Bauanleitung Videosender mit Airwave-Modul

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

scritch

Erfahrener Benutzer
Klasse, hat geklappt :) Wie betreibt ihr alle euer Modul? Habe es jetzt in meinen 7"er eingebaut und betreibe es an 3s. Der 5V Spannungsregler wird natürlich ziemlich warm... Ist das schädlich für irgendwas? Den Empfänger separat mit 2s betreiben wollte ich ungern, da ich den Monitor ja auch mit 3s betreiben muss - wie habt ihr die Problematik gelöst? :)
 
Hi scatch

3s sind für den Längsregler eine ganz schöne Last, das AWM Modul möchte 5V sehen lt specs. Ich hatte schon durch die Abwärme abgelötete SMD Bauteile in der Blechschachtel - ein bisschen schwer zu reparieren. Wenn Du es hinkriegst, ist 2s die bessere coole Lösung
...und schön, das es läuft...
Guten Flug
PeteR
 

Wowbagger

Erfahrener Benutzer
Ich hatte das gleiche Problem. Daher habe ich statt des 5V-Linearreglers ein UBEC (Schaltregler) benutzt. Mein UBEC hat leider zu viele Störungen gemacht und so habe ich noch einen LC-Filter dahinter gesetzt. Seitdem ist alles gut und kühl mit 3S.
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen,

ist es wichtig, dass die Antennenbuchse mit den Kontaktstiften direkt am Modul bzw. dessen Abschirmung gelötet wird, oder ist auch ein kurzer Weg (<1cm) über die Platinenleiterbahn möglich? Zum Hintergrund:
Ich möchte gerne die Buchse mit allen 5 Kontaktstellen durch die Platine stecken und hinten entsprechend der Rasterplatine verlöten, ohne dabei die Antennenperformance zu verschlechtern.

Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt und mir die Profis weiterhelfen können;)

Gruß

kofferfisch
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Ok, das würde also bedeuten, doch die übliche "Auf-Stoß-Lötvariante" gegenüber der optisch und mechanisch schöneren Platinenmontage:(

Danke für die Erklärung

Kofferfisch
 
Hallo Kofferfisch

10mm sind dort am Antenneneingangsverbinder auf die erste Stufe RX nicht so kritisch wie oft behauptet wird:
Die Wellenlänge bei 5800MHz ist 51,7mm ergo ist ein Halbwellendipol (ohne Verkürzung durch Leitertyp/Abmessung usw) 25,85mm.
Ein Viertelwellenstück wäre demnach 12,925mm lang, d.h. de 10mm kann man da tolerieren, ohne große Einbußen zu haben
Die oft gesehenen 11mm Stücke Lambda 1/4 Längen aus PVC Stabdipolen ( die andere Hälfte im Stabdipol ist meist das Röhrchen) kommen durch den Dieelektrikfaktor von PVC zustande, der die Resonazfrequenz herabsetzt: ergo muss das Stück Lambda 1/4 kürzer sein: eben die beobachteten 11mm statt der rechnerischen 12,92mm

Guten Flug
PeteR
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Danke für die ausführlichen Ausführungen.
Ich Schätze den Abstand auf ca 5mm vom Signalpin der Buchse zum Kontakt des Moduls auf max 5mm. Sollte es keine drastischen Reichweiteneinbußen geben, wäre es mir die ordentliche Stabilität Wert.

Gruß
Kofferfisch

@peter

Halt dich schon mal zum Helixwickeln bereit...
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
wenn die Buchse auch ziemlich dicht an dem Modul sitzt, dürfte das noch weniger das Problem sein, da die Signalleiterbahn von beiden Seiten und Oben von Masseleitungen eingeschlossen sind.
 
Von Pollin.


Gemessen habe ich etwa 110mA. Habe schon einige Sender damit aufgebaut und getestet. In Verbindung mit nem Airwave AWM660RX Modul und Stabantennen komme ich beim Bodentest immer auf etwa 400m.

Bei AWM683TX ist der Aufbau ähnlich, man braucht dort allerdings noch drei Pullup-Widerstände von ca. 2k an den Kanalwahl-Pins.
Sind die Pull-up-Widerstände auch bei fester Einstellung von Kanal 1, d.h. Bit 0, 1 und 2 an GND, erforderlich? Und muss SW nicht auch noch mit GND verbunden werden?
 

scritch

Erfahrener Benutzer
Ich habe da noch ein anderes Problem was mich ein wenig plagt. Ich habe den, bzw einen Sender gestern Abend verbaut. Spannungsversorgung habe ich mir selber zusammengeloetet. Funktioniert auch. Ich bekomme auch ein Bild - wenn ich Glueck habe. Ich benutze als Empfänger ebenfalls ein Modul von Airwave. Irgendwie muss ich den Sender auf einen ganz anderen Kanal einstellen dass ein Bild empfangen wird. Behalte ich den Kanal bei, schalte Sender und Empfänger für eine kurze Zeit aus und schalte sie dann wieder ein, bekomme ich bloß ein gestörtes Bild. Dann switche ich etwas zwischen den Kanälen hin und her und dann habe ich auch nach 30 sek wieder ein Bild. Kannst sich das jemand erklären?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten