3D Drucker bald bei HobbyKing?

lysie

Erfahrener Benutzer
Ja - Wandstärke enspricht aber nicht einer einzelnen extrudierten Bahn.. zumindest habe ich das bis jetzt so verstanden. Versuche mich halt gerade an diesen 0.4mm Kalibrierwänden/würfeln. Dabei ist mir auch noch aufgefallen dass Cura wohl noch das Problem hat 0.4mm Linien zu slicen wenn bei der Düse auch 0.4mm eingestellt ist. Stellt man die Düse auf 3.999mm geht es wieder.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
Wandstärke geht nach mm. Der macht halt soviele Perimeter, dass du so nah wie möglich an dem angegebenen Wert bist. Wenn du die Perimeter und die Oberflächenlayer direkt als Zahlen ausdrücken willst nimm Slic3er.
 
So, ich habe jetzt auch mal ein paar funktionale Teile gedruckt und dabei festgestellt das diese von der Größe her nicht ineinander passen.

Es scheint mit das die Teile zu groß/breit werden. Beim Filament-Clip z.B: kann ich beide Teile nicht ineinander schrauben:
http://www.thingiverse.com/thing:549857

Beim Trikopter Heck Tilt passen die beiden Elemente auch nicht ineinander:
http://rcexplorer.se/downloads/

Der Kalibrationswürfel mit 20mm Kantenlänge hingegen kommt mit 19.8mm raus, was in meinen Augen OK und wenn dann ja eher zu klein ist.

Jemand eine Idee wo ich da drehen kann/muss?
 

bubu10

Erfahrener Benutzer
Das hatte ich auch schon bemerkt, und zwar hatte ich mir die sma hilfe zum aufschrauben gedruckt und wollte sie drauf drücken ging nicht dachte ok bissel nach schleifen aber puste kuchen bestimmt im ganzen 1 mm zu klein mhh dachte ok machste später von einem anderen eine.

Mal ne frage habt ihr schon das Dremmel Filament mal probiert taugt das was ?? kann schwarz und grün haben für einen guten kurs.


Gruß Rene
 

lysie

Erfahrener Benutzer
Ja die Standart-Firmware Werte für die Achsen und vorallem für den Extruder stimmen bei mir auch nicht ganz. Bin gerade noch am kalibrieren. Kann ja nachher mal meine Werte posten.

Aber schonmal vorab - meine Extrusionsbreite passt jetzt auf +-0,02 mm. Kann man gut testen indem man einen Klotz mit 0 infill und keinen top/bottom infill ausdruckt. Die Wandstärke sollte dann der eingestellten Hüllendicke (Cura slicer) ensprechen. Habe es jetzt mal mit je 0.5mm und 1mm getestet. Passt perfekt. Cura entscheidet dabei übrigens selber die Wandstärke im zusammenhang mit dem Düsendurchmesser. Bei 1mm werden dann eben 2 Bahnen mit je 0.5mm gezogen. Kann man auch gut nachschauen hier -> C:\Users\%%%\AppData\Local\RepetierHost in der erstellten cura.ini nach dem slicen. Nachzuschauen unter "extrusionWidth ".

Das ist denke ich mal das wichtigste was man zuerst kalibrieren sollte.

X-Y Achse geht jetzt bei mir auch inzwischen zu +- 0.1mm bei einem 5cm Druck.

Z kommt noch.
 

lysie

Erfahrener Benutzer
Hier ein gutes Video zur Extruderkalib. https://www.youtube.com/watch?v=w_Wb0i0-Qvo

Die Kalibrierung der E-Steps geht im EEProm. Aber aufpassen die Werte werden nach einem Neustart wieder auf die Werkseinstellungen zurückgestellt. Muss man am Ende also in der Firmware ändern.

Erster Schritt also im EEprom. Teil 2 seines Videos - also feintuning mit dem %Flow Wert musste ich nicht mehr durchführen. Steht bei mir weiterhin auf 100%

Hier auch eine gute Zusammenfassung die mir sehr geholfen hat das ganze zu verstehen http://reprap.org/wiki/Triffid_Hunter's_Calibration_Guide/de
 
OK, die steps pro mm für alle Achsen und Extruder sind ja rein von der verwendeten Hardware (Motoren, Riemen, Riemenräder und Extruderritzel) abhängig, sollten sich also 1:1 auf alle Fab Minis übernehmen lassen - richtig?

Dann warte ich mal auf deine Werte und teste es mal damit.

Werte auch mal noch n paar Testdrucke machen, vieleicht ma n Quadrat mit 70/70mm, da müsste man ja gut sehen ob x und y passen.
 
Werte auch mal noch n paar Testdrucke machen, vieleicht ma n Quadrat mit 70/70mm, da müsste man ja gut sehen ob x und y passen.
Genau das ist wichtig! Ihr könnt von einer Fertigungstoleranz von 1/10 im besten Falle ausgehen. Allerdings sollte dann diese Toleranz bei allen Druckobjekten und über alle Parameter (Höhe, Länge, Breite, Wandstärke, Layerhöhe, ...) gleich sein. Nur auf den 20x20 Würfel zu optimieren führt nicht ans Ziel.

Allgemein: wenn ein Teil zu fett wird, würde ich als 1. den Filamentfluss reduzieren. Entweder in der FW oder im Slicer. Slic3r bietet darüber hinaus zahlreiche Möglichkeiten weiter in den Prozess einzugreifen, z.B. die Extrusion Width.
 

lysie

Erfahrener Benutzer
Für die XYZ Achsen sollte man meinen dass es Hardwareabhängig ist - aber denke mal etwas Abweichung und spiel hat man immer..
Extruderritzel ist natürlich auch abhängig von der Filamentdicke. Hier hat meiner zb. bei 100mm Sollwert die Länge 104mm ausgegeben.

So jetzt hier aber mal meine Ergebnisse:
http://i.imgur.com/Q5ogP4D.png

http://imgur.com/a/bqm0m

Sollwerte kann man sich ja denken. Inwiefern ich dem billig caliper trauen kann ist natürlich wieder eine andere Frage :D

Configs:
https://onedrive.live.com/redir?resid=B3B9EA858A31A56!20623&authkey=!ALhQX9_s4mtEDek&ithint=file,rcp
https://onedrive.live.com/redir?resid=B3B9EA858A31A56!20622&authkey=!AH2fM37ylf5QgMg&ithint=file,rcf

Bin jetzt erst mal ganz zufrieden damit.

edit:
Denke auch dass der Filamentfluss erst mal das wichtigste ist und am meisten bringt. Vorallem bei Löchern/Bohrungen/Passgenauigkeit.

Die Werte für X-Y-Z muss ich jetzt mal über mehrere Bauteile hinweg beoabachten ob sich das nun wirklich verbessert hat oder eben nur für eine Länge optimiert ist :) Auf die Factory Settings kann ich ja dann immer noch zurück Flashen.
 
Zuletzt bearbeitet:

lysie

Erfahrener Benutzer
Danke! Dann werd ich mal testen.

hast zufällig noch die Links zu den Testobkjekten die du da gedruckt hast?
https://github.com/ahmetcemturan/SFACT/blob/master/calibration/_40x10.STL
Wobei sich das mit Cura nicht Slicen lässt daher hab ich hier mal einen feste Kopie davon gemacht https://onedrive.live.com/redir?resid=B3B9EA858A31A56!20624&authkey=!AL6ouRqRu0Q3CO4&ithint=file,STL
Einfach dann 0% Infill und top/bottom Layer entfernen.

http://www.thingiverse.com/thing:53668

Für die Z-Achse hab ich einfach nur ein 6x6x20mm Klötzchen gezeichnet.
 

lysie

Erfahrener Benutzer
Im SlicerTab Fülldichte auf 0%

Dann Konfiguration -> Strukturen -> Füllung -> Häkchen raus bei Dichter Boden & Decke

Hüllendicke entspricht dann deiner Gewünschten Wandstärke. Ob er dann nur eine Bahn oder mehrere zieht hängt von dem Düsendurchmesser ab und von deiner geforderten Hüllendicke.
 
So, nach übernahme der Einstellungen von lysie passt das soweit schon ganz gut mit den X und Y Maßen, Eine Achse kann ich noch etwas weiter optimieren, Z hab ich noch nicht getestet.
Bin soweit zufrieden.

Mein RCExplorer Tricopter Heck passt jetzt auch schon deutlich besser, wenn auch nicht 100%

Die anderen Tests werd ich dann heute evtl man drucken.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten