Brushless Gimbal: die Mechanik - Ideenaustausch und Vergleich

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Weiss nicht sicher, ob es bei mir das gleiche Problem war, aber der Sensor muss sehr genau im Gimbal ausgerichtet werden, damit die Rollachse nicht beeinflusst wird. Ich habe ihn in einem kleinen Kästchen von einer SD-Karte, und nachdem ich den Sensor jetzt auch im Kästchen festgeklebt habe funktioniert das senkrecht nach unten Schwenken mit der Version 48 perfekt.

Jippeeeee mein Gimbal kann 90 Grad nach unten Nicken!!!
Naja fast zumindest... Ich bin hell auf begeistert und freue mich schon auf die nächsten 30 Grad :)
Hab ich noch einen Fehler in meinem Aufbau?
http://www.youtube.com/watch?v=otexu927-Nc&feature=youtu.be
 

Ricken84

Erfahrener Benutzer
Hey Klempnertommy,

Magst mal ein Bild Posten wie genau du das Board nun angebaut hast ?

Ich selbst Hab die MPU nun um 50grad gekippt, so das ich, wenn ich 90grad nach unten schaue, der acc Winkel bei ca -50grad liegt ,

Testen kann ich es allerdings noch nicht da der Nickmotor noch auf sich warten lässt :( AHM hat das wohl nicht so eilig damit ....

Gruß Ricardo
 

RC FAN2

Erfahrener Benutzer
Hi Ricardo ,

Bau den Sensor einfach gerade dran und so das der ACC wert Positiv bei nach unten schauen wird .
50° gekippt montiert wird leider nie optimal funktionieren ....

Grüße ,
Ludwig
 
Hi Ricardo ,

Bau den Sensor einfach gerade dran und so das der ACC wert Positiv bei nach unten schauen wird .
50° gekippt montiert wird leider nie optimal funktionieren ....

Grüße ,
Ludwig
RC FAN2... Du bist ja mal lustig :)
Willst wohl alle nur ein bisschen verunsichern, damit das ganze als "Hobby" spannender wird/bleibt?
Wenn das Board gerade eingebaut wird, regelt in Extremsituationen die Roll Achse bei 90 Grad nicht mehr sauber und der Gimbal wird unruhig.
Bei 45 Grad IMU Vorgabewinkel ergebenen sich bei 0-90 Grad in beide Richtungen jeweils nur 45 Grad IMU Abweichung, so das die "spartanisch Programmierte IMU" noch im Regelbereich bleibt.
Ich sag´s mal so... richtig "edel" ist das nicht, aber man kann damit arbeiten ;)
Besser als die IMU auf ein Servo kleben ist es allemal LOL
 
Hier mal ein erstes Video meines neuen Remote Heads. Ich habe gestern auf Softwareversion 48 umgestellt. Wenn ich bei RCMax 90 Grad eingebe, kann ich soweit nach unten schwenken, wie in dem Video. Maximal kann ich den Wert auf 127 erhöhen. Wenn ich mehr versuche bekommt der Wert plötzlich ein negatives Vorzeichen und der Remote Head vibriert. Bei 127 Grad ist die Kamera noch nicht komplett senkrecht, es fehlen noch etwa 3 bis 4 Grad, sie bleibt aber stabil. Soweit also schon ziemlich prima! Leider habe ich keine Waage, aber die Kamera mit großem Zoom und Funkschärfe werden etwas mehr als 2 kg sein.

https://www.youtube.com/watch?v=Arjw2_zay_U
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Werde es in nächster Zeit mal mit ner Epic testen. Vom Einsatz her ist es eher wie das MoVi gedacht, wenn die dritte Achse soweit ist. Eine richtige Aufhängung für das zweite Kugellager der Roll-Achse bekommt es natürlich auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein Problem, das evtl. erst nach der Umstellung auf Version 48 kam. Wenn die Kamera nach unten geneigt ist und ich den gesamten Gimbal über die Pan-Achse drehe verändert sich Roll und die Kamera steht schief.

Wenn die Kamera an der Nick-Achse genau waagerecht steht, bleibt der Horizont gerade, wenn ich das Gimbal über Pan schwenke. Kann ich da noch was über die Parameter einstellen? Früher, mit den vorigen Softwareversionen, ist mir dieses Phänomen nie aufgefallen.
 
Ey Leute, ich stell euch mal mein "Trainings-Tempelchen" vor :)
Wenn der Regen mal wieder aufhört, kann ich ja nun auch endlich mal das Dach direkt von Oben inspizieren ;)
Das geht ja nun endlich :)
Video hab nur geschnitten und von 50fps auf 30fps runter skaliert.
Ich wünsche eine gute Entspannung!
http://www.youtube.com/watch?v=kmO6UbO2-cU&feature=youtube_gdata
(Leider macht Youtube die Qualität so matschig... Vimeo ist da besser oder?
https://vimeo.com/64955228
Das Original hat 700mb in 1080/25fps mpg2 ... Da kann man sogar die Mose auf dem Dach nach art und alter bestimmen LOL)
 
Zuletzt bearbeitet:

nico_99

Erfahrener Benutzer
Hallo Andreas,

Dein Equipment überzeugt immer wieder. Es macht Spaß beim Zusehen, wie unsere Arbeit auch professionell eingesetzt wird. :)
Was sind das für Motoren? Die sehen halt etwas kräftiger aus.
 
Vielen Dank! Vor allem mir macht es Spaß, jetzt solche Möglichkeiten zu haben. Noch vor einigen Monaten hätte ich es mir nicht träumen lassen, einmal einen eigenen 'Gyro Head' zu bauen, der allein durch Motoren und IMU die Kamera beispielsweise für Fahraufnahmen stabilisieren kann. Das ist jetzt in greifbare Nähe gerückt. Bei meinen vorherigen Versuchen hatte ich noch Getriebemotoren mit einer Aufhängung ähnlich einer Steadicam und mechanischen Kreiseln kombiniert.

Die Motoren sind von Turnigy, in der nächsten Version werde ich 2 pro Achse einsetzen. Das reicht dann evtl. sogar für eine Red One oder Alexa. Ich habe auch noch größere Motoren gefunden aber jetzt will ich erst einmal schauen, wie weit ich mit diesen komme.
 

Fredlabosch21

Erfahrener Benutzer
@ Klempnertommy, sieht schwer nach der Schützhütte zwischen Weisel und Dörscheid aus. Wenn du das nächste mal fliegen gehst sag mir mal bescheid. Hab auch noch was in CAD gezeichnet was ich dir noch zeigen wollte. ;-)
 

bigbretl

Erfahrener Benutzer
Servus,
ich habe gelesen, dass das Schwenken mit der funke bei einigen von euch geht. Ich habe da immernoch keinen Erfolg.
Mein Sensor ist so ausgerichtet, dass beim Nick nach unten der ACC positiv wird, angeschlossen ist auf A2 und GND aber ich habe keinerlei Bewegung drauf. Ein Signal kommt an, habe ich mit einem Servo getestet. Was übersehe ich?
Wäre super, wenn mir einer helfen könnte. Meine Software ist die 048.
Danke bigbretl
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten