Benutzer
Die Meldung geht da nicht weg, ist scheinbar ein kleiner Fehler in der GUI, man muss nach dem drücken den Calib. ACC abwarten bis die LED nicht mehr blinkt, danach den Sensor zur nächsten Seite drehen, ausrichten und wieder Calib. ACC drücken, nach der letzten (6ten) Seite Write nicht vergessen.
Man erkennt man ob es geholfen hat indem man den Kopter nimmt und sich ein paar mal in Kreis dreht, das Gimbal sollte den Horizont halten und in keiner Himmelsrichtung schief hängen.
 
Hallo,

Habt ihr das Alexmos schon mal mit 6s befeuert?

Mich Irritiert gerade die Anleitung, denn ich meine gelesen zu haben das es schon an 6s funktioniert hat aber in der Anleitung Steht max. 20V!

Was meint ihr 6s, ja oder nein? :)

MFG: Marvin
Hi Marvin,

in den Specs steht nicht ohne Grund "max 4S"... wenn Du Dein Board befeuern willst, dann nimm ruhig 6S! :p

;-)

Gruß

Jörg
 
hallo leute
hab auch ein alugimbal von kampi ist super mit alexmos bgc
läuft super
nur wenn ich das gimbal über die fc (mikrokopter) ca 70 grad nach vorne neige beginnt der motor an zu vibrieren
an den pid schon geschraubt ändert sich nichts
was kann das sein ?
 
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin jetzt nach langem Hin und Her inzwischen im richtigen Thread. Habe mir in der Bucht dieses Gimbal gekauft:

http://www.ebay.de/itm/140983004157?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649

Ich hab es noch nicht, aber nach mehreren Nachfragen hat der Verkäufer nun diese Aussage in der Auktion ergänzt:

it use the alexmos Russia firmware.(SimpleBGC_1_3b1_null)

Deshalb glaube ich, dass ich hier richtig bin. Auf Nachfrage, ob ich 4S verwenden kann, kam diese Aussage:

Hi,it can work with 3s POWER input,please don't use 4S,you can use a bec for it.

Was meint er mit BEC? Gibt es eine Möglichkeit den Strom von 4S auf 3S für den Controller zu reduzieren?

Gruß
Axel
 

tony

Erfahrener Benutzer
Na ja, das ist es eben. Bei einem Brushless Gimbal, dass komplett mit Controller um die 100,00€ kostest, der originale Controller aber allein schon etwa dasselbe kostet, dürfte es kaum der Originale Alexmos sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

kinderkram

Erfahrener Benutzer
Na ja, das ist es eben. Bei einem Brushless Gimbal, dass komplett mit Controller um die 100,00€ kostest, der originale Controller aber allein schon etwa dasselbe kostet, dürfte es kaum der Originale Alexmos sein.
Das heisst: Der Russe hat HW mit gecrackter Firmware verkauft und Du bist mit gecrackter Firmware unterwegs.

Mal schauen, was Ebay dazu sagt...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten