Aq6 +dimu + CAN

#22
das schwierigste sind die kleinen Kondensatoren an den ESC.
Mit der Baugrösse 603 gehts ganz gut. Bei meinen ersten mit 805ern bin ich fast verzweifelt.
Aber doch eher was für gaaanz ruhige Hände.
Ach ja und nicht vergessen, den gesamt Widerstand des CAN Bus zu messen. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass die ESC auch bei 30Ohm erkannt und scharf werden, es genügt sogar zu abheben. Irgend wann stellen dann aber alle Regler zusammen ab. Also 60Ohm müssen es sein L-H.



Gruss
Christof
 

Pinne

Neuer Benutzer
#26
HALLO,

kennt jemand die exakte Bezeichnung des U10 Steckverbinder fuer die serielle Schnittstelle auf der Dimu v1.1?
Der freie Bestueckungsplatz R3 ist fuer den 2. 120 Ohm Widerstand bei "einseitiger" CAN Busterminierug?
Wenn ja, welche Baugroesse hat der SMD Widerstand dann ? 805?
Danke Euch schon mal fuer paar hilfreiche Informationen.

Gruss
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:

Pinne

Neuer Benutzer
#28
Hi Smollo,

danke für deine Einschätzung. Ich halte es auch für eine JST-SH Buchse.
Könnte aber halt auch eine SR, SZ oder sogar eine Molex Buchse mit 1.25 mm Pinabstand sein.

Chris
 
#29
Hallo Gemeinde,

ein paar Fragen für 'AQ'-Einsteiger ;-), nachdem ich asap mir auch eine AQ samt ESC32 für einen noch zu bauenden X8 anschaffen möchte...

Die DIMU ist ein zusätzliches Sensorboard, welches die Kalibrierung erleichtern soll.

Über den CAN-Bus sollen auch die ESC programmiert werden - entfällt dadurch die herkömmliche Verdrahtung über die Servostecker zum Ansteuern oder ist das nur ein 'Nice-to-have-Feature'? Den ESDC programmiert man i.d.R. 1x und gut ist.

Gruß Egbert.
 

Pinne

Neuer Benutzer
#30
Hi,

wenn du die ESC's über den CAN Bus betreibst , dann benötigst du den Servo Anschluss an den
ESC's nicht mehr.
Also alles was über das Servokabel geht, geht auch über den CAN BuS und auch noch bissl mehr wie z.B Telemetry.
Parametrisierung der ESC's, kann ja schon mal vorkommen, wenn du eine andere Kombination von Akku,Motor und
Luftschraube einsetzen willst.
Ich werde auch auf CAN Bus wechseln, warte nur noch auch paar Information, damit ich ne Bestellung
abschicken kann. Die Servokabel werde ich aber vorerst dranlassen, da ich die aktuelle Konfiguration der ESC32 im
eingebauten Zustand schnell über ein Ardunio Pro Mini und nen selbstgestricktes Progrämmchen auslesen
und überprüfen kann.

Nachtrag: wenn der Lötjumper auf den ESC32 auf "V5" steht, dann benötigt man entweder 5V
über das Servokabel (PWM Anschluss) oder über den UART Anschluss. In diesem Fall kann es sein, dass du noch das Servokabel für die Spannungsversorgung der ESC32 benötigst.


Gruss
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:

Lindbaergh

Erfahrener Benutzer
#31
Liegen die +5V zum versorgen des Logikteils der ESC auch mit auf dem CAN Bus Stecker und speisen dann alle ESC, oder muss die Leitung extra gezogen werden?.
 
Zuletzt bearbeitet:

Pinne

Neuer Benutzer
#32
Hi,

ahhh das hatte ich nicht bedacht. Wenn die Spannungsversorgung des Logikteils der ESC32's über externe 5V Variante,
also Lötjumper auf "5V", realisiert ist, dann braucht man doch das Servokabel noch bzw. die 5V vom UART Anschluss.
Bei der "VB" Variante wird die Versorgungsspannung mit dem On-Board verbauten 3.3V LDO und der Hauptspannungsquelle
realisiert.
Die beiden Leitungungen des CAN Bus sind Datenleitung und dienen nicht für die Spannungs-
versorgung.

Gruss
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
#33
Der CAN-Bus ist, wenn ich mich nicht irre, scheinbar eine reine Differenzpegel-Schnittstelle, ähnlich einer RS485.

Aber die Frage nach einer +5V für die ESCs hab ich mir auch schon gestellt.
Vielleicht wäre ein UBec die Lösung, dann schaltet man damit die Anlage erst mal ein bevor die Hauptstromversorgung (Flugakku) endgültig angeschlossen wird.
 
#34
Hallo Chris,

Danke noch nachträglich für die Ausblicke, alles über 2 Drähte ansteuern u. verwalten zu können.

Frage:
Wie schaut es im Praktischen aus? Jeder Busteilnehmer braucht ja seine eigene Adresse - bedeutet das man muss erst mal pö-a-pö jeden einzelnen ESC seine Adresse verpassen (geht das über das GroundControl) und muss man dann noch ein SMD-IC auf jeden ESC löten und auch auf das DIMU.
Das ist dann quasi ein Aufbauen und gleichzeitiges Inbetriebnehmen bzw. Adressieren - oder gibt's da was eleganteres?

Gruß Egbert.
 

Lindbaergh

Erfahrener Benutzer
#35
Ja ich fliege 4S Akkus und müsste die 5V dann extra ziehen, da die interne Versorgung nur bis 3S nutzbar ist. Allen bisher verkauften ESC32 fehlt der CAN Buschip und ein Kondensator, die müssen nachträglich aufgelötet werden. Die nächste Lieferung die man in den Shops kaufen kann soll Chip und Kondensator bereits montiert haben. Und teramax bietet wohl neben dem Kalibrierungsservice auch einen Aufrüstservice für AQ6 und ESC32 auf DIMU/CAN an.
 

teramax

der tut nix
#36
Egbert, du kannst jedem ESC mittels der QCG eine Adresse zuweisen, mußt nix mehr auflöten dafür, über Putty gehts übrigens auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
#37
Hallo Teramax,

Wow - über PuTTY - dann ist man ja auf der Kommandozeile. Ist ja fast wie einen Switch zu konfigurieren ;-) Denke das QCG ist da bedeutend komfortabler.

Echt interessant.

Btw - hat sich schon mal Jemand Gedanken gemacht, die Verdrahtung von AQ zu den ESC32s über eine zentrale Platine zu vereinfachen und damit ausfallsicher zu gestalten?
 

Pinne

Neuer Benutzer
#40
Hi Egbert,

suchst Du sowas vielleicht?

http://www.microcopters.de/artikel/das-emcotec-rosewhite-projekt

BTW: Wieso gibt es eigentlich die Empfehlung ab > 3S Akku die "5V" Spannungsversorgungsvariante
einzusetzen? Liegt es an dem 3.3V LDO , der dann bei 4S bzw. 5S stärker belastet wird um die 3.3 Volt zu erzeugen?
Vorausgesetzt natürlich das je nach Lötjumpervariante die Eingangsspannung für den Spannungsregler
die 5 Volt vom PWM/UART Anschluss bei "5V" und Lipo Spannung bei "VB" benutzt wird.

Achso, scoll mal hoch edge hat auch so ne Verteilerplatine. Glaube auf Seite 2 ist das

Gruss Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten