Hubsan X4 - der Diskussionsthread

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Terry

Erfahrener Benutzer
so, hab mal die FC ausgebaut. Welches teil ist nun die FET die für den Ausfall des Motors verantwortlich sein könnte? Der betroffene Motor ist links unten an der FC. Messen kann ich das Ding leider nicht...

Sorry gesendet...
 
Zuletzt bearbeitet:

b.enedikt

Erfahrener Benutzer
Du solltest die Leiterbahnen von den Lötpunkten des betroffenen Kanals bis zum schuldigen FET verfolgen können. Sind wahrscheinlich recht gut sichtbar. Hab zwar eins auf den Weg, aber aktuell noch kein Hubsan Board hier..
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
So, ich habe gerade mal meine X4 Ersatzplatine genauer betrachtet, damit Du nicht auf Benedikts Lieferung warten musst. :)

Der Motor M1 ist mit 2. FET von rechts und der Motor M2 mit 2. Fet von links verbunden - betrachtet von der Bestückungsseite mit dem Stromkabel zum Betrachter zeigend. Dabei liegt dann M1 rechts vorne und M2 links vorne, also zum Betrachter hin.
M3 geht zum ganz rechten FET und M4 zum ganz linken FET.

Wenn also Dein Motor hinten links nicht mehr geht, dann ist das Motor M2, der mit dem 2. FET von links verbunden ist.

Viel Erfolg bei der Reparatur! :cool:
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
Hat jemand einen Tip wo man grade den Hubsan gern auch aus asien günstig bekommt?
bräuchte 3 stück

grüße
 

flyfan

Erfahrener Benutzer
Hallo,
habe mir zu meinem Hubsan drei blaue LiPos mit 380maH gekauft.
Keine Ahung, max 3x benutzt, jetzt geht keine Energie mehr rein (Ladeanzeige leuchtet und geht auch wieder nach 30 Minuten aus), aber fliegen geht nicht: Nach 10s kommt sofort wieder die Spannungswarnung.
Auch sind die Lipos stärker aufgeblasen als beim erhalt, wo kann das herkommen?
Kann Tiefendladung bem fliegen die Ursache sein, das sie jetzt aich aufblähen?
Wie gesagt, 3x benutzt und nun drei defekte Akkus ....
 

flyfan

Erfahrener Benutzer
Stocklipos?
Die orig. Lipos funktionieren beide noch (haben 2 Hubsan's), daher wäre es Zufall, das genau die drei vorhandenen 380er tiefentladen wurden und dann durch zu langes laden defekt gingen ...
Wie gesagt, 3x benutzt, tiefentladen eigentlich auch nicht, wenns geblinkt hat, noch 15s geflogen, nicht bis nichts mehr geht.

Habe mir jetzt mal zwei neue 380er (silber Farben) bestellt ...
 
Hallo,
habe mir zu meinem Hubsan drei blaue LiPos mit 380maH gekauft.
Keine Ahung, max 3x benutzt, jetzt geht keine Energie mehr rein (Ladeanzeige leuchtet und geht auch wieder nach 30 Minuten aus), aber fliegen geht nicht: Nach 10s kommt sofort wieder die Spannungswarnung.
Auch sind die Lipos stärker aufgeblasen als beim erhalt, wo kann das herkommen?
Kann Tiefendladung bem fliegen die Ursache sein, das sie jetzt aich aufblähen?
Wie gesagt, 3x benutzt und nun drei defekte Akkus ....
Hallo,

meine Erfahrung mit derartigen Akkus ist, dass das X4-Ladegerät diese Akkus überlädt, so dass diese nach ganz wenigen Ladezyklen zerstört wurden. Das passiert nicht mit einem besseren Ladegerät, wie ich festgestellt habe.

Gruß

Horst
 

b.enedikt

Erfahrener Benutzer
Nach weniger Zyklen aufgeblasen.. Da hätte ich auch als erstes das Ladegerät im Verdacht.
Bei Ladegeräten ohne eigene Anzeige macht es Sinn, per Multimeter und Stoppuhr sicherzustellen, dass die Akkus schonend behandeln. Eine komplette Ladung von 3.5-3.7V auf 4.2V sollte ca. eine Stunde dauern, und die finale Spannung sollte zwischen 4.15 und 4.20v liegen.
Wenn es schneller als eine Stunde geht, wird der Akku mit mehr als 1C geladen, und das ist bei den meisten Akkus der Lebensdauer abträglich.
Wenn die Spannung nach einer Stunde höher als 4.2V liegt, reguliert der Lader die Spannung nicht (oder nicht ausreichend). Das ist in jedem Fall Gift für den Akku.
Falls eine Ladung länger als eine Stunde dauert, dann liefert der Lader nicht genug Strom. Schadet nicht, dauert halt länger.
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
so, hab mal die FC ausgebaut. Welches teil ist nun die FET die für den Ausfall des Motors verantwortlich sein könnte. Der betroffene Motor ist links unten an der FC. Messen kann ich das Ding leider nicht...


@b.enedikt: wer weiss, vielleicht steh ich mal bei dir vor der Tür... aber erst nächstes Jahr..
Ich hab mir kürzlich nach dem Einbau von Benedikts Motoren einen FET durch einen Absturz zerballert, richtig schön zu Staub zerfallen.
Ich würde, wenn du nicht den exakt gleichen Typ FET bekommst, alle 4 tauschen, weil sonst die Belastung unterschiedlich ist.
Ich hab die Dinger hier geholt, dann hast du gleich einen auf Reserve: http://www.ebay.de/itm/271312191104?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649
Die halten mehr Ampere aus als die originalen (4.2A vs. ~3A).
SMD Lötstation ist nicht mal nötig, ein guter Lötkolben mit feiner Spitze tut es. Erst Lötzinn mit Entlötlitzen oder Pumpe absaugen, dann die 2 Kontakte auf der gleichen Seite erhitzen und anheben, danach den anderen ablöten. Eine kleine, gebogene Pinzette hilft dabei wahnsinnig.
Wenn alle runter sind, die neuen einfach in Position halten und mit wenig Lötzinn wieder anlöten. Selbst wenn die danach etwas schief stehen, ist das egal, solange die Lötpads guten Kontakt haben und keine anderen Kontakte kurzgeschlossen werden. Meiner fliegt seither wieder und geht wie Hölle.. vor allem mit einer besseren Funke (Devo 7E mit Deviation Firmware und A7105 Modul).
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
Danke fuer den Beitrag. Ich habe mir gliech mal 10x in China bestellt - fuer den Fall der Faelle! :)
 

b.enedikt

Erfahrener Benutzer
Arakon, siehst Du Unterschiede im Flugverhalten, nachdem Du stärkere FETs drauf hast?
4.2A sollte theoretisch genug sein, um die stall current (keine Ahnung wie das auf deutsch heisst ;) ) der 7mm Motoren auszuhalten. Eventuell zerbröselt es jetzt aber in anderes Teil, wenn man bei nem Crash nicht rechtzeitig von Gas geht..
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
Kann ich dir ehrlich gesagt nicht sagen, da ich mit den neuen Motoren gerade mal 2 Minuten geflogen war, bevor der FET abgebrannt ist. Ich meine, es wäre etwas mehr Durchzug vorhanden beim Abfangen, und schnelleres Steigen, aber das kann von den Motoren selbst kommen. Bei Flips knallt er trotzdem erstmal voll auf den Boden.. das kann aber auch an meinen Flugkünsten liegen, ich hab noch nicht raus, wie ich das verhindern kann.
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
Nachdem mir mein PocketQuad entflogen ist :mad:, habe ich erst einmal aus Frust meinen X4 mit den Chaoli-Motoren für knapp eine Stunde durch meinen Garten gescheucht. :D
Dann waren alle Akkus leer, die ich finden konnte - auch die vom X4 meines Sohnes. :rolleyes:
Und die Motoren waren trotzdem nur handwarm!

Flips in alle Richtungen klappen jetzt schon richtig gut und auch aus vollem Geradeausflug hat der ein oder andere Flip geklappt.
Jetzt brummt mir der Kopf von der Konzentration und nebenan summt der Akkulader und müht sich, die Akkkus wieder voll zu bekommen! :cool:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten