Baubericht TBS-DISCOVERY-Quad-Frame Pro Gimbal

Boarder

Erfahrener Benutzer
#81
Naja.... Trappy macht es ja genau so mit den Kabelbinder ;) nur mal als Hinweis und wie schon mehrmals geschrieben, die TBS69 passt nicht mit den Schrauben ;) ;) ;)
 

volker3.0

Erfahrener Benutzer
#82
nicht alles was trappy macht, muss gut sein, wie wir hier ja zu hauf schon diskutiert haben ;-) ;-)

ich schaue, ob ichs etwas professioneller hinbekomme...
 

Boarder

Erfahrener Benutzer
#83
nö.... da sollte man aber schon differenzieren können ;) Der TBS und das Design ist ja schließlich auf seinen Mist gewaschen ;) ;)
 

volker3.0

Erfahrener Benutzer
#84
der tbs und das design ist geil.
aber der kabelbinder um die cam find ich passt nicht zum rest des wirklich super durchdachten und verarbeiteten disco.
werde die lösung mit den schrauben wählen. evtl. auch die distanzhülsen tauschen.
 

dafes

Erfahrener Benutzer
#85
danke für eure hilfe.

kann man das bild der tbs69 per menü auch um 180 grad drehen? dann passen in dem plättchen die löcher auf die cam. nur ist dann die cam um 180 grad gedreht, wie auf den bildern, die man so im netz sieht.
die lösung mit den kabelbindern fin ich nicht sexy. wir sind ja keine bastler ;-)

dass man die firmware nicht ändern soll habe ich gelesen. werde es nicht machen. versprochen :)
den quick guide kenne ich und mit diesem werde ich heute abend auch mal dran gehen

noch ne frage zu deiner beschriebung mit cam ins wasser stellen und kalibrieren.
wie muss ich da genau vorgehen? wenn das gimbal unter spannung ist, kann ich es ja nicht drehen.
den kalibrierknopf für 4 sek drücken löst ja das gimbal. das hab ich ncoh nicht richtig verstanden :-(
Evtl. direkt über das Menü der TBS69. Im OSD glaube ich nicht. Schau mal hier: http://vimeo.com/28952694
da gibt es im menü die option flip....

Edit: Also mit Schrauben und Distanzhülsen auf den 4 Punkten geht es auf jeden fall. So habe ich es gelöst. Das mit den Schrauben geht evtl. auch dafür müsste ich aber di eSchrauben löcher nochmal sehen. Bzw. du sagtest ja es würde passen wenn die CAM um 180° gedreht verbaut wird? Ich habe M2 Polyamid schrauben genommen.

Laut dem Settings Video kann man das bild flippen evtl. ist es genau das was du brauchst. Ich würde es mal versuchen.

Edit2: Schau mal auf die Bilder: http://www.hoogtezicht.nl/index.php/gallery/category/41-build-tbs-discovery-pro.html Der nutzt auch eine TBS 69 und hat es verschraubt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kholdstare

Erfahrener Benutzer
#86
danke für eure hilfe.

kann man das bild der tbs69 per menü auch um 180 grad drehen? dann passen in dem plättchen die löcher auf die cam. nur ist dann die cam um 180 grad gedreht, wie auf den bildern, die man so im netz sieht.
die lösung mit den kabelbindern fin ich nicht sexy. wir sind ja keine bastler ;-)

dass man die firmware nicht ändern soll habe ich gelesen. werde es nicht machen. versprochen :)
den quick guide kenne ich und mit diesem werde ich heute abend auch mal dran gehen

noch ne frage zu deiner beschriebung mit cam ins wasser stellen und kalibrieren.
wie muss ich da genau vorgehen? wenn das gimbal unter spannung ist, kann ich es ja nicht drehen.
den kalibrierknopf für 4 sek drücken löst ja das gimbal. das hab ich ncoh nicht richtig verstanden :-(
Also wie gesagt ich hab' Alu distanzhalter genommen mit M2 Gewinden drin für die Kamera. Hab' aber auch ein sehr speziellies Setup, werde ich demnächst mal vorstellen. Voll wasserdicht gemacht, mit einem fliegenden PC motherboard durch die Luft zu fliegen hat mir nicht so behagt.

Zur Frage: Das mit dem auf den Kopf stellen versteh' ich nicht. die Cam hat doch 3 Messing Gewindehülsen, einfach so aufschrauben dass es passt.

Einmal 1 sek drücken am cal knopf = ACC calibrate
lange drücken = Hardware Reset

Aso nix mit cam in's Wasser stellen :) Den Gimbal Halter fixieren, z.b ein Buch drunter und oben Gewicht drauf. Zur kontrolle mit Wasserwage. Das soll sich nicht drehen können, muss absolut still sein und fixiert. Dann EINMAL auf den Cal Knopf drücken.

Wenn's nix bringt:

Dasselbe Prozedere, nur im simplebgc gui 2.1. zuerst Acc cal, dann gyro cal.

Gruss, Philipp
 

volker3.0

Erfahrener Benutzer
#87
Den Gimbal Halter fixieren, z.b ein Buch drunter und oben Gewicht drauf. Zur kontrolle mit Wasserwage. Das soll sich nicht drehen können, muss absolut still sein und fixiert.
macht das den motoren nix, wenn ich die so quäle und dahin biege, wo ich will. die arbeiten doch dagegen....
 

volker3.0

Erfahrener Benutzer
#90
ich hätte da nochmal ne frage.
ist die masse der stromversorgung vom immersionrc video tx und die masse vom videosignal die gleiche?
kann ich die am stecker brücken und nur einmal vom board-lötpunkt anfahren?
eigentlich sollte das ja passen....
 

volker3.0

Erfahrener Benutzer
#92
eine sache ist noch offe, wo ich noch nicht so richtig weiterkomme:

ich schaffe es nicht, mein gimbal über die potis der mx20 in pitch und roll zu verstellen.
ich verwende einen gr24 mit summensignal auf ausgang 8.

ich habe jetzt auf kanal 9 und 10 jeweils das poti zugewiesen. steckverbindung vom empfänger auf die steckerleiste top plate für pitcch und roll.

in der gui vom gimbal kann ich aber nur kanal 1-8 auswählen bei summensignal oder normal.

wo liegt mein denkfehler?


danke schonmal für tipps ;-)

volker
 

Kholdstare

Erfahrener Benutzer
#93
Kanal 5 & 6 auf der Steckerleite sind vorgegeben, hast Du das schon mal versucht?

Wenn Du es über PPM machen willst, musst Du zuerst in die GUI und dort unter RC Settings auf PPM umschalten!

Gruss, Philipp
 
#94
Hallo erstmal, als absoluter neuling und noob freue ich mich, nachdem ich seit monaten div. Internet foren mitgelesen habe, das meine disc pro seit heute als order bei Tbs auf dem tisch liegt. Ich werde gerne meine zoll und aufbau erfahrungen mit euch teilen, möglichst bebildert versteht sich. Aber zu grunde erstmal eine frage: Hat jemand schon erfahrung mit dem neuen gimbal damper gemacht? Bin versucht den von grund auf mit einzubauen.
 

volker3.0

Erfahrener Benutzer
#98
sollte dir gopro nicht laden, wenn sie über den adapter mit dem disco verbunden ist?
beim mir hats den akku leergesaugt beim einrichten des discos.

kann das sein?
wenn ich den goproadapter umlöte für 1a ladestrom befürchte ich evtl. dass es die core überlastet. video tx hab ich direkt vom board gespeist.
wie ist eure erfahrung?

volker
 

Kholdstare

Erfahrener Benutzer
#99
Hallo Volker

Mich plagt des Längern dieselbe Frage. Laut gopro Ladeanzeige, wird nicht geladen. War bei mir schon immer so, weiss nicht, ob sich das so gehört.

Andere Stimmen evtl?

Gruss, Philipp
 
FPV1

Banggood

Oben Unten