5" Mini-H Quad mit MiniAPM, RCX 1804 und GPS

6.5 - Halt stop!
Was für den einen überflüssig ist für mich ein Nice2Have: GPS. Einfach mal kurz den Copter parken und die Brille aufsetzen. Coole sache! Ich habe das Modul umgelötet das die Kabel passen und es mal eingeschraubt. Natürlich hab ich mal wieder nicht die richtigen Schrauben da, aber zum testen ob alles tut wird es reichen.

Hi Max,

wie hast du das GPS bei dir von der Richtung her eingebaut, auf dem Bild sind die Anschlüsse nach hinten weg, ich musste sie bei mir aber seitlich raus montieren, sonst funktioniert der mag nicht korrekt! Kann man hier im missionplaner vielleicht auch rotation_roll_270 aktivieren, so dass die Kabel wieder nach hinten geführt werden?

Gruß
Jan
 

MaxWin

(╯°□°)╯︵ ┻━┻
Hi Max,

wie hast du das GPS bei dir von der Richtung her eingebaut, auf dem Bild sind die Anschlüsse nach hinten weg, ich musste sie bei mir aber seitlich raus montieren, sonst funktioniert der mag nicht korrekt! Kann man hier im missionplaner vielleicht auch rotation_roll_270 aktivieren, so dass die Kabel wieder nach hinten geführt werden?

Gruß
Jan

Hi Jan,

Meine Kabel gehen auch zur Seite weg. Zum einen weil ich ihn sonst zum verrecken net zum laufen gebracht habe, zum anderen weil so der Kompass so weit wie möglich von allem strahlenden wie VideoTX und Empfänger weg ist.
Heute getestet, tut! :)



Gruß
Max
 
Ok, danke Max für die Bestätigung. Ich habe es auch in anderen Richtungen versucht, aber nicht wirklich zum laufen gebracht. Für den Anschluss des GPS habe ich den alten Anschluss am APM genutzt, dann brauchte ich nicht das Kabel auf einen 5 poligen Stecker abändern. Da nur GND, TX, RX und VCC benötigt wird, wurden die beiden äußeren Kabel erstmal gekappt.

20140605_210346.jpg

20140606_003709.jpg

20140606_003653.jpg

Anschließend wurde das Setup im MissionPlaner getestet, GPS läuft einwandfrei und der Kompass nach einstellen von Rotation_Roll_180 und Positionierung wie im Bild auch. Sehe aber gerade bei Max ist die Schrift vom GPS um 180 Grad gedreht, habe ich da jetzt doch was falsch gemacht? Im MissionPlaner werden mir die Drehungen aber eigentlich korrekt angezeigt!? Muss ich nochmal kontrollieren! Auf jeden Fall hat der kleine nun auch GPS. :) Die Kabel werde ich heute noch entsprechend einkürzen und je das äußere Kabel aus dem 6-poligem Stecker entfernen. Dann sieht er auch wieder aufgeräumt aus.

"Alles was ein Anfang hat, hat auch ein Ende" ;) Jetzt sind nur noch ein paar Kleinigkeiten zu erledigen, zwei drei Schrauben müssen gegen schwarze getauscht werden, LEDs fehlen und das FPV-Set muss montiert werden. Aber bevor ich das mache, will ich erstmal fliegen. Die PIDs von Franko werde ich dazu vorab übernehmen und dann hoffentlich direkt Autotune durchlaufen lassen. Hier noch zwei Bilder vom aktuellen Stand meines Kleinen!

20140606_002059.jpg

20140606_002223.jpg

Das APM habe ich ein wenig gegen Vibrationen geschützt, mal schauen wie das klappt! Wenn es gut ist, wird das Polster schwarz. Ach so und Antennenröhrchen muss ich auch noch basteln.

Gruß
Jan
 

amayer

Erfahrener Benutzer
Absolut schick die Kleinen :D

Welche Gummipuffer habt ihr für die Mobiusplatte verwendet?

Grüße Andy
 

MaxWin

(╯°□°)╯︵ ┻━┻
Erhaltene "Gefällt mir": amayer

lichtl

Erfahrener Benutzer
Ich flieg mit folgenden PID werten. Sind die vorgeschlagenen für den Blackout Mini H Quad

naze32 acro rev5
PID Roll:p=4,1 I=0,030 D=24,
Pitch:4,5 I=0,045, D=28,
YAW: Default
 

MaxWin

(╯°□°)╯︵ ┻━┻
Hier gab es schon lange kein update mehr...

Hier ein kurzes: Acro auf APM ist garnicht so plug&play wie man denkt.
Letzte Woche den Quad quer durch einen Baum geschossen musste ich heute Feststellen das ein Arm gebrochen ist :(

Zum Glück hat der CNC-Fräser mir damals einen Arm extra gemacht, so das die Reparatur sich hoffentlich mit 15 Minuten schrauben und kleinem Wutanfall wegen der Stramm sitzenden Füße erledigen lässt :)
 

CNC-Fräser

Erfahrener Benutzer
Hi Max,
Hätte zwar nicht gedacht das das passieren kann, habe aber für alle fälle noch ein paar hier rumliegen. Und ich denke immernoch, dass normale Abstandhalter und ein schraube als Landegestell da besser wären. Grüße aus Bonn,

Christian
 

lichtl

Erfahrener Benutzer
Ich hab inzwischen auch die Original Beine dran gemacht. Das Problem mit den Gummipuffern ist das da nicht wirklich ein Lipo drunter passt und wenn man die Verlängert wird das extrem schwammig
 

kirschi

Händler
Händler
Ich habe mein Set von RCTimer nun bekommen und werd morgen den Erstflug mit KK v2.1 Board (das ohne Display) wagen.
Die Motoren haben zwar massig Vibrationen, aber ich hoffe das wird nicht zum Problem.

EDIT: Leider den ganzen Tag regen :(
 
Zuletzt bearbeitet:

cnwund

Erfahrener Benutzer
Akkuempfehlungen? 25C oder 35C

Ich habe die SunnySky die ungefähr 9A pro Motor ziehen. 4x9A = 36A
1300mAh * 35C = 45500mAh = 45,5A Dauerbelastung.

sollte passen, oder?
 

MaxWin

(╯°□°)╯︵ ┻━┻
Akkuempfehlungen? 25C oder 35C

Ich habe die SunnySky die ungefähr 9A pro Motor ziehen. 4x9A = 36A
1300mAh * 35C = 45500mAh = 45,5A Dauerbelastung.

sollte passen, oder?
Das sollte passen. Wichtig ist nur drauf zu achten das die C rate die erlaubte Dauerbelastung ist, und nicht die Burst.

Ich hab bisher 1000er bis 2200er getestet, und bei mir flog bisher jeder gut.
Mein Ansatz ist erstmal mehr FPV zu üben und die Kontrolle über den Mini zu lernen bevor ich um jedes gram kämpfen muss.
Daher flieg ich günstige 2200er, 1500er und 1000er im Mix, alles Hobbyking ware.
 

cnwund

Erfahrener Benutzer
Was verwendet Ihr eigentlich für Gummipuffer zwischen der oberen Moebius Cam Platte und den eigentlich oberen Platte. Habe mal bei Hobbyking geschaut, jedoch keinerlei vernünftige entdeckt. Könnt Ihr mir empfehlen, ob eher steif oder schwammig ... Danke
 

MaxWin

(╯°□°)╯︵ ┻━┻
Was verwendet Ihr eigentlich für Gummipuffer zwischen der oberen Moebius Cam Platte und den eigentlich oberen Platte. Habe mal bei Hobbyking geschaut, jedoch keinerlei vernünftige entdeckt. Könnt Ihr mir empfehlen, ob eher steif oder schwammig ... Danke


Ne, die 1000er sind 35C (gibt's für n 5er bei hobbyking), die 1500er sind 25C und die 2200er glaub sogar nur 20C...
 

RCMicha

Erfahrener Benutzer
2x NANOTECH 1500mAh, 1x35C und 1x25C...

Was verwendet Ihr eigentlich für Gummipuffer zwischen der oberen Moebius Cam Platte und den eigentlich oberen Platte.
Ich verwende diese: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__40612__Vibration_Damping_Ball_50gram_8_pcs_bag_.html

Ob die was taugen, weiß ich noch nicht...


Heute die ersten Testhüpfer mit den ZMR 1804, 12A Emax Regler von Banggood und selbstgeschnitzen Propeller :engel: vollbracht! Ich warte ja immernoch auf den Krempel von MyRCMart der seit dem 20.05. beim Zoll vergammelt!! :mad: Hoff die erbahmen sich bald und schicken die Sendung weiter!
Ich war wirklich erstaunt wie agil der kleine ist, mein 450er und mein Hexa sind ja eher so die gemächlichen Copter! :D
 
Was verwendet Ihr eigentlich für Gummipuffer zwischen der oberen Moebius Cam Platte und den eigentlich oberen Platte. Habe mal bei Hobbyking geschaut, jedoch keinerlei vernünftige entdeckt. Könnt Ihr mir empfehlen, ob eher steif oder schwammig ... Danke
Hi,

wenn es schnell gehen soll, wegen den Dämpfern, kannst du auch noch bei Ebay zuschlagen! Die haben inzwischen schon mehrere hier im Forum gekauft und im Einsatz.
http://www.ebay.de/itm/181393192626?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649

Gruß
Jan
 

kirschi

Händler
Händler
Mein MiniQuad mit APM und dem RCTimer Setup fliegt:

https://www.youtube.com/watch?v=ClrDXzqEtgc

wenn auch noch etwas schwammig weil ich geschätzten PID's geflogen bin, aber es sieht nicht schlecht aus :)

Braucht wer einen GFK-Rahmen für den Copter? Ich hätte noch einen gefrästen hier. 25€ inkl. Versand von AT nach DE würde der kosten.

LG, Walter
 
FPV1

Banggood

Oben Unten