Aluausleger für DJI / TBS Frames

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Threshold

Erfahrener Benutzer
Das ecalc ist auch nicht die Bibel des Multikopters sondern nur ne gute Hilfe um ein Setup vorab grob zu prüfen
Teilweise sind die leistungsangaben der Motoren auch noch falsch aus dem Datenblatt des Herstellers übernommen !!!

Wenn man es genau wissen will muss man eigene Tests machen so wie Andy das hier macht ...
Joo, ich schrieb ja auch, dass man es messen müsse. ecalc ist nicht die Bibel aber der Anbieter schreibt ja auch selbst "All values are calculated and may deviate from the real. Before flight you have to recheck the actual max. values." Ich glaube schon, dass der Andy das auch weiß - kein Grund so viele Ausrufezeichen zu bemühen.
 

Threshold

Erfahrener Benutzer
Ich habe mir eben einen leichten LiPo Pack LiPolice Greenline Light Edition 4900/4S 14,8V und leichte 4mm Goldstecker bestellt. Damit habe ich rund 100g weniger.

Werde berichten.

LG
Andreas
 
Joo, ich schrieb ja auch, dass man es messen müsse. ecalc ist nicht die Bibel aber der Anbieter schreibt ja auch selbst "All values are calculated and may deviate from the real. Before flight you have to recheck the actual max. values." Ich glaube schon, dass der Andy das auch weiß - kein Grund so viele Ausrufezeichen zu bemühen.
-!!
Fühlst du dich jetzt besser ?

(P.s. Frag mal Andi woher er die Empfehlung zu dem Setup hat )
 
Zuletzt bearbeitet:

Alex84

Erfahrener Benutzer
Nabend^^

hat einer von euch mal auf die Schnelle das Gewicht von F450 Frame mit 4 der Alu-Ausleger?

denke drüber nach, mir damit einen long-flight Quadro-copter zu bauen^^

4in1 ESC dazu 3508/3510er MN Tigers und 15 Zoll Carbon Props.
habe es gerade durchgerechnet, müsste gerade eben passen, mit 7,4mm Luft zwischen den Propellerspitzen...

14er müsste da noch deutlich bequemer passen.



Habe gerade so eine Idee im Kopf, dass bei entsprechender Konfiguration ein so ausgestatteter Copter mit Kamera dran gute 30 Minuten fliegen könnte und dabei ordentlich portable bleibt sowie später dann die Option zum X8 beinhaltet - hrrhrr.

Irgendjemand hier, der einen F450 mit Alu-Auslegern und 14/15 zoll Props an 5S oder 6S und 320-400KV Motoren fliegt?

Leider ist mein Budget im Moment schon ausgelastet...*seufz*

Alex
 

Alex84

Erfahrener Benutzer
vielen Dank!

das ist ja dann immernoch ziemlich leicht für nen stabilen Frame und dank Alu-armen könnte man bei den ESCs den schweren heatsink weglassen, oder den 4in1 ESC Weg gehen...

eieiei, dann könnte ich mit einem" Projekt 15-Zoll" Quad mit 3508er Motoren und 4in1 ESC unter 1000Gramm für den kompletten Copter mit Elektronik liegen!

Da juckt es mir in den Fingern...

Nachdem der Micha69 hier ausm Forum mit seinem Black-Snapper mit Zenmuse H3-2D knapp über ne halbe Stunde fliegt und der dann nochmal ein bisschen mehr wiegt wegen dem Klappmechanismus müsste solch eine "Kiste" dann locker 35 Minuten fliegen mit GoPro und Gimbal, das wäre ja der Wahnsinn^^

ideales FPV Setup oder?

Alex
 

Threshold

Erfahrener Benutzer
Mein F450 mit Aimdroix Aluarmen wiegt 1300g ohne Akku.

Setup ist:
MN3110-17 (a 82g) an T-Motor 12x4 (a 12g).
Flyduino Hexfet 20A SimonK Regler, Gewicht je 22g.
Naza V2 GPS, iOSD mini, H3-2D GoPro3BE FoxtechFPV 10mW 5,8GHz Sender, Graupner GR16 Empfänger.

Wäre natürlich toll, wenn man ihn noch 300g leichter bekommen würde. Durch eine Martinez 4ESC müsste man rund 80g sparen können. Andere Coptersteuerung, Leitungsoptimierung, da geht bestimmt noch etwas.
 

Threshold

Erfahrener Benutzer
Danke Uwe. Fliegt auch toll, kann ich sagen :)

Übrigens gibt es die Zippy Compact Lipos wieder im Dutch Warehouse bei Hobbyking. 461g / 5000mAh / 36€. Habe mal einen bestellt..

LG
Andi
 

Alex84

Erfahrener Benutzer
Mein F450 mit Aimdroix Aluarmen wiegt 1300g ohne Akku.

Durch eine Martinez 4ESC müsste man rund 80g sparen können. Andere Coptersteuerung, Leitungsoptimierung, da geht bestimmt noch etwas.
Nettes Setup!

poste dann mal deine Flugzeiten :)
Bin sehr gespannt, wie lange du z.B. mit 10.000 mAh Akkus fliegen kannst.

Die 3508er Motoren wiegen genau das gleiche - also 82 Gramm, wobei man ja von den 60cm Kabel noch bisschen was abschneiden können sollte oder?

Bei den 1000Gramm, die ich mir als Ziel gesetzt hab im Kopf, bin ich jetzt rein vom Copter inkl. Elektronik ausgegangen, ohne vTx, Gimbal und/oder ähnliches....
da ich auch Graupner verwende müsste es ja ziemlich genau hinkommen.


Tja, jetzt brauche ich nur ein bisschen Bares um dieses Projekt zu starten

Alex
 

Threshold

Erfahrener Benutzer
Nettes Setup!

poste dann mal deine Flugzeiten :)
Bin sehr gespannt, wie lange du z.B. mit 10.000 mAh Akkus fliegen kannst.

Die 3508er Motoren wiegen genau das gleiche - also 82 Gramm, wobei man ja von den 60cm Kabel noch bisschen was abschneiden können sollte oder?

Bei den 1000Gramm, die ich mir als Ziel gesetzt hab im Kopf, bin ich jetzt rein vom Copter inkl. Elektronik ausgegangen, ohne vTx, Gimbal und/oder ähnliches....
da ich auch Graupner verwende müsste es ja ziemlich genau hinkommen.
Das könnte gut hinkommen, ohne Gimbal und TX. Die Motorleitungen werden bestimmt kürzer als 30cm werden und die 4in1 ESC würde vermutlich prima auf der Unterseite der unteren Centerplate passen.

Ich habe den Copter eben nochmal gewogen: 1341g sind es genau. Ich hatte es nicht mehr so genau im Kopf.. Als Landegestell habe ich die Beine von DJI für den F450, die mit 71g recht leicht sind, montiert.

10000mAh - da wird es vom Platz her etwas schwierig, denke ich. Evtl passen zwei Zippy Compact hochkant. Dicke je 29mm.
 
Hallo!
Gestern hatte ich nach langer Zeit die Möglichkeit mal wieder zu testen!
Hab die Werte für Basics 240/240/200/140 und Attis 80/80 verwendet.
(Danke Tom für deine Hilfe!)

Mein Hexa stand damit super ruhig und stabil in der Luft!
Und die Miaotos haben echt Power ohne Ende! :rolleyes:
Sobald das Wetter wieder besser ist, werde ich wieder mit dem kompletten Set, samt Kamera und Gimbal testen.

Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:

Threshold

Erfahrener Benutzer
Ich habe heute meinen neuen Lipo getestet - der Zippy Compact 5000mAh 4s 25C. Besonders interessierte mich natürlich der Vergleich zu meinen SLS XTRON 5300mAh 4s 30C, die nun rund 40 Zyklen drauf haben. Ich habe beide Lipos vorgewärmt und dann die reine Schwebeflugzeit gestoppt, bis die erste Warnstufe der Naza signal gab. (eingestellt auf 3,6V/Zelle). Kein Wind, Temperatur 7°

Ergebnisse

SLS 560g (AUW 1900g): 11:52min.
Zippy 462g (AUW 1803g): 17:09min.

Ich denke, dass die SLS durch sind, anders kann ich mir diese Differenz nicht erklären.

17 Minuten können ganz schön lang werden, so habe ich nebenbei noch Fotografiert :)

LG
Andi
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Na ich wäre froh, bei mir wäre das gleiche Wetter!
Dann würde ich auch gerne mal meinen neuen SLS Xtron 4S 5800mAh 30C im Vergleich zu den SLS 3S 5000 mAh 45C testen!

Zwei Fragen hätte ich:

Wenn ich anstatt dem 3S einen 4S einsetze, muss ich ja, wenn ich die Überwachung der Spannung über die Naza V2 betreibe immer wieder in der Software umstellen. Das ist natürlich sehr umständlich! Von daher würde ich das mit Hilfe eines LiPo-Wächter machen wollen...

Wie macht ihr das?
Was ratet ihr mir?


Gruß Markus
 

RCCopter

Coptertestingenieur
Von daher würde ich das mit Hilfe eines LiPo-Wächter machen wollen...
Wie macht ihr das?
Was ratet ihr mir?
Ich nutze die Naza-Überwachung gar nicht (ausgeschaltet). Es klemmt ein Lipo-Wächter mit zwei Tröten am Balancer vom Akku. Eingestellt auf 3,4V. Wenn der Wächter trötet, fliege ich sanft zu mir und lande (meist 10-20s). Nach dem Abklemmen und ohne Last hat der Akku dann 3,7V.
 
Ich nutze die Naza-Überwachung gar nicht (ausgeschaltet). Es klemmt ein Lipo-Wächter mit zwei Tröten am Balancer vom Akku. Eingestellt auf 3,4V. Wenn der Wächter trötet, fliege ich sanft zu mir und lande (meist 10-20s). Nach dem Abklemmen und ohne Last hat der Akku dann 3,7V.
Danke für die Info!
Findest du 3.4V nicht etwas gewagt?

Gruß Markus
 

RCCopter

Coptertestingenieur
Findest du 3.4V nicht etwas gewagt?
Ich hatte vorher 3.5V (Standard vom Wächter). Aber dann piept er zu früh und 30-40% Power sind noch im Akku.

Du musst bedenken, dass die 3.4V unter Last entstehen. Sobald du die Last wegnimmst (landest), erholt sich die Spannung um 0.3V auf 3.7V.

Taste dich selber ran. Stell auf 3.5 oder 3.6 ein und fliege. Danach laden und schau, was dein Ladegerät in den Lipo reinpumpen kann. Nach meiner Erfahrung sind es um die 60%, sprich 40% waren noch drin. Bis auf 20% kannst du aber gehen, somit rund 20% verschenkt beim Flug.
 
Taste dich selber ran. Stell auf 3.5 oder 3.6 ein und fliege. Danach laden und schau, was dein Ladegerät in den Lipo reinpumpen. Nach meiner Erfahrung sind es um die 60%, sprich 40% waren noch drin. Bis auf 20% kannst du aber gehen, somit rund 20% verschenkt beim Flug.
Im Moment hab ich auf 3.6V eingestellt und der 3S Akku hat noch gut 50% Restkapazität.
Ich werde dann mal auf 3.5V runtergehen!

Danke dir für die Mithilfe C@rsten!

Gruß Markus
 

RCCopter

Coptertestingenieur
Im Moment hab ich auf 3.6V eingestellt und der 3S Akku hat noch gut 50% Restkapazität.
Ich werde dann mal auf 3.5V runtergehen!
Kleiner Tipp, falls du mal 3.4V probierst: Wenn er trötet, nicht mit voller Kraft im Manuell Mode zurückfliegen, sondern auf GPS schalten und ruhig zurückgondeln. Im GPS-Mode begrenzt die Naza die Schräglage auf 35% und der Akku wird nicht so sehr gefordert. So drückst du die Spannung für den Rückflug nicht unnötig noch tiefer.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten