CableCam mit BL-Gimbal

yang

Erfahrener Benutzer
http://kamkop.de/actionpoles-cablecam/21/kamkop-cablecam

Ein paar interessante Ideen:
* Der Motor wird per Hebel und Feder auf das Seil gedrückt. Daher ist die Seilspannung egal. Weiß nicht ob das so wichtig ist, aber die Idee ist gut
* Der Regler würde mich interessieren
* Der Gimbal gefällt mir nicht. Wieder freiliegende Kabel, Controller sitzt oberhalb in einer eigenen Box -> große Bauhöhe, die Dys Smart GoPro Motoren



[video=vimeo;117408155]https://vimeo.com/117408155[/video]
 
Zuletzt bearbeitet:

yang

Erfahrener Benutzer
Bei uns wird das Seil immer um einen gewissen Abstand abgelenkt, also hat eine doppelt so hohe Seilspannung einen doppelt so hohen Anpressdruck zur folge.
Hier liegt die Cablecam immer nur auf den beiden Laufrädern auf und das Antriebsrad wird über eine Feder daran gedrückt. Also ist der Anpressdruck immer die Federkraft und sonst nichts.

Wie gesagt, nette Idee, aber aus meiner Erfahrung würde ich sagen ist es unnötig. Mag auch dem schwachen Motor geschuldet sein.


Ich vermute mal dass man einen Sensorlosen Regler verwendet, also keine gute Langsamfahrteigenschaften hat. Wäre aber interessant zu bestätigen.
 

Santa Matze

Erfahrener Benutzer
die Seilspannung ist möglicherweise nicht für den Betrieb der CableCam wichtig, jedoch sehr um ein Aufschwingen und Pendeln zu vermeiden. Stelle mir gerade vor - meine CableCam, Ronin, 5D an einem labbrigen Seil. Noch etwas Wind und ein paar schnellere Manöver hin und her... nee nee, das würde nicht funktionieren. Das gezeigte Modell ist ja nur für leichte Kameras wie GoPro geeignet. Aber was die Verarbeitung und die Idee dahinter anbelangt hat der Peter bis jetzt immer gute Sachen abgeliefert. Bin mir sicher dass da auch noch was für die großen Kameras folgt...
 

yang

Erfahrener Benutzer
Bei meinem GoPro Modell stinkt mir immer das Einhängen ins Seil. Mit einer Hand den oberen Teil halten, mit einer Hand den unteren Teil, mit einer Hand den Bolzen. Das ist alleine......schwierig. Geht aber nicht anders.
Mit der Großen ist es vieeeel einfacher. Einfach die CableCam mit den Laufrädern auf das Seil stellen und dann das Seil über das Antriebsrad heben.

Und das er kein Laufrad mit Sensoren vorgesehen hat, stört mich. Verständlich aber....

Was ich von Klempnertommy seiner GoPro Maus gelernt habe ist, dass der Schwerpunkt möglichst nahe am Seil sein sollte. Darum habe ich bei mir den Gimbal Controller im Wagen, die Batterie über dem Seil und kann so den Gimbal direkt an die CableCam montieren -> geringe Bauhöhe -> weniger Schwingungen in alle Richtungen (Bremsen und Wind). Das hätte die Kamkop auch besser machen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Yang, Editieren ist unfair ;)
Nun muss ich ja auch ändern, sonst stimmt der ganze Zusammenhang nicht mehr...
Also, EDIT:

Meine Race Mouse hat ja auch Sensoren.
Das Verhalten der Regelung gefällt mir aber noch nicht.
Ich habe es auch aufgegeben mit den Sensormotoren zu experimentieren.
Meine Race Mouse beikommt nun einen Automatikgetriebe (Drehmomentwandler), bin da schon was am Zeichnen...
Dann ist das Drehmoment parallel zur Drehzahl, ich habe keine Probleme mit Anlaufruckeln und ich kann normale schnell regelnde BL Heli Firmware kleine Standard Regler und x-beliebige Motoren verwenden.
Und das beste, Deine Software wird damit sicher besser Funktinieren, weil sie über die PID alleine das Drehmoment abrufen kann und nicht auch noch das Motoranlaufverhalten berücksichtigen muss...
Wird also sicher interessant, ich hoffe Du hast Interesse und Wir tüfteln das mal gemeinsam aus, so das auch die Software damit richtig rockt!

Zum Seil, das schwankt natürlich um so mehr, je lockerer es gespannt ist, was Werner meinte ist, das der Wagen selber weniger hin und her schaukelt, wenn die Masse dichter am Seil ist.
Das muss man aber ausprobieren, es gibt auch viele die haben den Schwerpunkt mit Absicht extrem weit unten, es gibt auch welche, die verwenden Kreisel, auch zur idealen Seilspannung würde ich keine Pauschalen Aussagen treffen.
Da muss man experimentieren.
eines kann ich aber sagen, Rolle mit Feder ist eine gute Idee, die Rolle darf nämlich nur so fest am Seil sitzen, das sie gerade noch so ausreichend die Kraft überträgt, alles mehr ist unnütze Reibung und die "Racemouse" wird zur Schnecke ;)

So, hab jetzt auch genug geschrieben, das muss für die nächsten 6 Wochen mal wieder reichen LOL
Gude, euer Klempnertommy
 
Zuletzt bearbeitet:
http://kamkop.de/actionpoles-cablecam/21/kamkop-cablecam
Ein paar interessante Ideen:
* Der Motor wird per Hebel und Feder auf das Seil gedrückt. Daher ist die Seilspannung egal. Weiß nicht ob das so wichtig ist, aber die Idee ist gut
Jepp, gefällt mir auch.
Da es bei mir eh nur ein Spassprojekt ist für das ich eh quasi keinen Nutzen habe wird es wohl so was einfaches in die Richtung werden. Den RCTimer 5010 360KV und nen kleinen Regler hab ich eh noch da, Skaterollen auch. Da sollte der Finanzielle Aufwand sich auf ein wenig Aluprofil und GFK beschränken - wenn das nicht eh noch in der Restekiste liegt...

Hab mir die Tage mal so ne aAt Portawrap aus Resten gebaut ;_)
 

Andygraphy

Erfahrener Benutzer

Weilent

Erfahrener Benutzer
Ich würde auch drei Stück nehmen.

Muss dann aber recht zügig gehen, weil ich echt Angst habe, dass die schnell ausverkauft sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten