Ardu Pilot Mega 2.0

Also ich werde das mit dem Kompass heute auch machen. Hab ich wohl voll überlesen.

Geht Loiter bei euch nun besser nach der Kalibrierung ?

Wo genau geb ich den Wert für Deklination ein ?
 

halex

Erfahrener Benutzer
Also ich werde das mit dem Kompass heute auch machen. Hab ich wohl voll überlesen.

Geht Loiter bei euch nun besser nach der Kalibrierung ?

Wo genau geb ich den Wert für Deklination ein ?
Da bei mir ein Punkt die Werte trennte, ging Loiter gar nicht. Der Copter war seiner Meinung einfach woanders. Nach der Umstellung auf das Komma funzt es ganz gut. Aber wie Micha schon sagte, bei dem Wind ist es schwer ...

eingabe: Configurtion, Hardware,Magnetometer. Da ist eine rzeile, in diese die Werte eingeben. Vorher den Link anklicken, um die Werte zu erhalten. Selbsterklärend wenn Du es siehst.
 
Zuletzt bearbeitet:

leachim

Erfahrener Benutzer
So meine Quadrixette steht bei Windstille eich schon ganz brav da.
Nur bei Wind schaukelt sie sich noch etwas auf.
Ebenso auf starke Ausschläge an der Funke reagiert sie etwas unkontrolliert.

Stellt ihr die Stabilität nur über den P-Wert ein?
Wass kann ich machen dass er gegen Wind besser ankommt und sich da nicht so aufschaukeln lässt?


MfG Michael
 
So meine Quadrixette steht bei Windstille eich schon ganz brav da.
Nur bei Wind schaukelt sie sich noch etwas auf.
Ebenso auf starke Ausschläge an der Funke reagiert sie etwas unkontrolliert.

Stellt ihr die Stabilität nur über den P-Wert ein?
Wass kann ich machen dass er gegen Wind besser ankommt und sich da nicht so aufschaukeln lässt?


MfG Michael

Ist bei mir das gleiche da arbeite ich auch gerade dran....
 
Hatte gestern erst wieder das Vergnügen meinen APM auszuführen. Auf dem Flyduspider. Leider hatte ich mich zu früeh gefreut, was den Stable Mode angeht. Der Copter wackelt doch noch ganz schön heftig. Besonders bei Stops. Also voller Vorwärtsflug - hartes Abstoppen und Abfangen + Posi Hold. Leider macht der APM da komische Dinge.

1. Er reagiert komplett über (Wie Baka sagte), indem er extrem gegensteuert.
2. Manchmal "nickt" er im Vorwärtsflug - entweder nach oben oder unten, da macht er dann fast n Flip.
3. Insgesamt ist er verdammt wackelig und somit kaum zu fliegen.

Die PID Werte sinds nicht, denn mittlerweile habe ich Millionen Kombinationen probiert.

Beim APM2/1 wird ja atm DCM (Direction Cosine Matrix) genommen um die Sensoren anzusprechen / auszuwerten. Geplant ist beim APM2 aber DMP (Digital Motion Processor), weil da ja ne MPU6000 drin ist. Leider gibts noch keine Freigabe, weswegen das APM Team dies noch nicht einbaun kann. (GPL) Damit wäre dann das Flugverhalten wie beim MK / WK. Und da wollen wir ja hin. ;)
 

baka

Erfahrener Benutzer
Ungefähr so, wie Du es beschreibst, ist es bei mir auch. Ich habe die Werte schon sehr "sanft" eingestellt und er fliegt sich eigentlich auch dementsprechend. Aber ab und an kommt es zu einer sehr heftigen Reaktion, die in keiner Relation zur Außenwirkung steht.
 

helmi53

Erfahrener Benutzer
Hatte bei meinem ersten APM1 die gleichen Probleme,
nach Umbau auf härtere Aufhänger wahren die "Aufschaukeleien" weg.
Vielleicht hilfts ja.

Helmut
 
Ja, das "sehr sanft" ist aktuell auch meine Einstellung, damit ich überhaupt fliegen kann. Da ist er zwar verdammt schwammig - aber immerhin bleibt er in der Luft. leider habe ich diese "Zuckungen" schon immer. Hatte auch schon alles probiert. (andere lagerung das APM, umgebautes RV OSD Entkopplungsset, PIDs bis zum Abwinken).
Aber bisher fliegt er nicht wirklich gut.

Um den APM auszuschliessen, bin ich aufm HEXA ja mit MWii gefliegen. Super. Also liegts nicht am Rahmen.
 

Manfet

Erfahrener Benutzer
Also ich hab meinen zwar noch nicht aber ich hab vor so vorzugehen. Allerdings muss man da Kopter nur mit Gyro als reiner Drehkompensation fliegen können. Eventuell stabilisiert durch Schwerpunkt unterhalb des Systems. Meiner fliegt gerade so mit einem KK-Board. Dazu ist es wohl am Besten wenn man seine Plattform ziemlich gut kennt.
Dazu erstmal nur im Acro-Modus Rate-P und I einstellen. Da kann man sich an die vielen Einstellungstipps der KK-Boards mal einschauen. Einige Seiten weiter vorne war ja auch das Video von KapteinKuk. Ich würd es im Verhältnis zu dem was geht wohl relativ schwammig einstellen. Bei mir wird er dann durch den niedrigen Schwerpunkt wohl immer den nach unten setzen. Dadurch darf mal wohl nachher beim Rest nen bischen höhere Werte haben.
Dann kommt Stabilize drauf. Da muss dann der Kopter sich selber sauber in die definierte Lage bringen. Hier muss man aufpassen das der Kopter durch falsch definierte Lage und Wind anfängt zu driften. Idealerweise geht er parallel zur Horizontalen sauber mit dem Wind mit.
Danach werd ich wohl die PID für Höhe einstellen und dann kommt erst Loiter.
Bei den PIDs geht man im Endeffekt immer auf die gleiche Weise vor. Aber bisher konnte ich leider selbst noch keine Erfahrungen mit dem Pilot sammeln da mein Bestellung von Lipoly seit 2 Wochen nicht da ist.
 
Naja, ich "ärgere" mich schon lange genug mit dem APM rum. Wenn man mal die Videos derer sieht, die von "stabil" sprechen, sieht man trotzdem, das sie es nicht sind. Aber wie ich schon sagte: Vielleicht habe ich eine andere Meinung zum Thema "stabil".
 

heckmic

Erfahrener Benutzer
Ist es bei euch auch so, dass bei z.b. einem starken Windstoß der APM zu extrem gegenreagiert? Bei mir hätte das ein paar mal fast zum Absturz geführt
Imax Werte...

Was soll ich sagen :D Ich sitze gerade hier am Platz und warte auf die beiden 4000mAh 4S Lipos für den letzten Check Flug.
Der große 1m Hexa fliegt nun sehr gut. Videomaterial kommt. Stable war ja immer schon ok, nun ist Loiter und RTL auch kein Problem mehr.

Meinen Hexa haben ich auch direkt bei der Gelegenheit nachjustiert. - Perfekt!

Für Loiter usw am besten so vorgehen:

Stable vernünftig einstellen: Erst mit P das beste rausholen. - Wenn nicht mehr geht Imax, wenn das auch nichts bringt mit I und D rumprobieren.
Wenn stable läuft Alt_Hold einstelllen. Hier ist weniger manchmal mehr!
Wenn das läuft Loiter angehen. Läuft Loiter, sollte Waypoint und RTL auch klappen.

Ich bin zufrieden - 4 Stunden, 2 Copter - gute Billanz.
 
Zuletzt bearbeitet:

halex

Erfahrener Benutzer
Habt Ihr den Jumper, der Spannung auf das Board gibt, extra gesichert?
Meiner hat sich nämlich gerade kurz vor der Stratosphäre losgerappelt....

Gut, dass der Baumarkt um die Ecke ist.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten