Baubericht TBS-DISCOVERY-Quad-Frame Pro Gimbal

volker3.0

Erfahrener Benutzer
#66
ob das sinn macht, sich für ein einklappbares landegestell 2 min flugzeit durch das gewicht zu klauen???
ich weiß nicht wirklich....

mal was anderes:
muss man die tbs-regler noch mit dem erhältlichen 4-fach programmierkabel konfigurieren, oder läuft das so?

volker
 

Kholdstare

Erfahrener Benutzer
#67
Ich habe die Regler alle einzeln hochgefahren damit diese sich die Endpoints merken.

Das Kalibrierungskabel von TBS ist auch nix weiteres als vier parallelgeschaltene Servo Kabel. Kannst selber machen.

Gruss, Philipp
 

Kholdstare

Erfahrener Benutzer
#68
Wiederhole meine Frage noch mal hier im 'richtigen' Thread:

Andere Frage: Mit welchem Center sollte man die Naza kalibrieren? COT oder COG?

Gruss, Philipp
 

Kholdstare

Erfahrener Benutzer
#70
Meines liegt seit drei Wochen rum. Ist ja ein richtiger Platzfresser.

Bei mir lagen 4 hellgelbe und 4 schwarze Gummis dabei, im Manual steht man solle die orangen/grünen nehmen. Bin nicht ganz schlau daraus geworden, warum tbs dann gelb / schwarz mitliefert.
 
#71
was bringt das gimbal-Update?
weniger Belastung in den Rahmenplatten, noch ruhigeres Bild?

Danke für die Info
 

volker3.0

Erfahrener Benutzer
#73
hallo zusammen,
gestern ist mein disco pro gekommen und wurde natürlich gleich zusammengebaut. dabei sind noch ein paar fragen aufgetaucht, die mir sicher jemand von euch profis beantworten kann:

1. wie befestige ich die tbs69 an der halte-platte? mit schrauben durch die löcher in die distanzhülsen geht nicht. die beiden löcher in der platte passen auf die zwei löcher um die optik, aber die schrauben welche ich noch übrig habe sind ca 5mm zu lang...

2. wenn ich auf den knopf gimbal cal drücke, dann steht mein gimbal danach 45 grad schräg. werde mich heute mal in die gui von alexmos einarbeiten.

3. muss ich noch was spezielles konfigurieren, dass pitch&roll über die funke für das gimbal funktionieren?


4. ich verwende den zippy compact 5000. fällt der nicht hinten raus, wenn man den nur mit den beiden zipper festschnallt? kommt mir etwas locker vor. oder habt ihr noch nen riemen hinten rum gebastelt?

danke schonmal für eure hilfe.
gruß volker
 

dafes

Erfahrener Benutzer
#75
hallo zusammen,
gestern ist mein disco pro gekommen und wurde natürlich gleich zusammengebaut. dabei sind noch ein paar fragen aufgetaucht, die mir sicher jemand von euch profis beantworten kann:

1. wie befestige ich die tbs69 an der halte-platte? mit schrauben durch die löcher in die distanzhülsen geht nicht. die beiden löcher in der platte passen auf die zwei löcher um die optik, aber die schrauben welche ich noch übrig habe sind ca 5mm zu lang...

2. wenn ich auf den knopf gimbal cal drücke, dann steht mein gimbal danach 45 grad schräg. werde mich heute mal in die gui von alexmos einarbeiten.

3. muss ich noch was spezielles konfigurieren, dass pitch&roll über die funke für das gimbal funktionieren?


4. ich verwende den zippy compact 5000. fällt der nicht hinten raus, wenn man den nur mit den beiden zipper festschnallt? kommt mir etwas locker vor. oder habt ihr noch nen riemen hinten rum gebastelt?

danke schonmal für eure hilfe.
gruß volker
Oder zu 1) mit zwei schrauben durch die Löcher vorne -> http://www.hoogtezicht.nl/images/ph...humb_l_gopro-hero-black-gimbal-quadcopter.jpg

http://www.hoogtezicht.nl/images/ua...y_pro/tbs_discovery_pro_gimbal_quadcopter.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

volker3.0

Erfahrener Benutzer
#76
danke schonmal für die antworten. dann schraube ich die cam so fest. scheint das beste zu sein.

zu meinen anderen fragen evtl. auch noch ein paar kurze worte?
 
Zuletzt bearbeitet:

Kholdstare

Erfahrener Benutzer
#77
hallo zusammen,
gestern ist mein disco pro gekommen und wurde natürlich gleich zusammengebaut. dabei sind noch ein paar fragen aufgetaucht, die mir sicher jemand von euch profis beantworten kann:

1. wie befestige ich die tbs69 an der halte-platte? mit schrauben durch die löcher in die distanzhülsen geht nicht. die beiden löcher in der platte passen auf die zwei löcher um die optik, aber die schrauben welche ich noch übrig habe sind ca 5mm zu lang...

2. wenn ich auf den knopf gimbal cal drücke, dann steht mein gimbal danach 45 grad schräg. werde mich heute mal in die gui von alexmos einarbeiten.

3. muss ich noch was spezielles konfigurieren, dass pitch&roll über die funke für das gimbal funktionieren?


4. ich verwende den zippy compact 5000. fällt der nicht hinten raus, wenn man den nur mit den beiden zipper festschnallt? kommt mir etwas locker vor. oder habt ihr noch nen riemen hinten rum gebastelt?

danke schonmal für eure hilfe.
gruß volker
1)

Du hast die TBS 69 Cam, richtig? Die passt nicht zum Halter, da musst kreativ werden. Ich habe Aluhalter von einem Trex 450 zurechtgeschnitten.

2)

Mach' auf keinen Fall den Firmware Upgrade. Guck' zuerst, dass der Gimbal in Waage ist (cam montieren). Dann gimbal genau ausrichten mit Wasserwage, und die Kalibrierung durchführen. Falls es nix bringt, mit GUI 2.1 auch Gyro kalibrieren.

3) Kanal 5 & 6 verwenden, Endpoints so setzen, dass nix ansteht.

4) Nö, du fliest damit ja kein 3D

Gruss, Philipp
 

dafes

Erfahrener Benutzer
#79
zu mal es ja auch bei Trappy Best Practices ist die TBS69 mit Kabelbinder zu befestigen ;)
Ja aber selbst er nimmt das Original Blätchen. Und das passt auf jeden Fall. Das mit den Schrauben scheint zu passen. ich habe meins aber mit 4 Schrauben außen befestigt und habe die Abstandshalter aus messing durch distanzröhrchen ersetzt.
Die Schrauben Idee hatte ich bisher nur bei den Links gesehen und wollte es mal ausprobieren beim nächsten rebuild :D
 

volker3.0

Erfahrener Benutzer
#80
danke für eure hilfe.

kann man das bild der tbs69 per menü auch um 180 grad drehen? dann passen in dem plättchen die löcher auf die cam. nur ist dann die cam um 180 grad gedreht, wie auf den bildern, die man so im netz sieht.
die lösung mit den kabelbindern fin ich nicht sexy. wir sind ja keine bastler ;-)

dass man die firmware nicht ändern soll habe ich gelesen. werde es nicht machen. versprochen :)
den quick guide kenne ich und mit diesem werde ich heute abend auch mal dran gehen

noch ne frage zu deiner beschriebung mit cam ins wasser stellen und kalibrieren.
wie muss ich da genau vorgehen? wenn das gimbal unter spannung ist, kann ich es ja nicht drehen.
den kalibrierknopf für 4 sek drücken löst ja das gimbal. das hab ich ncoh nicht richtig verstanden :-(
 
FPV1

Banggood

Oben Unten