Brushless ESC als RC (Licht)schalter

skyfreak

a freak on a leash
Das mit den 5 Stufen kann jeder ganz einfach selber einbauen
ich weiss, ich für meinen teil bin auch vollauf zufrieden und komme gut klar mittlerweile ;)
aber kennst das ja olli ;) gib ihnen den kleinen Finger und sie wollen gleich deine Tochter schwängern oder so ähnlich.

ich stelle mir den patternbiulder halt dau like so vor, dass er eine GUI für petes code würde.

chose ESC: dropdown mit den simonK namen
chose number of patterns: 2-10 z.b.

jetzt wird im patternbuilder korrespondierend 2-10 loads gezeigt.
dann setzt man die einzelnen patterns
anschliessend nur noch eine art config file laden dass mit in petes Sketch speichert und upload machen.

in diesen web configurator müsste dann natürlich auch der kram für lipoüberwachung rein.
am ende eben ein web basierte konfigurator, .h file speichern upload fertig.
und zum ändern wäre es cool wenn man ein altes .h file auch laden könnte in das web-gui um ein bestehendes Pattern minimal anzupassen z.b.

aber wie gesagt alles nur gedanken, me happy :D

grüsse,
sky
 

skyfreak

a freak on a leash
is in Hessen schon morgen?
12 min sind noch ... hop hop ... duck und wech


neee quatsch spässle, wie gesagt wegen mir gar nicht, ich bin so schon happy.

brauche nicht mal eine akkuwarnung, dafür habe ich immer genug Optionen und finde sie akustisch auch besser als optisch, ist aber ne ganz persönliche geschichte.

guads nächtle und danke noch mal,
sky
 

skyfreak

a freak on a leash
ja was ist das denn jetzt, ganz grosses kino !!!

du bist ein verrücktes Huhn :D

jetzt fehlt nur noch die option für mehr als 3 stufen, sprich mehr als off / mid / high.

aber Respekt, das ging jetzt aber sowas von schnell.

grüss und danke,
sky

// edit
und der ganze define strobe part ist doch damit auch überflüssig oder?


Code:
#define STROBE_DIST 500        //timing for the Blink patterns
#define STROBE_TIME 20
#define STROBE_REPEAT 300
#define ACL_DIST 600
#define ACL_TIME 20
 
Zuletzt bearbeitet:

skyfreak

a freak on a leash
cool meister, wird immer besser !!!
ich bin grade dabei das ganze mit dem bootloader und flashen via servokabel zu testen.
denn erst damit kommt ja deine web-config erst richtig in fahrt, dass man eben schnell was zusammenflickt und via servokabel einspielt um Patterns schnell zu ändern.

da mein HK usblinker wahrscheinlich noch im westindischen Ozean dümpelt habe ich mir ein saintsmart nano v3 besorgt.



usb an den Rechner und dank lazyzeros kkflashtool und anleitung
http://lazyzero.de/en/modellbau/kkmulticopterflashtool/arduinousblinker
habe ich einen arduinousblinker daraus gemacht.

der 6A UBEC ESC wurde vorher auf
- ESC atmega + bootloader
- simonK BS
geflasht

dann habe ich den ESC an
- GND (29)
- +5V (27)
- D2 (5)
an den arduino nano angeschlossen.

im kkflashtool habe ich arduinousblinker an COM16 (in meinem fall) baudrate Default angehakt und dann ESLight ausgewählt und ein Pattern vom frickler eingespielt.

supi funktioniert ... genau 1x :( danach nicht mehr.

also wieder mit dem nadelbrett auf die alte weise simonk+bootloader eingespielt.

jetzt dachte ich via servo, ich wähle einfach mal das hex manuell und stelle oben im kkflashtool wieder ESC atmega mit bootloader ein. funktioniert auch nicht. sieht so aus als würde der bootloader installiert und dann beim hex kommt ein mismatch irgendwas :(

pls help the DAU :(

gruss,
guido
 

VikiN

Flying Wing Freak
da mein HK usblinker wahrscheinlich noch im westindischen Ozean dümpelt habe ich mir ein saintsmart nano v3 besorgt.
der is mim Boot ( Route is mir unbekannt ) nach Holland gefahren, war da 2 Tage im EU Warenhose - und kam per Wohnwagen ähhhh GLS Lieferwagen (über Netherlands Utrecht, Germany Neuenstein, Germany Gersthofen )
direkt vor meine Haustüre ( inzwischen kennt der Fahrer unser abgelegenes dorf, weil da so ein freak dauernd elektrozeugs bestellt )
kurz und knapp - das Teil ist hier, wennst zeit hast können wir es mit dem auch testen

mit kkflashtool und arduino kenn ich mich zuwenig aus
 

skyfreak

a freak on a leash
super, damit kann man es natürlich auch versuchen wann wo wie?

ich vermute aber, dass es an was anderem liegt, denn der arduino nano tut es ja jetzt als adruinousblinker auch.
aber eben nur 1x, dann erst wieder wenn simonK mit bootloader per nadelbrett drauf gespielt wird.

anschliessend kann ich alles flashen per servokabel ... 1x und mehr nicht :(

gruss,
der skyfreak
 

meister

Erfahrener Benutzer
hmm, muss da vielleicht was in den 'normalen' code mit rein das den arduino ressetet zum flashen !?!?!

hat einer links zum bootloader ???

Oder vielleicht stimmt dein timing nicht ganz, ohne was drauf resettet der ja ständig und der bootloader bekommt mit wenn was auf dem servo-kabel passiert
 

skyfreak

a freak on a leash
leider habe ich da wieder zu wenig Ahnung und keinen link zum bootloader parat. aber ich schaue mal was ich im netz finde.

daher dachte ich ja auch im kkflashtool einfach wieder ESC mit bootloader auswählen, und dann manuell ein file von frickler auswählen, aber da wird dann erst was geflasht via servokabel, ich denke der bootloader, und dann kommt ein arduino id mismatch oder so ... müsste ich noch mal reproduzieren.

@meister
insofern denkst du auch dass es mit einem usblinker von HK auf das selbe hinaus läuft und es nicht am adruino nano v3 sondern am code liegt?

grüsse,
sky
 
der Original Turnigy als auch der Arduino haben hin und wieder gerne mal Probleme.
manche ESC gehen direkt, manche wollen partout eigenen Saft vom Akku, manche gehen bei mir garnicht.
und vor Allen Dingen: GEDULD. lieber mal drei vier timeouts warten.
 

skyfreak

a freak on a leash
keine chance ... :(

ich habe jetzt so ziemlich alles durch an Kombinationen was es gibt.
- ESC direkt am arduino nano mit VCC/GND/SIG
- ESC vom Netzteil speisen und nur SIG / GND am arduino
- verschiedenste Reihenfolgen wann ich was wo anstecke
- habe bis zu 30 timeouts gewartet

es funktioniert immer nach dem normalen flashen mit fischls usbasp per nadelbrett auf simonK+bootloader
GENAU 1X mit dem ARDUINO via servokabel

danach geht via servokabel nix mehr. es kommt immer

Code:
avrdude.exe stk500v2_ReceiveMessage() timeout
:( z'fix ...

happy landings,
der skyfreak
 

VikiN

Flying Wing Freak
super, damit kann man es natürlich auch versuchen wann wo wie?

ich vermute aber, dass es an was anderem liegt, denn der arduino nano tut es ja jetzt als adruinousblinker auch.
aber eben nur 1x, dann erst wieder wenn simonK mit bootloader per nadelbrett drauf gespielt wird.

anschliessend kann ich alles flashen per servokabel ... 1x und mehr nicht :(

gruss,
der skyfreak
damit ich das richtig verstehe
du kannst NACH flashen von Simon K mit Bootloader per servokabel das "ESC Light" draufflashen ?
dann läufts nur einmal und dann gehts nicht mehr ?


was passiert wennst nach dem flashen von simon k mit bootloader
die Simon K reversed per Servokabel draufspielst - laufen die normal ? oder auch nur einmal ?
- kannst da dann nach der reversed wieder per servokabel zur normalen simon k wechseln ?
 

skyfreak

a freak on a leash
nene VikiN der läuft danach super nicht nur 1x.

ich kann dann aber nicht ein weiteres mal via servokabel ein anderes file / Pattern draufspielen.

habe eben noch mal den 25A flyduino simonK tgy.hex mit bootloader geflachst via nadelbrett.
den dann anschliessend per servokabel mit dem nano flashen geht gar nicht.
immer nur timeouts.

ich neige zur Dummy Ausschluss Vermutung, es liegt nicht an der hardware sondern am code?!
und da bin ich dann leider draussen :(

dabei wäre das ja grade der sinn, simonK mit bootloader drauf, verkabeln im Modell und dann nur noch per servostecker verschiedene Patterns ausprobieren.

grüsse,
sky
 

lazyzero

... zu viel geflashdingst
Du versuchst aber nicht mit dem arduinoUSBLinker mit der Option "enable Bootloader" zu flashen? Das geht nähmluch in die Hose. Die Linker können nämlich nicht die Fuses ändern.

Poste mal den ganzen Output von Tool. Copy'n'Paste den Inhalt der textbox.

Gruß Christian
 

skyfreak

a freak on a leash
öhmmm ... nicht das wir uns falsch verstehen weil ich mich wieder nicht klar ausgedrückt habe.
also versuche ich es noch mal :(

ich habe ein arduino nano v3 von saintsmart.
ich öffne das kkflashtool und gehe nach dieser Anleitung vor
http://lazyzero.de/en/modellbau/kkmulticopterflashtool/arduinousblinker
also genau so:

  • Make sure the Arduino is not plugged to the computer.
  • Start the kkflashtool, on Windows you have to select if you have a 32 or 64 bit OS.
  • go to the “Tools–>Upload ArduinoUSBLinker” menu.
  • Select the Arduino you like to use.
  • A dialog opens and asks you to plug your Arduino into your computer.
  • Wait 2-3 seconds until the Arduino is recognized by your computer.
  • Press okay.
  • A second dialog will tell you that a new device is discovered on port x.
  • Press okay.
  • The firmware will be downloaded from the internet and flashed to the Arduino.
  • When the magic message “Flashing of firmware was successfull.” you are done.

meinem Verständnis nach wäre jetzt das arduino nano V3 ein arduinousblinker?!

jetzt flashe ich ganz normal mit nadelständer und USBASP von fischl einen HK 6A UBEC mit simonK bs.hex über das kkfalshtool und wähle dabei als controller "atmega 8-based brushless ESC + bootloader".

voilá jetzt habe ich nach meinem Verständnis einen 6A ESC mit simonK bs.hex und bootloader.
ab jetzt sollte ich doch mit dem arduino nano v3 den ESC erneut flashen können via servokabel?

wenn ich das versuche, und als Controller ESClight auswähle, als programmer arduinousblinker mit port USB und dann eine version von den von fricklern im kkflashtool wähle, dann kann ich den ESC 1x flashen und das lightpattern funktioniert problemlos.

wähle ich jetzt ein anderes von den fricklern lighpattern im kkflashtool und versuche erneut mit dem arduino nano zu flashen, dann bekomme ich immer die timeouts.

besser kann ich es nicht erklären sorry, nächster schritt wäre ein video machen wenn es noch unklar ist.

weiterhin besten dank, dass ihr euch alle auch um einen stromdeppen wie mich kümmert.

grüsse,
sky
 
FPV1

Banggood

Oben Unten