Baubericht - LittleOktoPussy

moritzz06

Erfahrener Benutzer
#62
Hast Du einen Link dazu? Ich kenne nur seine Nanokopter mit Ap02.
Soweit ich weiß macht er aber auch nicht mehr viel in Richtung Bl-Nano.

Gruß,
Moritz
 

Kayle

Erfahrener Benutzer
#64
Er fliegt :)

allo zusammen,

der kleine Little Okto Pussy fliegt :wow::wow::wow:

Momentan nur als Quadrocopter weil der Rahmen noch am trocknen ist. Video kommt sobald die anderen 4 Motoren auch montiert sind. Hier noch ein schlechtes Bild:

little_okto_pussy.jpg

Der Rahmen ist Klasse. Eventuell sollte man bei der nächsten Version die Arme etwas verlängern.

Gruß Kayle
 

hackeklaus

Erfahrener Benutzer
#65
Das sieht doch schonmal gut aus :)
Warum sollten die Arme länger sein? Ist doch so viel handlicher.
Und ausserdem wird die nächste version ja eh mit Brushless Motoren und größeren Props unterwegs sein also auch etwas mehr Platz, falls es dir darum geht ;)
 

deHarry

Neuer Benutzer
#69
Hast Du einen Link dazu? Ich kenne nur seine Nanokopter mit Ap02.
Soweit ich weiß macht er aber auch nicht mehr viel in Richtung Bl-Nano.
Das muss ich heftigst zurück weisen ;)
Ich habe gerade vor ein paar Tagen wieder mal an den Kleinen gedacht und erneut das Netz durchforstet, um Futter für den auf dem xNQ verbauten XMega zu finden. Dabei bin ich über zwei Threads (den von Kay und einen anderen von Matthias K.) gestolpert, die zumindest die Portierung der MultiWii-Soft auf einen XMega erahnen ließen.

Dass der kleine Quad mit den AP02 immerhin eine FPV-Cam vom Boden gelupft hat, wisst ihr?
Der dabei verwendete 600 mAh Akku hat Besseres verhindert, der ebenfalls anschließbare 300 mAh Akku drückt das Gewicht mit FPV-Ausrüstung unter den Wert des xNQ mit 600 mAh-Akku ohne FPV. Dieses Setup war schon mehrfach in der Luft, also wird die FPV-Version ebenfalls irgendwann fliegen.
Nur die Firmware ist mir noch zu wackelig, so dass ich mir bisher verkniffen habe, das ernsthaft zu probieren.

Moritz hat natürlich Recht, ich habe die Quadros lange Zeit schleifen lassen, weil mir die Geschichte mit der Auswuchtmaschine dazwischen gekommen ist. Aber das ist vorbei :D

Die hexTronik 10 mm BLs sind in der Tat ziemlich schrottig, ich habe aber trotzdem von einem Leser "gezeigt" bekommen, dass sie sich zusammen mit den Propellern auswuchten lassen. Soweit bin ich aber bisher nicht gekommen.

Ich verwende immer die Silverlit 45 mm Props. Die performen mit den 6mm Brushed, den 10 mm BL und auch mit den AP02 ganz gut, finde ich. Sie sind preiswert, nahezu unkaputtbar und leicht zu bekommen.

Gruß
Harald
 

hackeklaus

Erfahrener Benutzer
#70
Herzlich Willkommen im Forum und gratulation zum ersten Post ;)
Unser Projekt liegt auch schon etwas länger auf Eis aber ich bin seit zwei drei Tagen wieder dran.
Wenn die Post da ist und ich Erfolge verzeichnen kann werd ich wieder berichten wie es weiter geht.
 

moritzz06

Erfahrener Benutzer
#71
Hi Harry,
Freut mich, dass Du die BL Nano Sache weiter verfolgst :)
Ich habe mir auch überlegt noch mal eine Platine zu machen, alles on-board bei 25x25mm (natürlich auch alle 4 Regler ;) ).
Mittlerweile habe ich aber reste recycled und einen Brushed Nano gebaut und bin begeistert wie viel Schub und welche Flugzeit (und Ruhe) möglich sind. Von daher bin ich vom Brushlessnano nicht mehr sehr überzeugt, solange es keine angepassten Motoren gibt (zb. 2g Außenläufer mit ca. 15000kv).
Aber Du kannst dich jederzeit melden wenn ich weiterhelfen kann, vielleicht schaffst Du es ja doch noch den Bürsten Konkurrenz zu machen :)

Gruß,
Moritz
 

deHarry

Neuer Benutzer
#72
Mittlerweile habe ich aber reste recycled und einen Brushed Nano gebaut und bin begeistert wie viel Schub und welche Flugzeit (und Ruhe) möglich sind. Von daher bin ich vom Brushlessnano nicht mehr sehr überzeugt, solange es keine angepassten Motoren gibt (zb. 2g Außenläufer mit ca. 15000kv).
Aber Du kannst dich jederzeit melden wenn ich weiterhelfen kann, vielleicht schaffst Du es ja doch noch den Bürsten Konkurrenz zu machen :)

Gruß,
Moritz
Hallo Moritz,
nachdem ich den Film mit deinem Micro-Quad gesehen habe, kann ich ein bisschen verstehen, dass du den BL-Motoren nichts zutraust. Ich habe dir aber auch schon mal geschrieben, dass du einfach nur dem Luftstrom ein wenig Platz machen sollst, um die Kiste agiler zu gestalten. Hast du das mal probiert?

Ich habe ja anfangs ebenfalls nur die brushed Silverlit-Motoren verwendet (und als recht leistungsfähig empfunden), aber trotz höherer Masse durch "mehr Motor" und die zusätzlichen ESCs bin ich von der Leistungsfähigkeit der BLs nicht enttäuscht.
Ok, das kommt vielleicht noch, wenn ich mal "richtig" mit dem xNQ am Fliegen bin... ich bin gespannt :)

Danke für das Angebot. Ich komme darauf zurück, wenn ich nicht weiter komme.
 

moritzz06

Erfahrener Benutzer
#73
Ja ich habe es noch mal versucht, aber dann hat ein Regler entgültig den Geist aufgegeben. Und noch mal eine Platine bestücken hat auch nicht wirklich Sinn gemacht.

Die Unterschiede zwischen BL und Brushed sind aber wirklich enorm. Ich erreiche 20g Schub mit einem 2,8g Brushed, aber nur 10g mit einem Ap-02 (ca. 2,5g). Somit ist mit einem AP-02 kein vergleichbarer Nanokopter möglich, man müsste das Gewicht halbieren gegenüber dem Brushedquad, in der Regel hat man aber sogar 5-10g mehr Gewicht..
Mit größeren Propellern ändert sich das natürlich wieder. Ich könnte mir vorstellen dass bei Hubsan Größe (56mm haben die Props glaube) sich das schon langsam wieder ändert, bei 3" dann sowieso.

Ich habe mir auch überlegt noch mal eine Platine zu routen, aber als Student fehlt mir da gerade das Geld die Platine umzusetzen.
Ich würde auch nicht mehr auf eine "vollintegrierte" Platine setzen, weil es anders viel flexibler ist und eine Entkoplung der FC viel leichter ist.

Naja, ich bin gespannt was von dir kommt. Ich werde jetzt erst mal den Brushedquad fertig bauen ;)

Gruß,
Moritz

P.S.: und 5€ für 4 brushed Motoren gegenüber 15€ für 1 Ap-02 ist natürlich auch ein Unterschied ;)
 

hackeklaus

Erfahrener Benutzer
#75
So es gibt Neuigkeiten an der Miniaturcopterfront :D
Die Post auf die ich wartete war nun da und heut hab ich es auch geschafft sie zum Einsatz zu bringen.
Bestellt waren 5 IRLML 2502 Mosfets mit 4 von denen hab ich die Mosfets auf dem Board vom Hubsan ersetzt jetzt kann ich mit dem Hubsan-Board 8 Motoren betreiben :D
hier noch ein Vorher-Nachher-Vergleich (alles etwas schief geworden ;))
Vorher
2013-12-13 18.35.02.jpg
Nachher
2013-12-13 19.06.17.jpg
Die Übeltäter rausgehauen
2013-12-13 19.07.33.jpg
Ready to Rock
2013-12-15 01.08.31.jpg

Den Testflug hab ich mit einem 240mah 1S Lipo mit 15C gemacht und hatte eine gnadenlose Flugzeit von 30Sekunden :D
Würde hier einer mit 70C und 600mah mehr Erfolg bringen?

hier noch der Maiden :D
[video=youtube;HhZapp4wEaA]http://www.youtube.com/watch?v=HhZapp4wEaA&feature=youtu.be[/video]
 

Kayle

Erfahrener Benutzer
#76
:wow::wow::wow::wow::wow::wow::wow::wow::wow:

Sehr geil. Herzlichen Glückwunsch zum X8 Erstflug !!!!!

Andere Akkus müssen her. Hast Du so "kleine" große Akkus ? Wenn nicht, ich schick Dir zwei.

Gruß Kayle
 

Kayle

Erfahrener Benutzer
#78
Ich habe eben mal nachgeschaut. Ich habe auch nur 380er. Du ksnnst ja aber einfach zwei parallel machen. Dann hast du zum testen 680er.
 

hackeklaus

Erfahrener Benutzer
#80
Erfolg!!!!!!!!!!!!!!!!!!!11!!!!!!!!!!!1!!!!!!!!111111111elf!!!! :D
Heute kam der Akku an, hab mich schon gefragt wo der bleibt...Litauen, dabei steht bei Ebay doch Badekow, Deutschland... naja.

Ich hab das gute Stück gleich mit dem USB-Lader geladen und gerade ebend bin ich das gute Stück leer geflogen.
Die Flugzeit betrug sage und schreibe 8min30sec Das hätte ich nie erwartet!
und dabei bin ich die ganze Zeit immer in der Wohnung von Küche ins Wohnzimmer und zurück geflogen, ohne Pause!
Verrückt! :D
Da werd ich über die Feiertage wohl mal ne Runde durch die Halle bei mir auf Arbeit mit FPV-Zeugs jagen.
WOOHHHOOOO! :D

Edit: Ich werd versuchen ein Video mit meinem Recorder aufzunehmen, bloß ist das Ding nicht grad das besste naja mal sehen
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten