QUAD6IN+ Baubericht: X16 Cam lifter

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
kommt ja eh noch was drüber ...

Hier gleiches Prinzip, aber nur ein Quad mit 1,2m sogar selber Rohrdurchmesser (aber 1mm Wandstärke) 6,1kg AUW:
[video=vimeo;101842668]https://vimeo.com/101842668[/video]


lg Ferdl
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Leider steht das Projekt schon wieder, weil ich nicht genügend Kohleband zuhause habe. Hoffentlich kommt das bis Fr.

lg Ferdl
 

Blue Thunder

Erfahrener Benutzer
Ja das ist auch immer mein Problem. Es fehlt an der Kohle. :D

Gruß BT
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Das Plan war, heute noch mit dem Harz zu pantschen, morgen die Komponenten zu montieren und dann schon zu fliegen. Sa is Multirotortreffen und ich hab keinen X16 dabei, was für eine Schande. Aber eine Hoffnung gibt es noch, heute ist Modellfliegerstammtisch, ev hat ja hier jemand 3m für mich übrig.
 

Silver Surfer

Erfahrener Benutzer
Hab leider auch kein Kohle Band ! Wan warst denn draußen? Ich bin um 15 Uhr gefahren. War Monster Fliegen . Bin entäuscht von der Lightbridge , mal sehen wenn ich an der Antennenposition schraube.
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Nein, war nicht fliegen ...
Seit ich mit dem Monster geflogen bin, machen meine 28" keinen Spaß mehr :(

Hab jetzt zeit Ecken mit meiner verbliebenen Kohle gewickelt, die anderen beiden Ecken mache ich mit GFK.

Hab jetzt auch beschlossen, meine beiden 28" X8 (mit den u8100) zu terminieren und einen X16 damit zu bauen. Sofern ich auch ein Monster bekomme, bekommt das dann die 28" Foxtech und die u8-135.

lg Ferdl
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Hier das finale Frame (noch nicht ganz trocken hinter den Ohren):


lg Ferdl
 

Exocet

Tiefflieger
Hab jetzt auch beschlossen, meine beiden 28" X8 (mit den u8100) zu terminieren und einen X16 damit zu bauen. Sofern ich auch ein Monster bekomme, bekommt das dann die 28" Foxtech und die u8-135.
Ich hätte da mal eine Frage...wie transportiert man die Kiste dann?
Transportmaße müssen ja irgendwo bei 170x170cm liegen.

Und Ferdinand, du hast einen an der Waffel :D
Weiter so, will auch :p
 
Zuletzt bearbeitet:

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
das mit dem Transport ist ein Problem, aber daran arbeite ich, irgendetwas muss da klappen oder stecken ...
 

Exocet

Tiefflieger
Und nochwas, du uns Silver ihr sagtet was von Monster...und dass dir deine 28" X8 keinen Spaß mehr machen...hab ich was verpasst?

Ich bin für meinen 29" Quad auch noch am überlegen, wie ich ihn klappbar, stabil und leicht mache.
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
@Exocet
Gut aufgepasst, ist aber leider noch geheim ...

@HSH
Wen ich mitfliegen kann brauch ich kein Auto mehr.

Rahmen tempert gerade in der Sonne.

lg Ferdl
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Umbau ist erfolgreich abgeschlossen, Gewicht -250gr.

Geflogen bin ich auch schon wieder, sogar dafür einen "custom Mixer" gemixt, weil es ja keinen +8 bei DJI gibt.

Hier noch ohne FC:


und hier flugbereit:

Hat so mit Landegestell 3400gr, das Landegestell würde noch Gewichtsoptimierung anbieten ...

Fliegt nicht mit 2S (aber gut zum testen und einstellen)
Fliegt mit 3S bei 3800gr AUW (mit 3S 5000)

und natürlich mit 4S bis 12kg AUW vernüftig, mehr geht immer (bis 15kg bin ich ja schon geflogen), ist aber nicht mehr so sinnvoll

lg Ferdl
 
Zuletzt bearbeitet:

Exocet

Tiefflieger
Also das ist echt der Hammer mit dem Gewicht.
Wenn ich das richtig kapiert habe, du schneidest die Rohre zur hälfte an den Punkten auf, legst die Rohre ineinander und umwickelst sie mit Kohlefaserrovings. Das ganze wird dann mit 2Komponentenkleber verklebt und mit je einer AramidComposite Platte oben und unten zusätzlich verklebt. Fertig?
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
genau, Das Frame allein ohne Motorhalter hat ca 400gr, das ist für einen Okto mit 107cm Durchmesser nicht schlecht. Jedenfalls ist auch die Festigkeit (vor allem die Torsion) wesentlich besser als zuvor mit den Schellen.

Für das "Umwickeln habe ich noch kein Patentrezept, aber es geht am besten mit einem "CFK-Band" mit 25mm Breite, das man diagonal und dann auch um die Rohre wickelt, dennoch glaube ich, wird am meisten von den Platten aufgenommen (das CFK-Band ist nur zur Gewissensberuhigung. Hier jedenfalls Endfest 300, dauert zwar lange, aber man hat 1h Zeit für die Pantscherei und kann auch noch korrigieren.

lg Ferdl
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Also nur zur Sicherheit, morgen ab 10.00 ist in hier ein Multirotortreffen, wer den X16 mal genau sehen will ...
 
FPV1

Banggood

Oben Unten