Hubsan X4 - der Diskussionsthread

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Helirist

Erfahrener Benutzer
Ist jetzt nicht unbedingt nen Hubsan, aber mit dem "Atomium" von Revell, kann man "fast" nix so schell kaputt machen. Das Dingen ist so gut geschützt, dass es direkt schwierig wird etwas kaputt, zu fliegen. (Bild)
Optimal für meinen Sohn, ihm fehlt da noch einiges an seiner Feinmotorig. Aber das wird schon. :)

20140410_201855.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

ralf-fpv

Erfahrener Benutzer
@helirist
Hab' das Teil gerade auch im Test - umgebaut auf ein Blade Nano board (das Original-board mit der Funke ist mir zu unexakt fürs fliegen). Hatte keine Lust meinen schönen Nano beim Flip-üben zu crashen - das Teil steckt wirklich was weg...
 
Hallo Leute,
ich habe ein eigenartiges Problem mit meinem Hubsan, verbinden mit dem Copter funktioniert ohne Probleme, doch wenn ich während dem fliegen irgendeine Taste drücke (ganz egal ob Expert-Modus, Trimmen oder Antiflip) blinkt die Fernsteuerung rot und der Copter stürzt ab (Verbindungsverlust schätze ich).

Direkt nach dem Verbinden kann ich aber bis zum Ersten mal abheben in den Expert-Modus usw gehen. Sobbald er 1x in der Luft ist wird so eine Aktion mit roten blinken und absturz erwidert...
Könnt ihr mir weiterhelfen wo das Problem liegt?

Grüße
 

Kaischu

Erfahrener Benutzer
Gern geschehen, die Ladezeit hängt ja davon ab, was dein usb-lader so hergibt. bei nem 380 mah lipo und nem 380 mah lader ne stunde, würde ich sagen aber da sollen sich die Elektrischen hier mal zu Wort melden, ich bin nur Holzwurm-Meister!
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
Eine Lipo sollte man zur Schonung nur mit 1C laden, was bedeutet, dass ein 380 mAh-Akku mit ca. 380 mA sanft für ca. eine Stunde geladen wird. Aufgrund des Ladeprofils dauert es aber länger, da am Anfang mit konstantem Strom und zum Schluss nur noch mit konstanter Spannung geladen wird.
Von den USB-Ladern halte ich nicht viel, da sie meist mit zuviel Strom laden. Bei mir gehen die Akkus über eine Kabelpeitsche immer zu dritt an das Ladegrät und werden dank Balancing schonend geladen. So weiss ich auch ungefähr wieviel Strom tatsächlich aus den Akkus entnommen wurde.
 

Helirist

Erfahrener Benutzer
@helirist
Hab' das Teil gerade auch im Test - umgebaut auf ein Blade Nano board (das Original-board mit der Funke ist mir zu unexakt fürs fliegen). Hatte keine Lust meinen schönen Nano beim Flip-üben zu crashen - das Teil steckt wirklich was weg...
Hi Ralf
Stimmt das original Teil ist ziemlich "hippelig".
Aber die Idee mit dem Umbau ist klasse. :)
Ich hab hier noch nen Hubsan mit gebrochenem Ausleger.
Dann werd' ich mal versuchen das Hubsan board auf den Atomium zu löten.
Hast Du irgendwo Bilder, von deinem Umbau?

Sorry für OT. 😇😇
 

ralf-fpv

Erfahrener Benutzer
Hast Du irgendwo Bilder, von deinem Umbau?

Sorry für OT.
Bilder habe ich leider keine, ist auch alles noch ziemlich provisorisch. Habe den Akkuhalter vom Atomium abgeschraubt und das Board von unten (wg. der Motorstecker auf dem board) mit einem Stück Moosgummi und Doppelklebeband an die Centerplate gepappt, zusätzlich noch mit Klettband gesichert. Der akku liegt obenauf und wird einfach mit je einem Gummi von diagonal liegenden Motoren aus gesichert - nicht kunstflugtauglich aber fürs testen ok. Mit 205mAh Akku (vom Blade) bin ich z.zt. bei 4:30 einfacher Rundflug. Pass beim löten bloß auf, dass du nicht an den Käfig vom Atomium kommst - da hast du ruckzuck das Material durchgeschmort.
Da mir mein Hubsan x4 107d aber auch nicht besonders gefällt (Flugverhalten, Funke, Reichweite Videoübertragung etc.) werde ich auch versuchen, den x4 auf Blade Nano board und Walkera TX5805 Videocombo umzubauen. Will nur nicht meinen Original X4 dafür opfern, sondern in einen Rahmen aus dem Crashpack die Teile einbauen, da dafür größere 'Schnibbeleien' notwendig sind. Suche nur gerade nur noch ein 2 Motoren, da im Crashpack nur 2 drin waren.... vlt. hat ja hier im Forum noch jmd. 2 Stück übrig...
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
@Helirist
Hast Du mal versucht, den Ausleger zu reparieren?
 

ralf-fpv

Erfahrener Benutzer
Weiß jmd., wo es bei uns in D Crashpacks oder Motoren für den 107D gibt? finde gerade nur die Teile beim goßen 'C', aber da muß es doch auch noch andere Händler geben....
 

Helirist

Erfahrener Benutzer

Helirist

Erfahrener Benutzer
@Kaishu
Hab ich ja jetzt auch vor. Das wird nix mehr.
Will die fc auf nen Revell Atomic pflanzen, oder mal nen eignen Rahmen bauen.
Vieleicht was Spyder artiges. Ich mag die Spiderform von meinem Spidex v2. :)
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
Einen neuen Rahmen gibt es bei BG schon fuer €2,61. :)
 

Kaischu

Erfahrener Benutzer
An einem Eigenbau Frame bin ich auch gerade dran, brauch aber noch die Motoren von Benedikt die noch unterwegs sind, da ich den Hubi nicht zerlegen möchte. Mal schauen wie er so wird, er soll ja nur mit dem nötigsten bestückt werden. Ansonsten ist der Rahmen soweit bis auf ein paar Feinheiten fertig!
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten