BlackSnapper

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Der rahmen hat mal gar nix mit dem snapper gemeinsam! Weder optisch, noch vom aufbau...nicht klappbar und und und...da braucht man schon viel fantasie :D

Wie du darauf kommst, dass in dem set ein alexmos board dabei sein soll würde mich auch interessieren...wo doch unten in rot gehalten steht "controller not included" !?
Weiters ist der snapper aus "echtem" carbon und nicht aus den plastik/gfk schnitzel paniert mit einer optischen carbonoberfläche!

......wenn du nach einem crash mal einen rahmenteil brauchst wünsch ich dir viel spass!
 

Deadfox

Erfahrener Benutzer
Der rahmen hat mal gar nix mit dem snapper gemeinsam! Weder optisch, noch vom aufbau...nicht klappbar und und und...da braucht man schon viel fantasie :D

Wie du darauf kommst, dass in dem set ein alexmos board dabei sein soll würde mich auch interessieren...wo doch unten in rot gehalten steht "controller not included" !?
Weiters ist der snapper aus "echtem" carbon und nicht aus den plastik/gfk schnitzel paniert mit einer optischen carbonoberfläche!

......wenn du nach einem crash mal einen rahmenteil brauchst wünsch ich dir viel spass!
Ich hab doch geschrieben man BRAUCHT ein Alex Moss und es passt.. ;)
Ja nicht klappbar das stimmt, vom Designe her ist er Flat, viel Platz, Gimbal an der Front das war mit dem Vergleich gemeint .. nothing more,... ob es jetzt billig Carbon ist oder echtes kann man ja wohl am Preis nachvollziehen... den einen Versuch wert...
 
Klar gibt es nette Lösungen, aber ich habe weder einen Fräse, noch die Möglichkeit, mir irgendwas auf CFK zu schnitzen.


Aber danke....
Wenn du dich so vor dem Bauen fürchtest nimm den Snapper. Du siehst doch hier ist was los, viele können dir helfen. Im Manta gehts aufgrund der ums fünferl kleineren Größe bestimmt noch enger zu, es ist schon ein gepfriemel alles in den Snapper reinzukriegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Leute,

habe heute mal meine Motoren installiert. (DJI 2212 920KV) Allerdings drehen die Motoren stotternd. Ist vielleicht die Kabellänge von etwa 40cm zu lang?

Die Regler sind auch 30A Orginal von DJI. Rahmen ist ein Black Snapper.

Brauche eure Hilfe.

Viele Grüße
 

StBoerner

Erfahrener Benutzer
Hi Badal,

wo sind die 40cm? Zwischen LiPo und ESC oder zwischen ESC und Motor? Letzteres sollte kein Problem sein. Bei 40cm zwischen LiPo und ESC würden da noch ein paar Low ESR Elkos in die Zuleitungen gehören.

Aber das eigentliche Problem bei Deinem Setup wird der zu geringe Schub der DJI 2212er sein. Welches Abfluggewicht planst Du denn für Deinen BlackSnapper? Ich würde mal sagen bei 4x DJI 2212 Motoren wird es ab 2kg sehr grenzwertig. 1.5kg lassen sich vielleicht noch halbwegs durch die Gegend shippern. Aber das Thema hatten wir ja eigentlich auch schon mal...

Viele Grüße
 

Badener

Erfahrener Benutzer
die Bilder sind oke ....Flußmittel macht natürlich nichts .....wenn wirklich kein Regler oder Motor defekt sein sollte tippe ich immer noch auf eine oder mehrere schlechte Lötstellen.
Stottern alle Motoren ?
 
Morgen,

alle vier Motoren stottern. Ich habe mal eine Verlängerungen raus genommen und direkt die Motoren angeschlossen.
Läuft mit dem Motortest button.
 

StBoerner

Erfahrener Benutzer
Du meinst, sie stottern beim Motortest mit der NAZA Assitant-Software? Da "stottern" sie prinzipiell nur. Der Test ist nur dazu gedacht, um die Motorposition und die Drehrichtung zu prüfen.

Mach' doch am besten mal ein Video von dem Stotterproblem...
 
Ja, das ist auch wenn ich starten möchte. (Leerlauf) Normalerweise ist beim Motortest eine weiche Drehung. Ich hatte ein wenig Lötfett an die Goldstecker rein getan. Kann es daran liegen?
 

StBoerner

Erfahrener Benutzer
Na ja, jetzt könnte man eine prinzipielle Diskussion über Anwendung von Lötfett im Bereich Elektronik starten. Spare ich mir aber. Nur soviel: Lötfett hat hier eigentlich nix zu suchen. Das Flußmittel im Lötzinn sollte ausreichen. Und falls nicht, dann kann man Kolophonium nutzen. Aber keinesfalls das säurehaltige Lötfett. Zu Kontaktproblemen sollte es zumindest jetzt noch nicht führen. Das Zeugs läßt Dir die Metalle erst später korrodieren...

Und prinzipiell würde ich so wenig wie möglich Steckverbindungen verwenden. Das reduziert einfach die potentiellen Fehlerquellen. Und die Regler an den Akku über Steckverbinder anzuschließen - das ist eher unüblich.

Überprüfe mal die Einstellung für Idle-Speed in der Assistant-Software. Mit den Standard DJI ESC's und den Standard-Motoren müßten diese eigentlich auf Mittelstellung problemlos laufen.

Was Du noch nicht beantwortet hast - welche Kabel hast Du denn nun verlängert?
 

StBoerner

Erfahrener Benutzer
Nochmal neu löten bringt auf das Lötfett bezogen eigentlich nichts. Wenn die Lötstellen alle so aussehen, wie auf den Fotos, dann sollten die Lötstellen ok sein.
Was passiert denn, wenn Du den (oder die ESC's) direkt an den Gaskanal des Receivers steckst?
Hat denn diese Zusammenstellung von NAZA, ESC's und Motoren schon in einem anderen Kopter funktioniert?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten