GoPro 3 Tarot 2-Achs-Brushlessgimbal

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Firefly

Neuer Benutzer
Danke für den Tipp! Hatte gedacht, dass es über den Balancer Anschluss auch ohne Probleme geht? Habe da auch meine LED's angeschlossen. Ist doch eigentlich die selbe Masse oder?
Das war dann definitiv eine teure und schmerzhafte Erfahrung?! Weist Du, ob auf dem Gimbal Controller eine Sicherung verbaut ist?
Erst einmal vielen Dank für diese hilfreiche Auskunft.
 

Jogijo

Erfahrener Benutzer
kirschi hat recht, das ist die beste Variante, wenn du dir sowas wie aus kirschis Link besorgst, dann achte darauf das du vorher mit einem Multimeter die richtige Spannung einstellst (blauer Spindeltrimmer).

Generell kann man das aber auch so machen wie du das vorhattest, über den Balanceranschluss, aber der Minus muss gleich bleiben. Du holst dir vom Balanceranschluss also nur den RICHTIGEN Plus und der Minus kann von dem normalen Lippoanschluss oder auch von Empfänger kommen.
 
So, nachdem auf den vorigen Beitrag keiner wirklich geantwortet hat: Wie versorgt ihr das Ding mit Strom?

Hintergrund ist, dass ich meinen Controller offenbar durch „over current“ zerstört habe (siehe Manual: „Green solid — Over current,After troubleshooting, reapply power can recover“), obwohl er einfach nur an einem (vollen) 3S-Akku hing. Jetzt suche ich für den neuen Controller, der hoffentlich irgendwann bei mir eintrifft, nach einer sicheren Möglichkeit, das zu vermeiden.

Hat jemand getestet, ob das Gimbal auch mit niedrigeren Spannungen arbeitet? Ein Step-Down von 3S auf 12V funktioniert ja nicht, ich würde aber den Strom aber gerne aus dem Flug-Akku beziehen. Könnte sowas hier funktionieren: http://www.foxtechfpv.com/foxtech-auto-stepupdown-regulator-naked-2a-p-200.html?
 

Jogijo

Erfahrener Benutzer
So, nachdem auf den vorigen Beitrag keiner wirklich geantwortet hat: Wie versorgt ihr das Ding mit Strom?

Hintergrund ist, dass ich meinen Controller offenbar durch „over current“ zerstört habe (siehe Manual: „Green solid — Over current,After troubleshooting, reapply power can recover“), obwohl er einfach nur an einem (vollen) 3S-Akku hing. Jetzt suche ich für den neuen Controller, der hoffentlich irgendwann bei mir eintrifft, nach einer sicheren Möglichkeit, das zu vermeiden.

Hat jemand getestet, ob das Gimbal auch mit niedrigeren Spannungen arbeitet? Ein Step-Down von 3S auf 12V funktioniert ja nicht, ich würde aber den Strom aber gerne aus dem Flug-Akku beziehen. Könnte sowas hier funktionieren: http://www.foxtechfpv.com/foxtech-auto-stepupdown-regulator-naked-2a-p-200.html?
Dein 3S Lipo ist mit Sicherheit nicht das Problem, suche besser den eigentlichen Grund.
Over current bedeutet Überstrom und nicht Überspannung (over voltage).
Steck mal deine Motoren ab und schau was der Controller dann macht.
 
Habe ich gemacht. Der Controller zeigt genau dasselbe an. Egal ob einer, keiner, oder beide Motoren dran hängen. Da tut sich gar nichts :(

Seltsam: sobald ich das Servokabel für den Pitch-Poti abziehe, tut sich am Board gar nichts mehr. Keine LEDs, nichts. Messe an den Lötpunkten des Power-Kabels am Board aber 12V...
 
Zuletzt bearbeitet:

Firefly

Neuer Benutzer
Vielen Dank. So mache ich das. Werde mir nur den plus vom Balancer holen und dann die gemeinsame Masse vom Hauptanschluss. Hoffe damit schieße ich mir den Controller oder andere Hardware nicht mehr. Das Gimbal funktionierte ja ohne Probleme mit dem Balancer Anschluss. Dachte schon ich sein zu blöde?! werde mir sicherheitshalber noch den Konverter bestellen. Ist sicherlich die sauberste Sache? Bin da jetzt etwas ängstlich geworden.
 

kirschi

Händler
Händler
@Firefly: Das ist schon besser wenn du die gemeinsame Masse verwendest, jedoch entlädst du 3 der 4 zellen mehr als die vierte Zelle was nicht unbedingt gut für den LiPo ist. Ich glaub ich hab da mal was wegen zu hoher Querströme bei "unbalancierten" Zellen gelesen und meine das trifft hier zu. Auf Nummer sicher bist du mit dem DC-DC Wandler aus meinem link.
Falls ich da Blödsinn gelesen habe, belehrt mich bitte eines besseren ;)

Soll nicht heißen, dass es nicht funktioniert :)
 

Firefly

Neuer Benutzer
Hi flos,
Genau das war ja auch mein Problem. Ich hatte mir die Spannung vom 4s LiPo vom Balancer Anschluß geholt. Das Gimbal funktionierte einwandfrei, nur nachdem ich die Masse vom Empfänger an den Brushless Controller angeschlossen hatte entstanden extrem hohe Ströme, die mir den Controller zerstört hatten. Danach war alles tot.
 
In meinem Fall hängt ja alles an demselben Akku. Der Empfänger hängt direkt an meinem APM, der über ein UBEC vom 3S-Flugakku versorgt wird. Der Tarot hängt direkt am PDB, also direkt am 3S-Lipo. Das hat mehrere Flüge einwandfrei funktioniert. Ich verstehe einfach nicht, wo da das Problem sein soll ... Gibt es da irgendeine Diode/Sicherung, die hin sein könnte? Wenn ja, wo?
 
Zuletzt bearbeitet:

Firefly

Neuer Benutzer
@kirschi: Dann mache ich das dann doch lieber mit den DC Konverter. Hatte mir schon einen brugi Brushless Controller gekillt. Zum Glück war da eine Sicherung drauf. Aber auf die Idee mit den unterschiedlichen Massen wäre ich so schnell nicht gekommen? So eine sch.. Äää... Ärgerlich meine ich!
 

Jogijo

Erfahrener Benutzer
@Firefly: jedoch entlädst du 3 der 4 zellen mehr als die vierte Zelle was nicht unbedingt gut für den LiPo ist. Ich glaub ich hab da mal was wegen zu hoher Querströme bei "unbalancierten" Zellen gelesen und meine das trifft hier zu.
Das ist alles richtig, aber das kleine Gimbal braucht so wenig Strom (160mA/h) das das nicht ins Gewicht fällt, der minimale Zellendrift wird dann einfach vom Lader wieder ausgeglichen.
 

daFexKM

Erfahrener Benutzer
Wobei der DC DC converter der vor ein paar Seiten gepostet wurde anscheinend nur Step up kann.
NOTE:This can't be used to step down Voltage
D.h. die Ausgangsspannung kann nur höher als die Eingangsspannung sein oder habe ich da was falsch verstanden?
Ich bin auch auf der suche nach einem BEC der aus den 14,8V konstante 12V macht.
Hat einer ne Idee? Sollte deutscher Händler sein, damit ich keine ewigkeit warten muss.
Edit: Dieser Step-Down Wandler sieht doch seht gut aus oder? Deutschland, und günstig.
http://www.ebay.de/itm/DC-DC-Wandle...70?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item1c36582fda
 
Zuletzt bearbeitet:

aargau

Erfahrener Benutzer
yaaay xD Meins ist heute gekommen, schnell schnell die Chinesen ;) Jetzt wird geschraubt und dann morgen hoffentlich gleich mal eine Testrunde gedreht, heute sicherlich nicht mehr da ich tot müde bin...
 

aargau

Erfahrener Benutzer
Wow schon cool das teil :D So schnell zusammen gebaut und Funktioniert wunderbar (so in der Hand).
Frage: Ich hab doch etwas schiss das teil unter mein F450 mit den DJI Stock Motoren zu schrauben...
Reichen die Motoren oder sind die zu schwach?
 

Nitro

Adrenalin Junkie
Wow schon cool das teil :D So schnell zusammen gebaut und Funktioniert wunderbar (so in der Hand).
Frage: Ich hab doch etwas schiss das teil unter mein F450 mit den DJI Stock Motoren zu schrauben...
Reichen die Motoren oder sind die zu schwach?
Stock F450, landegestell zum Clipsen, Tarot Gimbal am Landegestell.



Motoren habe ich diese hier mit 9er Latten:

http://fpv-community.de/showthread.php?17384-Leistung-und-Standschub-MC2212-KV980-gemessen

Hat genug Leistungsreserven, fliegt sich Astrein.
Wie die Originalen Motoren sind weiss ich nicht.

Gruss Nitro
 

aargau

Erfahrener Benutzer
Sieht nicht schlecht aus, hast du ein Link zu diesem Landegestell? Eigentlich wollte ich das BL-Gimbal direkt ans Frame schrauben und an den ärmen kurze Alustangen als günstig und leichtes Landegestell bauen aber deine Lösung sieht irgend wie sauberer aus ;)
Was hast du für Akkus drauf und wie lange bleibt er in der Luft? Mein ziel wären 10Min mit Gimbal und co., ohne fliege ich mit ca 1400g an einem 5Ah/3S gute 15Minuten
 

Nitro

Adrenalin Junkie
Landegestell ist von Xaircraft, habe den aber vom Händler bekommen fürn cooles Bier.
So auf die schnelle habe ich keinen besseren Link gefunden:
http://www.rc-fever.com/xaircraft-x650-f450-landing-gear.html
Bei mir war noch eine kleine Halterung für den Lipo dabei, den kann man wie das Tarot Gimbal an diesen Zwei Stäbe einklinken, um das Gleichewicht zu finden, sollte eigentlich zum Lieferumfang gehören.
Miit 200 gramm ist das Teil auch nicht das leichteste.

Lipos fliege ich mit diesem Kopter 4S ab 3000 aufwärts.
Die Flugzeit weiss ich bei diesem Teil mit allem dran gar nicht mehr richtig.
Das letzte was ich mich Erinnern kann mit Landegestell, aber ohne Gopro/Gimbal mit einem 4S 3000er genau 14 Minuten.

Gruss Nitro
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten