Aktuell in der Entwicklung: Blitz - 6" Racer&Gimbal-Träger für 4S-Nutzung

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
Felias, magst du uns endlich mehr Details zu deinen Hammer ESCs sagen? Konkurrenzfähig zu den KISS, bezüglich Gewicht und Preis?
Ja, nach Gewicht hatte ich auch schon gefragt. Bin das Theater mit den nicht verfügbaren KISS-REGLER ein wenig leid. Wird Zeit, dass es ein gleichwertiges Konkurrenzprodukt gibt. Und da der Service bei eyefly eh konkurrenzlos ist, braucht man dafür nicht mehr "fremd" gegen. Eyefly ist für mich der Händler des Jahres!
 

Ipm

Erfahrener Benutzer
Wenn ich heute die Wahl zwischen BLHeli und SimonK habe, würde meine Wahl immer auf BLHeli fallen. Ich finde allein die Möglichkeiten des Setups und die Kontrolle der Daten über die Suite so genial. Eben erheblich userfreundlicher. Davon abgesehen sehe ich grade den Trend in Richtung hohe Drehzahlen bei FPV-Racern und Acro-Coptern gehen, wo vermutlich SimonK an seine Grenzen kommet. Und der Blitz ziehlt ja mit dem 6" Setup genau darauf ab. Stellt sich denn die Frage nurnoch, welche Firmware drauf soll, oder beeinflusst diese auch noch die Hardware? Sonst entscheide dich doch für eine Variante und biete die Andere als Download zum selberflashen an.
 
>Ich finde allein die Möglichkeiten des Setups und die Kontrolle der Daten über die Suite so genial. Eben erheblich userfreundlicher.

Das ist aber auch am Anfang etwas unübersichtlich und kann den ein oder anderen Anfänger auch schnell überfordern, zumindest bei früheren BLHeli Versionen. Da fand ich eben am Anfang SimonK oder Kiss so gut, drauf, dran, fertig.

>Davon abgesehen sehe ich grade den Trend in Richtung hohe Drehzahlen bei FPV-Racern und Acro-Coptern gehen

Da siehst Du aber mit Zeitmaschine, den "Trend" gibt es mind. seit letzten Sommer und bei den kV hat sich seitdem nicht viel geändert, die letzten Trends waren neuen Motorgrößen wie 2204 und 2208 mit hohen kV.

>wo vermutlich SimonK an seine Grenzen kommet.

Das ist aber mehr eine Vermutung, als auf SimonK-Eigenschaften basierende Fakten, oder?
Ich denke zwar ähnlich, aber nur weil es eben vor einem 3/4 Jahr noch so war, aber ich weiß nicht, wie/ob SimonK irgendwie anders tickt, was die hohen kV immer problematisch macht.

@Ipm: Jau, hab mich jetzt auch für BlHeli entschieden aus den von Dir genannten Gründen.
Und wann gibt es sie jetzt??? ;-)
 

gshot

Erfahrener Benutzer
Hallo Felias finde den Blitz anfersich echt klasse von seiner Form und machart mit Pom, auf wieviel Gramm kommt er denn ?

Mir stelt sich nur die Frage wie Stabiel ist er im vergeleich zu anderen 250er oder 300er Fpv Race Frames ?

Habe eine Kleinen 20er Acro copter aus Cfk mit 205 gramm abfluggewicht, Diesen habe ich schon etliche mahle unschön in der boden gejagt und er ist in meinen Augen unkaputtbar. Wenn doch mal was passiert lassen sich die einzelnen Arme tauschen,
wäre es nicht möglich sowie auch sinvoll Austauschbare Arme am Blitz zu konstruieren.


Edit : Habe grade auf der Seite gesehen 101,7 gramm mit THE Cage Aufbau, das ist doch mal eine gute Basis
 
Zuletzt bearbeitet:

gshot

Erfahrener Benutzer
Habe ich dann wohl überlesen.
Hoffe mal das er bald erhältlich ist, wollte nächsten Monat nämlich nen FPV Racer aufbauen und dieser Frame begeistert mich bis jetzt. Einzige wieso ich zögern würde wären halt die Arme.
 

Felias

Erfahrener Benutzer
Der Release ist für Ende April / Anfang Mai geplant, und hängt vor allem an den Motoren. Aktuell tendiere ich zu den Cobra 2204 mit 1960kv, aber wann Cobra liefern kann ist leider noch unklar.

Wegen Gewicht: Rein die Centerplate gesehen ist aus Voll-Carbon 80g schwerer als die Sandwich-Variante (im Endeffekt 3-mal schwerer). Wobei ich vermutlich noch auf 3mm-Arme gehen werde... die sind immer noch sehr stabil aber nochmal ein Stück leichter.

Wegen Stabilität: In der Voll-CFK-Variante steht der den anderen 250mm und 300mm Frames in nichts nach, im Vergleich zu vielen davon ist er eher stabiler (viele werden mit dünneren Armen und Centerplates gefertigt).
Die Sandwichvariante ist sehr steif und auch recht robust, aber es kommt schneller zu einem Bruch des Füllmaterials. Dieser kann aber meist einfach mit Epoxy oder Holzleim repariert werden. Trotz ist das Material anfälliger im Vergleich zum Voll-Carbon, dafür aber eben nur 30% vom Gewicht. So muss jeder entscheiden, ob er den Fokus mehr auf Robustheit oder Power/Schub legen will.
 
Zuletzt bearbeitet:

digaus

Erfahrener Benutzer
Also bei multirotorparts.nl werden die Cobras morgen erwartet: https://twitter.com/multirotorparts/status/574882057932926976

Finde den Rahmen echt super. Habe aber bisher nur die untere Montage des Gimbals gesehen. Spricht irgendwas dagegen den Käfig mit Gimbal nach oben zu legen? Dadurch könnte man sich das Landegestell sparen und das sieht meiner Meinung nach auch deutlich besser aus.

Möchte den Blitz sowohl als kleinen Filmcopter für unterwegs, als auch als Racecopter einsetzen (Mit Gimbal Quickmount). Hoffentlich klappt das mit dem Release bis Ende April :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

Felias

Erfahrener Benutzer
Spricht irgendwas dagegen den Käfig mit Gimbal nach oben zu legen? Dadurch könnte man sich das Landegestell sparen und das sieht meiner Meinung nach auch deutlich besser aus.
Die Drunter-Montage kam daher, da ich ungern den Rahmen zu groß werden lassen wollte. Wenn Du den Käfig + Gimbal drüber packst, sind die Propeller auf derselben Ebene, was den zur Verfügung stehen Platz stark einschränkt. Außerdem hat man schneller die Propeller im Bild. Aber möglich ist mit gewissen Einschränkungen alles :)

@lama: looks nice, keep em coming :)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten