4ESC by Martinez max. 6S

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
nein, Tommy, den passenden benutzen!
:D
Haha, also das du da nicht selbst drauf kommst Tommy :p
Ihr seid ja vielleicht nett...
Sehe ich etwa so aus, als ob ich mir nicht helfen könnte? ;)
DSC01240.JPG
Grrrr.... das ist der falsche.
Du bekommst Ersatz von mir.
Bis die da sind kannst du sie auch abschneiden....

Grüße
Martinez
Ne, lass mal, ich komm schon klar, hab ehrlich gesagt überhaupt nicht damit gerechnet, das überhaupt ein Kabel dabei ist ;)
Hab mich nur gefragt ob Das so gedacht war, oder ob Du Dich vergriffen hast :)
Brauchst Du die hier zurück bzw fehlen die Dir jetzt irgendwo anders?
 
Zuletzt bearbeitet:

cemizm

Erfahrener Benutzer
Warum postest du dann auch sowas scharfes :D

Sehen echt Professionell aus die Fotos... Achja, die Platinen auch, aber hier fallen die Lötstopplack freien Flächen noch mehr auf.

Gruß,
Cem
 

martinez

Erfahrener Benutzer
Die Files habe ich (meiner Meinung) noch nicht veröffentlicht.
Hab damals geschrieben, dass ich sie per PN zur Ansicht gern versende.
Ich wollte einfach evtl. Fehler im Stromlaufplan, oder Layout (z.B. die Lötstopplack freien Stellen) ausschließen.
Die nächsten Tage sollte aber dann alles geklärt sein...

Gruß
Martin

PS: Das mit die schiefen Fets kommt von Dokus auf den Pads (was man ja nicht unbedingt machen soll...), bestückt sind sie alle gerade, das passiert erst im Ofen.
Das schau ich mir z.B. auch noch mal an.
 

Jogijo

Erfahrener Benutzer
Das mit den Fets war natürlich nicht wirklich ernst gemeint.
Nur wenige Normalos können nachvollziehen warum ich so etwas einfach nur schön finde, meine Freundin schafft das jedenfalls nur unter größter Anstrengung.
Sei dir also meiner Bewunderung und meines Respekts gewiss Martinetz.
 
Also mir geht trotzdem einer ab bei den Dingern :)
Schiefes FET hin oder her ;)
Spricht was dagegen auf der V2.0 alle 5V zusammen zu legen und damit ein z.B. Multiwii zu versorgen?
Überdenke gerade ob ich 2 Regler stapeln und einen leichten 4S Ochto damit testen soll
Oder ob ich auf die V3 warte :)
Die 8 Regler sollen die FC und eventuell noch GPS und Modem mit 5V versorgen.
Das Gewicht des externen BEC würde weg fallen :)
sollte doch eigentlich kein Problem sein oder?
Was sind das für Typen? 500mA? Verlustleistung ?W ???
 
O.K. 150mA sind mir zu dünnes Eis, da wird die Verlustleistung bei 4S sicher zu hoch.
ich werde dann doch ein externes BEC nehmen.

Das Thema parallel ist bekannt... aber...
Kaufregler schalten auch intern oft Linearregler für BEC zusammen ;)
Wenn ich dann auch noch 4 Kaufregler auf ein Multiwii oder Openpilot stöpsele stecke ich zudem nochmal 4 gestackerte Linearregler zusammen :)
...
Meistens gehts auf Grund der geringen streuung aber auch gut ;)
Nur bei Schaltregler würde ich mir das tunlichst verkneifen
 
Danke, ich mach (fräs) mir schnell selbst ein Board, das ausreichend 5V macht und pack gleich noch einen BTS555, einen Stromsensor und einen Spannungssensor mit drauf.
 

martinez

Erfahrener Benutzer
:D


@Klempnertommy: Ein bisschen frickeln ist immer erlaubt ;)
Ich hab bei mein Test-Quadi einfach unter den Flightcontroller ein "dicken" 5V 500mA Linearregler gepackt.
Lötstopplack ein bisschen wegkratzen, an GND anlöten, 100nF an VCC - GND, 5V mit 5V am FC verbinden und auf die Oberseite, auf einen leeren Stiftleistenplatz (5V GND), ein 47uF Elko.
Fertig ist die wahlweise 500mA - 1A (je nach Größe des Reglers) 5V Versorgung.

Sieht von oben 1A aus.

IMG_3074.jpg

IMG_3075.jpg

Die Highend Lösung kommt dann von Imcoref ;)


Gruß
Martinez
 
Danke für die Tipps, aber ich hab da schon meinen eigenen Style ;)
Da ich einige 10mm Löcher im Rahmen habe, kann ich sowas recht einfach mit einer passenden Gummi Kabeldurchführung einbauen und der "kühler" ist auch außerhalb des geschlossenen Cores besser belüftet.
Anhang anzeigen 74116
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten