3-Achsen CNC-Portalfräse, auch „die Forumsfräse“ genannt - Machbarkeitsstudie

Was hälst du von einer gemeinschaftlich entwickelten Forumsfräse?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    101
  • Umfrage geschlossen .
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

fpv-floh

Erfahrener Benutzer
Wenn es eine Portalfräse nach Bauplan wird, gefällt mir die hier: http://einfach-cnc.de/portalfrase-1.html

Diese wird auch im Buch von ihm selbst (Christoph Selig, Band 2, Portalfräsmaschine) beschrieben. Ein kompetenter Mann, der kein abgehobener Theoretiker ist und von Kugelumlaufspindeln usw. schwärmt, sondern gut und günstig vereinen kann. Trotzdem geht er auf alle Möglichkeiten ein und überlässt den Leser die Entscheidung was er bauen möchte. Der Bau der Fräse ist nicht ganz trivial, sollte aber zu bewerkstelligen sein, wenn man die Halbzeuge professionell in Kleinserien herstellen lässt. Außerdem scheint der Autor auch seine Leser tatkräftig zur Seite zu stehen. Ach ja, diese Portalfräse kostet ~1000€ (Grundrahmen, CNC-Kram, aber ohne PC und Software), wenn man die Halbzeuge selbst herstellt und Spindeln bearbeiten kann. Im Gruppenkauf der nötige Komponenten und etwas kleiner (DIN A3) sollten IMHO locker 800€ unterboten werden können.

Hier die obige Fräse in einer kleineren Version.

Ach ja, die Umfrage ist gerade im Endstadium der Betaphase

Wird noch von 2-3 Leute gecheckt, ob i.O.

Dann seit ihr wieder dran :cool:
 
Es sieht so aus als wenn die Meinungen über die Qualität der Fräsen stark auseinander driften.
Bei einer Sammelbestellung könnte man vielleicht auch zwischen 2 Optionen auswählen:


Option 1: Trapezspinleln (mit passendem Zubehör).
Option 2: Kugelumlaufspindeln (mit passendem Zubehör).


Dem Shop dürfe es egal sein womit er sein Geld verdient.
 
Hi,

laßt es uns doch so halten, wie es schon FPV-Floh bei dem Buch von Christoph Selig aufgefallen ist:

- informativ
- verständlich
- sachlich

Dieser Thread kann nur einen kleinen Eindruck geben, mit was man sich beim Bau einer Fräse, auseinander setzten muß.
Aufzeigen mit welchen Mitteln man auch zu einer Fräse kommen kann und jedem die Entscheidungsmöglichkeit geben, seine Eigenbau-Fräse mit Upgrades zu versehen (ob Sinnvoll oder auch nicht).

In der Umfrage kann man dann darüber abstimmen, wieviel er ausgeben will. Es muß halt erst einmal eine ungefähre Richtung abgeschätzt werden, wohin es gehen soll.

Also kurz gesagt, getreu dem Motto dieses Threads: Es ist Machbar, es besteht ein großes Interesse und somit geht´s jetzt weiter...:) Danke FPV-Floh für die Orga!

Grüße Jörg
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
Der E-Bay Kauf fängt ja gut an:



Habe natürlich Option 1 gewählt, irgendwelches Gemauschel mit dem Zoll tue ich mir nicht an. Selbstverständlich ist der Artikel in E-Bay immer noch als "Versand in 2-5 Werktagen" markiert.
Also mein UK Kauf einer 4-Achsfräse sieht wie folgt aus:

Barking, United Kingdom 2012/10/13 4:57 Departure Scan
Barking, United Kingdom 2012/10/12 22:44 Arrival Scan
Eastleigh, United Kingdom 2012/10/12 20:15 Departure Scan
2012/10/12 16:42 Origin Scan
2012/10/12 16:09 Collection Scan
United Kingdom 2012/10/12 7:52 Order Processed: Ready for UPS


Sehe da bei meiner Bestellung keinerlei Probleme.....

Meine ist zwar "nur" eine 30x40cm Vorlauf Fräse aber soll ja auch nichts kommerzielles sein.
Handelt sich dabei um folgende:
http://www.ebay.de/itm/170825765457?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Ist zwar nicht "La Creme de la Creme" aber soll ja für Modellbau sein und dazu wirds reichen denk ich mal, und wenn n icht hab ich ja immer noch Rückgaberecht.
 

fpv-floh

Erfahrener Benutzer
2. Umfrage

So Leute, es ist vollbracht.

Die 2.Umfrage ist jetzt offiziell erreichbar...

http://forumsfraese.blogspot.de/

Bitte nehmt euch kurz Zeit dafür.

Danke!

Deadline bis sagen wir mal 17.10. um 21:30 Uhr. Dann Veröffentlichung des Ergebnisses.
 
Morgen fpv-floh,

vielleicht könnte man den ersten Beitrag noch editieren und um den Link der zweiten Umfrage ergänzen. Es wäre Schade, wenn Sie untergeht bei der Mühe, die du dir gemacht hast.

Gruß,
Con
 

fpv-floh

Erfahrener Benutzer
Danke für den Hinweis, habs soeben nachgetragen.
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
Meine 4-Achs ist heute früh laut UPS Info in Frankfurt angekommen......

Nachher mal Baumarkt fahren und schaun was es da so zum basteln eines Gehäuses gibt.
Dachte dabei zum Lärmschutz an 30er AluProfil für den Rahmen, Holzwände an 2 Seiten und 3 Seiten Plexyglas....
Rückwand und Seitenwand an 1 Seite aus Holz, da kann dann das Laptop montiert werden und a uch die Absaugung die ich in Planung habe...
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
Klingt gut mit dem Gehäuse, so ähnlich hab ich das auch vor, wollte das Ganze Ding zum rüberstülpen machen und evtl so das man vorne und oben wegklappen kann.

Machst Fotos?
Genauso mit dem Klappen hab ich das auch vor.
Quasi vorne (oder besser gesagt Längsseite) und oben mit 2 Scharnierbänder klappbar machen, dazu dann oben quer und vorne runter noch L-Profil wo der "Deckel" und die Vorderwand bei geschlossenem Zustand auf/anliegen können.

Zusätzlich will ich mir noch Dammmatten besorgen für die 2 Holz"Wände" um noch weng zu entkoppeln.....

Damit das ganze nicht durch die evtl. Vibrationen der Fräse klappert oder wandert will ich untenrum komplett Dichtungsband am Gehäuse anbringen (Unterseite vom Alurahmen) um das ganze auch noch ein wenig zu dämpfen.

Für die Absaugung habe ich mir dann eine "Eigenbau"-Zyklon anlage mit Hilfe einer Verkehrspylone o.ä. gedacht, da gibts gute Videos dazu im Internet.

In dem folgenden Video ist zwar keine Pylone benutzt aber gleiches Prinzip.

http://youtu.be/wA8f0okOwlM
 

fpv-floh

Erfahrener Benutzer
33 Leute haben schon an der 2.Umfrage teilgenommen.

Für die restlichen Interessenten (gerne auch "Neuzugänge") nochmal zur Erinnerung:

So Leute, es ist vollbracht.

Die 2.Umfrage ist jetzt offiziell erreichbar...

http://forumsfraese.blogspot.de/

Bitte nehmt euch kurz Zeit dafür.

Danke!

Deadline bis sagen wir mal 17.10. um 21:30 Uhr. Dann Veröffentlichung des Ergebnisses.
 

Freak-_-y

Erfahrener Benutzer

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
Also ich habe ViaCAD (noch recht neue Versionen gehen ab vielleicht €50 los) und CAM wird mit Cut2D gemacht. Kostet dann insgesamt fast weniger/gleich viel und ViaCAD ist definitiv dummygeeignet... Habe ich ich höchstselbst getestet...!
Danke für die Empfehlung! Habe jetzt 2 Tage lang mit dem ViaCAD probiert. Schon toll was es da alles für Möglichkeiten gibt Punkte zu fangen :) Allerdings gefällt mir Alibre noch wesentlich besser und ich komme auch besser damit zurecht.

Als nächstes werde ich mir dann mal ein CAM-Programm ansehen ... im Moment fehlt mir noch eine Vorstellung was ich da überhaupt große einstelle, Dummy-mäßig nehme ich an: DXF importieren, Komponenten auf Platte platzieren, Materialstärke und Vorschub eintippen -> los ;)
 

Mayday

Expert somehow
Joaaa, eigentlich ist das alles.
Nehmen wir mal Cut2D (frei downloadbar, bis auf speichern alles möglich): Da definierst Du zuerst Deinen Arbeitsbereich und Materialstärke (auch später nochzu ändern), dann entweder die Dateien mit einem einfachen Editor erstellen oder aber Datei importieren, skalieren und verschieben (drehen etc). Oft sind die Vektoren auch nicht geschlossen; Dann einfach alles markieren und mit einem Mausklick offene Vektoren schließen. Das ist wichtig, weil ja meistens eine Kontur von innen oder außen abgefahren wird.
Wenn auf der linken Seite des Programmbildschirmes alles fertig ist, wird mit dem Pfeilsymbol in der Spalte auf die andere Seite gewechselt. Dort kann man dann einstellen, mit welchem Fräser man welche Kontur wie tief von welcher Seite etc... bearbeiten will. Ist kinderleicht. Natürlich gibt es immer Klinken und Falltüren. Aber man kann sich den Kram ja auch simulieren lassen und bekommt Warnungen, wenn Bereiche überschritten werden und irgendwas nicht paßt.
Man kann viel rumspielen und auch extra CAD Programm viele Teile im Editor erstellen!

Einfach mal runterladen (bei vectric) und machen.
Allerdings: Dieses Programm steuert nicht die Fräse an. Es erstellt lediglich den Code, den die Steuerung für die Fräse verarbeiten kann. Man braucht dann schon noch WinPCNC oder Mach3 oder..., um die Fräse anzusteuern.
 
Was benötigt man zum Fräsen:

1. 3-Achs-Fräsmechanik + Steuerelektronik >3 Achsen + Netzteil Fräse (je nach Steuerung >24V) + Frässpindel

2. PC der folgende Software beinhaltet:

- CAD-Programm zum Zeichnen des Werkstücks, welches gefräst werden soll

- CAM-Programm, zur g-Code Erstellung. Berechnet z.B. die Radiuskorrektur für den Fräscode entsprechend dem Fräser-Radius. Bestimmung Vorschubsgeschwindigkeit, Eintauchtiefe, Spindeldrehzahl (wenn möglich zu Regeln), Werkzeugwechsel usw....

- Steuerprogramm, welches z.B. über LPT1, den erstellten g-Code, in die entsprechenden Schritt-/Richtungssignale für die Schrittmotor-Steuerung der x/y/z-Achse, generiert.

3. Fräser, Material, Absaugung, Material Vorschubs-/Schnittgeschwindigkeits Infos, Platz...

Ein schöner zusammenfassender Link, ist dieser hier: http://www.einfach-cnc.de/cnc_hardware__software.html

Grüße Jörg
 

fpv-floh

Erfahrener Benutzer
42 Leute haben jetzt an der 2.Umfrage teilgenommen.

Für die restlichen Interessenten (gerne auch "Neuzugänge") nochmal zur Erinnerung:

Zur 2.Umfrage geht es hier lang:

http://forumsfraese.blogspot.de/

Bitte nehmt euch kurz Zeit dafür.

Danke!

Deadline bis sagen wir mal 17.10. um 21:30 Uhr. Dann Veröffentlichung des Ergebnisses.
 
Ich würde sagen, fpv-floh hat auf jeden Fall schon mal ein Dickes Lob in Bezug auf die Organisation verdient. Vielen Dank!

Ich bin gespannt, wie es weiter geht!
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten