Banggood Micro Minim OSD [4 Dummies]

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

McFly83

Erfahrener Benutzer
Janz jenau... [emoji1]

Ich Check das mal mit der Genauigkeit und gebe laut
 

profdrdenis

Erfahrener Benutzer
Ich möchte mein MicroOSD mit CC3D und LibrePilot nutzen.

Zuerst hatte ich mit der Scarab OSD Software (die noch immer mein Favorit ist) geliebäugelt, die aber wohl den CC3D nicht unterstützt. (Habe zumindest nichts dergleichen gefunden)

Nun aktuell im Versuchs Labor :D die Minim OSD Software. Spannung, RSSI wird nicht richtig angezeigt aber das schlimmste, der Horizont bewegt sich nicht. Wer hat da eine Idee?

Angeschlossen am MainPort: 5V, GND, TX, RX zum OSD: 5V, GND, RX, TX

Freue mich auf Unterstützung
 

McFly83

Erfahrener Benutzer
Welche minimosd hast du denn, das minioposd? Sonst wird das ja nix mit dem cc3d und uavtalk.
 

McFly83

Erfahrener Benutzer
Klar, aber ich meinte die Software mit der du ihn am cc3d in Betrieb nehmen willst...
 

McFly83

Erfahrener Benutzer
Dort steht leider auch, dass die sw so nicht mit kv hardware läuft, da das mapping nicht passt, kann mir vorstellen das du deswegen Probleme hast. Eventuell hat jemand Ahnung das umzubiegen. Ich habe mich damit noch nicht beschäftigt. Vielleicht findest du ja irgendwo eine fertige Version für kv Mod hardware.

Geb mal Bescheid wenn was gefunden hast.
 

profdrdenis

Erfahrener Benutzer
Jetzt verwirrst Du mich.. kv Mod ist was?

und ich habe funktionierende Systeme im Internet gesehen: CC3D Flugkontroller, MicroOSD.. allerdings mit Baseflight, Cleanflight etc.

Ich möchte aber LibrePilot nutzen und im Handbuch wird es ebenfalls als funktionierend beschrieben.

Trotzdem bewegt sich mein OSD Horizont nicht.. vielleicht sollte ich mal drüber schlafen..
 

McFly83

Erfahrener Benutzer
Ein Standard 0815 minimosd hat keine pads für Spannung, Strom oder rssi. Dein microminimOSD hat diese zusätzlichen “kv-mod“ pads. Die Software minioposd ist allerdings für Standard minimosd hardware ausgelegt und unterstützt die kv-mod Erweiterungen so erstmal nicht.
Baseflight etc. spricht auch soweit ich weiß kein uavtalk, das ist ein eigenes Protokoll von Openpilot.
Zu librepilot kann ich leider nix sagen, was soll da für ein Protokoll drüber laufen, auch uavtalk wie bei op?

Lies mal, dann wird's vielleicht klarer:

http://blog.oscarliang.net/minimosd-micro-setup-naze32-pid-rssi/
 

McFly83

Erfahrener Benutzer
Hab ich mir gerade mal durchgelesen.

Hast du die Anweisungen im thread für taulabs umgesetzt, sprich die Originale dort angehängte firmware und nicht die minioposd verwendet? Den Port wie beschrieben in librepilot auf Mavlink-Protokoll umgestellt?

Librepilot ist nicht der “Nachfolger“ von OpenPilot. Es scheint das sie auch nicht uavtalk einsetzen, wenn laut thread das mavlink-Protokoll am Port ausgewählt werden muss.

Pauschal könnte es an der Interoperabilität zwischen der eingesetzten Software auf dem cc3d und dem microminimosd liegen, das Versuche ich dir ja die ganze Zeit zu vermitteln. Es kann auch ganz banal falsch angeschlossen sein, wovon ich aber nicht ausgehe.
 

profdrdenis

Erfahrener Benutzer
Ich habe die in Librepilot vorgeschlagene Firmware verwendet. Den Port auf Mavlink kann ich in Libre Pilot nicht umstellen. Das bezieht sich wohl nur auf Taulabs.

Werde es schon finden.. Danke Dir erstmal
 
RSSI Filter für D4R-II

Habe gerade einen RC Filter (wie hier beschrieben) eingebaut um das RSSI von meinen D4R-II im MWOSD anzeigen zu lassen.
Min & Max Werte passen (nach Kalibrierung in OSD GUI), jedoch sinkt die Spannung nicht linear zum RSSI. Als Orientierung reicht der Wert aus, für mehr aber nicht.
Hat jemand hierfür schon eine Lösung gefunden?

Hab noch Teile für weitere Filter übrig. Falls jemand also einen Filter braucht kann ich euch einen bauen.

Anhang anzeigen 141540
 

McFly83

Erfahrener Benutzer
Ich habe mir ebenfalls einen gebaut und musste auch feststellen, dass die min max Werte zwar okay sind, der Rest dazwischen aber nicht passen kann, hab nur leider keine Referenz um das mal abzugleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrung mit dem Micro MinimOSD in Verbindung mit MegaPirateNG oder MultiWii? Habe hier ein Crius AIOP V2 Board mit MegapirateNG drauf und versuche Daten an das Micro MinimoSD zu schicken, aber das zeigt nut 'No Data' an.
Baudrate habe ich beim MinimOSD auf 57 eingestellt. Tx/Rx schon zig mal vertauscht, aber kein Erfolg.
Jemand eine Idee?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten