3D Drucker bald bei HobbyKing?

@Frickler
Sehr cool das mache ich auch kannst vieleicht ein kleines howto machen davon auf deiner Seite oder hier wäre sehr nett von dir.
Da howto ja auch englisch ist:

RAMPS LCD HOWTO

Buy the RAMPS graphic LCD:
http://www.banggood.com/RAMPS1_4-12...-Printer-p-958122.html?p=3I2203073329201208V9
and connect it to your printer via the EXT1 and EXT2 ports.

Check that both cables have the red wire facing towards the SD-Slot as shown here:
http://img.banggood.com/images/upload/2014/04/SKU129236/bg/SKU129236k.jpg

Download the latest Arduino IDE 1.6.5:
https://www.arduino.cc/en/Main/Software

Set the Board Type in Arduino to "Arduino Mega" and choose the right COM port for your printer.

Install the U8glib in your Arduino IDE via Sketch->Include-Library->Manage Libraries->U8glib

Download my patched Firmware and unzip it:
http://www.rcgroups.com/forums/showatt.php?attachmentid=8212307&d=1441380521

Open the Firmware in the Arduino IDE via File->Open.

Hit "verify" to see if it compiles fine. If yes, hit "upload".
After uploading the firmware, disconnect and reconnect the printer from USB and power.
LCD should be working now.

http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=2469638&page=13#post32616874
 

lysie

Erfahrener Benutzer

shinebar

Neuer Benutzer
Der Spulenhalter würde mich auch interessieren. Meine Rollen (Vellemann von Conrad und eine von Filamentonline.de) sind 6cm breit und die Aufnahme ist 5cm im Durchmesser - könnte mir vorstellen, dass die relativ genormt sind.
 

lysie

Erfahrener Benutzer
Breite ist egal da es 2 einzelne Scheiben sind die man seitlich reindrückt. Variationen beim Durchmesser sind halt kritisch da es zum einklipsen gedacht ist. Selbst bei meinen 2 Rollen von Esun hält es jetzt bei der einen etwas schlechter als bei der anderen die ich zum zeichnen verwendet habe.

Hier mal die stls zum anschauen

https://onedrive.live.com/redir?resid=B3B9EA858A31A56!19754&authkey=!ADgMpOXsMpT2cHM&ithint=file,zip

Achja man sollte vielleicht noch ein Gegengewicht auf die andere Seite platzieren oder eben die Rolle vorne anbringen bei 1kg Spulen. Ist sonst etwas kippelig.
 
Zuletzt bearbeitet:

lysie

Erfahrener Benutzer
Achja - Frage zum Thema schmierung..

Was nimmt man am besten für die Achsführungen? Feinmachanik/Nähmaschinenöl?

Und was ist mit der Z-Achsengewindeführung? Sollte man hier überhaupt etwas verwenden?
 

muvid

Erfahrener Benutzer
Hallo Jungs,

kurze frage an die Arduino-Spezis.....Folgendes....hab ja jetzt Fricklers Firmware hier nun wegen LCD usw.

Bekomme jetzt aber noch das E3D Lite wo ein anderer Thermistor dabei ist. Der Händler meinte nun zu mir das ich ihn im Sketch anpassen muss. Könnt ihr mir genau sagen was ich genau ändern muss?

Siehe Bild

thermistor.jpg
 

muvid

Erfahrener Benutzer
Noch ne kurze frage....

Funktioniert der Drucker noch wenn die SW drauf ist auch noch ohne LCD(da ja noch vorhanden)? Kann ja sein das es Fehler gibt?
 

locomarco

Erfahrener Benutzer
Was nimmt man am besten für die Achsführungen?
So wie das auf den Bildern aussieht, sind Gleitlager aus Sinterbronze verbaut. Die sind normalerweise mit Öl getränkt und schmieren sich selbst.

Und was ist mit der Z-Achsengewindeführung? Sollte man hier überhaupt etwas verwenden?
Der Z-Antrieb dürfte ja Stahl/Messing sein, hier kannst einfach ein paar Tropfen Feinmechaniköl drauf tun oder was du an Schmiermittel eben da hast. Aber kein WD40 :p
 

bubu10

Erfahrener Benutzer
Ne frage ist euch aufgefallen das zwar jetzt die unteren stepper schön kühl bleiben dank lüfte,r aber der im druckraum sitzt x achse glaub ich ist das der glüht ja richtig nach na stunde mal sehen ob ich da noch einen kleinen lüfter vorsetzte .

Gruß Rene
 

lysie

Erfahrener Benutzer
Ist die Y-Achse und ja.
Deshalb versuch ich momentan meinen Lüfter etwas schräg auszurichten um diesen auch zu Kühlen. Bin aber auch schon am überlegen wie ich das ganze etwas eleganter löse.

Vielleicht das ganze aufbocken und auf die unterseite einen schönen großen 120mm Lüfter und dann nochmal einen kleinen (selbe größe extruderlüfter) am Motor im Innenraum.
 

bubu10

Erfahrener Benutzer
Ja das von unten habe ich ja schon so mit einem 120 mm Lüfter und kleine Lüfter habe ich noch hier bin noch am fummeln wie ich den anbringe damit er auf den stepper bläst und nicht das Drucker verhalten beeinflusst.

Gruß Rene
 

lysie

Erfahrener Benutzer
Hat sich sonst noch jemand schon ans kalibrieren gemacht? Es passt halt doch noch nicht so ganz mit den Factory settings :)
eprom.PNG
Geht ja vorallem um die steps per mm Werte..

Versuche es hier gerade anhand einer 20x20x2mm Wand mit 1mm Wandstärke. Vor der Kalibrierung waren die Seiten jedesmal nur ~19,75mm. Die Wandstärke hat dabei aber gepasst.
Nun nach der Kalibrierung habe ich exate 20mm dafür aber eine Wandstärke von 1,1mm.

Jetzt steh ich grad nur etwas auf dem Schlauch da es ja keine wirkliche Einstellung für die Bahnbreite gibt mit der Cura-Engine?

Edit: Flow!!
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten