Bin neu hier und am Boden zerstört

#1
Hallo zusammen - ich bin´s, Stephan.
Bin ganz neu hier, frisch angemeldet und im Moment am Boden zerstört ...

Ich fange mal ganz von vorne an:

Mein ganzes Leben irgendwie immer mit RC - Sachen beschäftigt, erst viele Jahre RC-Car Rennen, später mit Hubschraubern und Flächenfliegern unterwegs, bevor ich dann vor ca. 3 Jahren mit FPV - Quads angefangen habe.
Das hat mich echt umgehauen und seit dem geht´s ständig vorwärts. Um erstmal einigermaßen Fliegen im Acromodus zu lernen, habe ich RTF Modelle genutzt - erst whoops, dann auch Freestyler.
Mich fasziniert besonders auch das cinematische Fliegen mit Kamera im Wald etc.
Weil mir dafür die Filmqualitat der Actionkameras nicht immer reicht (ich möchte die Aufnahmen auch für Videoclips in Verbindung mit elektronischer Musik - ein weiteres Hobby, nutzen), habe ich Anfang des Jahres beschlossen, die `nächste Stufe´zu zünden und Cinelifter zu fliegen.
Da es da bei fertigen Konfigurationen sehr schnell sehr teuer wird, wollte ich das gleichzeitig zum Anlass nehmen mit dem
Selbstbau anzufangen.
Gesagt, getan - ich habe jetzt einen Luminier QAV-Pro 5" und einen 7" Freestyler quasi parallel aufgebaut, da diese beide in der Lage sind, eine Naked BMPCC zu tragen. Die BMPCC habe ich gebraucht gekauft und der Naked - Umbau hat denn auch geklappt.
Die Konfigurationen (FC: T-Motor F7pro, ESC´s: Lumenier Elite Pro 60A) der beiden Cinelifter sind gleich.

Eigentlich hat bisher alles gut geklappt und ich habe viel gelernt:
Filter, PID´s habe ich mit Hilfe von `Chris Rosser´ YT-Videos, Betaflight Exlorer und PID toolbox als absoluter Anfänger
eigestellt und ich muß sagen das der QAV-pro5" super fliegt: Ich habe ca. 20 kurze Einstellflüge ohne Brille (Parameter einstellen,ca. 30-40 sek Flug, Landen, Parameterschieber verändern, fliegen etc.), und 3 x 5-7min. Flüge mit Brille gemacht - alles ohne die BMPCC- Kamera! Das Quad fühlt sich super an, keine Auffälligkeiten.

Ja und dann, letzten Montag war Erstflug mit der BMPCC (Gesamtgewicht gegenüber der Testflüge: +300g):

Flug war perfekt - wollte landen - ca. 20cm Höhe Disarmen und ab da flippt das Teil total aus.
Das Quad macht Vollgas, fliegt ganz knapp an mir vorbei und schlägt neben mir kopfüber in das hohe Gras - weiterhin Vollgas, Funke hat keinen Einfluss mehr. Ich, in Panik will so schnell wie möglich diese Vollgas - Orgie beenden und das Akku Kabel ziehen. Dazu musste ich das ausser Rand und Band geratene Teil umdrehen und bin dabei mit dem rechten Daumen in einen Prop geraten. Einpacken - Arzt - Krankenhaus - Nähen ...

So, das ist die Situation - ich weiss nicht, was da passiert ist und ohne den Grund dafür zu finden, traue ich mich (wenn der Daumen wieder `einsatzbereit´ist) erstmal nicht, das Ganze zu wiederholen.
Im Netz konnte ich dazu nichts konkretes finden und möchte daher auch an dieser Stelle fragen, ob irgendjemand eine Idee hat, die zur Lösug des Problem führen könnte.
Ich liste einfach mal alles an `Fakten´, was ich weiss:

Das Problem fing an als ich Disarmed habe-
Die Naked - BMPCC bekommt Strom über ein externes 12V BEC welches am ESC (wo auch die Akku Kabel angelötet sind) angelötet ist.
Betaflight Firmware ist 4.5
Videosystem ist DJI O3
Funke: TBS Tango Crossfire
Ich habe ein Flug - Log Datei - ich finde darin nichts auffälliges.
Die Log Datei, das O3 Onboard - Video enden mit dem Disarm Kommando (also ist Disarm am FC angekommen?!)
Komischerwise endet die BMPCC - Aufnahme zum gleichen Zeitpunkt, obwohl die Stropmversorgung ja nicht über den FC läuft, also nichts vom disarm mitbekommt.
Der Flugakku war schon ziemlich leer Zellspannung 3,5V - aber genug Power, um durchzudrehen.

Wenn ich zu hause (ohne Props) disarme, geht alles aus.
Wenn ich zu Hause einen Failsafe simuliere, in dem ich bei laufenden Motoren den Sender ausmache, geht alles aus.

Wie zum Teufel, kann dann alles durchdrehen?

Wenn euch etwas dazu einfällt, würde ich mich sehr freuen ...

Gruß,
Stephan
 
#2
klingt natürlich erstmal nach einem typisch evtl falsch konfigurierten failsafe verhalten.
Aber nach dem disarm sollte der eigentlich nicht mehr greifen.
Klingt evtl bisschen abenteuerlich aber eventuell hast du direkt nach dem disarmen wieder armt? Kann gerne mal in der Aufregung passieren..

Hast du einen prearm ? Sehr zu empfehlen.. dann armt der quad erst wieder nachdem du einmal den prearm neu umgelegt hast.
 

mihaiko

Well-known member
#3
Aua, das klingt fies. Ich hoffe dein Daumen wird schnell wieder gut.
Zu deinem Problem: was für ein ESC (also mit welcher Firmware/Version) verwendest du denn? Im Rahmen der Einstellung von Blheli_32 ging nämlich auch rum, dass gerade daran gearbeitet wurde "unintentional spoolups" zu verhindern.
Hier hab ich noch das changelog gefunden.

Also für mich klingt das ziemlich genau nach dem was ich zu dem Problem gehört habe: dass in "sehr seltenen Fällen" das ESC beim disarmen auf 100% gehen kann. Und dass mit 32.10 das Problem reduziert, aber nicht nicht ausgeschlossen wird.
Edit: und hier ist das zugehörige Github-Issue. Auch mit Handverletzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
#5
@elminister: Vielen Dank - das ist ein guter Tipp für zusätzliche Sicherheit, den ich noch nicht beachtet habe. Obwohl ich nicht glaube, daß das mein Problem ausgelöst hat - dann müsste eigentlich eine 2. Log datei angelegt worden sein - wede ich das Prearm Feature mel programmieren.
@mihaiko: Dir auch vielen Dank - das klingt sehr interessant. ich habe zwar eine aktuelle
Version von Bheli_32, aber um die ESC Firmware habe ich mich nicht gekümmert.

Ich werde das gleich mal checken und melde mich später wieder!

@Onkel Ho: warum nicht?
 
#7
.. das habe ich nicht mitbekommen.

Hier meine Blheli info:
InformationFoundMultipleESCcon_240627_1.png

das scheint wirklich das Problem zu sein!

was kann ich denn jetzt machen?
ich lese gerade etwas von AM32 Firmware - könnte ich meinen ESC mit dieser Firmware flashen oder sollte ich einen AM32 kompatiblen ESC in Erwägung ziehen?

Gibt es da schon Erfahrungen in Verbindung mit betaflight 4.5?

Fragen über Fragen ...
 
#13
1. Willkommen im forum Ich stell mich vor

2. Gute Besserung

3. Probleme mit betaflight 4.5 und airmode häufen sich hier im forum, und da ist alles an fc und esc vertreten. Gibt's bei github schon eine Meldung zu?
Vielen Dank!

Der Airmode kam mir auch in den Sinn: wenn ich die beiden 4.5 er Quads nicht rechtzeitig vor dem Landen disarme, macht´s richtige Bocksprünge/Überschläge. Alles unschön mit einer Cine Kamera an Bord ...
 
Erhaltene "Gefällt mir": KM|fpv

Elyot

Erfahrener Benutzer
#14
Airmode kann man auch schaltbar gestalten, idealerweise an den Gasstick gekoppelt. Dann hat man bei Null-Gas Airmode, ab 20% (Wert stellt man abhängig vom Setup ein) nicht mehr. Dann gibt es kein Hüpfer mehr und z.B. Whoops saugen sich auch nicht mehr an Wänden fest.
 
#15
Airmode kann man auch schaltbar gestalten, idealerweise an den Gasstick gekoppelt. Dann hat man bei Null-Gas Airmode, ab 20% (Wert stellt man abhängig vom Setup ein) nicht mehr. Dann gibt es kein Hüpfer mehr und z.B. Whoops saugen sich auch nicht mehr an Wänden fest.
Davon habe ich auch bei Joshua Bardwell gehört - ob dieser Trick funktioniert, war zu diesem Zeitpunkt noch nicht nachgeprüft. Daher hatte ich davon abgesehen, an diesem Experiment teilzunehmen.
Aber so wie sich meine Angelegenheit entwickelt hat, werde ich wohl noch viele Experimente
machen müssen ;)
 

Elyot

Erfahrener Benutzer
#16
Das mit dem Airmode ist kein Experiment, das funktioniert schon seit langem insbesondere bei dem "Festsaugen" der Whoops gut. Das hilft Dir im Nachgang zwar nicht bei Deinem Problem, aber für künftige Setups kannst Du das berücksichtigen.
 
#17
Du kannst schauen ob dein ESC in der supported Hardware Liste von AM32 ist. Wenn nicht dann geht's nicht.
Ich habe mich etwas weiter eingelesen: "geht nicht" stimmt erstmal nicht. Aber der Aufwand wird erheblich größer. Ich bin gerade, einfach weil ich es ausprobieren will und Schmerzen liebe, dabei, herauszufinden, welche Firmware auf meinen Flywoo F745 AiO passt. Das beinhaltet aber so Dinge wie Leiterbahnen verfolgen und/oder mit dem Multimeter nachverfolgen, welcher MCU-Pin wohin in der Schaltung führt.
Ah, und gerade kam ein Video von JB zu den Thema raus:

Und zum Thema Airmode: das sollte doch keine Rolle spielen, wenn @Lowpass Gate disarmed hat, oder?
 
#18
Du könntest auch testweise mal auf 4.4.3 gehen und schaun, ob das Problem da noch da ist... Ich lass aktuell noch die Finger von 4.5....

Di BMPCC kannst du ja durch ein Gewicht Simulieren....

Tunen solltest du eh am Besten mit dem finalen Gewicht, einen passenden Holzklotz aufzutreiben könnte sich also anbieten
 
#20
Habs grad in nem anderen Forum gelesen (weils mich echt interessiert): Auf was steht denn dein Crossfire Failsafe? Auf Cut?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten