Der allgemeine DJI NAZA Wobbel Thread

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Tommi64

ewiger Anfänger
Bei mir war es mit der alten Firmware so, dass der F550 bei 100% eigentlich "allwettertauglich" war, mit der neuen Firmware habe ich zur Zeit 200% eingestellt und ich habe das Gefühl, dass es die gleiche Einstellung ist wie unter der alten Firmware mit 100%.

Kann sein, dass ich mich irre, denn ich komme nur selten zum fliegen.
 
Fliegt jemand den F450 mit Naza und 3s Lipo an Graupner 10x5 E Props?

Ich überlege von 11/5 auf 10/5 zu wechseln, um das Regelverhalten bei leichtem Kopter zu verbessern und die Windempfindlichkeit zu verringern.

Hat jemand bereits ähnliche Überlegungen angestellt?



Gruß

Kofferfisch

Ich fliege mit 3300mah 3S und den 10x5 Graupner-propellern, und das ist das beste setup, was ich bisher hatte, aber sehr leicht ist mein 450 allerdings nicht mehr mit Landegestell und gimbal und gopro usw. Auch bei Wind ist die performance meiner Meinung nach besser, ich denke weil die Graupner-props im Vergleich zu Anderen sehr verwindungssteif sind.

Grüße.

T.
 

tom223866

Erfahrener Benutzer
zumindest im schwebeflug UND im schnellen vorwärtsflug gibts bei mir inzwischen kein gewobble mehr. wind konnte ich noch nicht testen. ich habe von den originalen Props auf graupner 9*5 eprop umgebaut (und gewuchtet) und zusätzlich die gopro auf alpha-gel montiert..
die ersten 3 gainwerte auf 160, der rest auf default mit dem tbs discovery frame und dji original reglern und motoren an 4s

das ergebnis stellt mich zufrieden

https://vimeo.com/46922124
 

tom223866

Erfahrener Benutzer
ja, klar. nur zusammengeschnitten und musik drüber. die gewuchteten props in verbindung mit den alpha-gel würfeln machen ne menge aus.
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
Hast du auf Alpha Gel montiert, um Rolling Shutter zu beseitigen, oder ging es auch um die gröberen Vibrationen von der Flugbewegung?

Gruß

Kofferfisch
 

tom223866

Erfahrener Benutzer
alpha gel und props inkl. wuchten eigentlich wegen rolling shutter. wobei sich props wuchten meines empfinden nach sehr positiv auf das regelverhalten ausgewirkt hat. ich hatte im schnellen vorwärtsflug bisher auch dieses typische naza wobbeln
 

sünde

Erfahrener Benutzer
Hallo meine Naza ist gestern richtig ausgerastet, teilweise hatte ich angst, dass sie abstürzt.
Ab Sekunde 15 geht es richtig ab:

[video=youtube;gwhNozbJyNQ]http://www.youtube.com/watch?v=gwhNozbJyNQ&feature=youtu.be[/video]


Und ich kann nicht einschätzen ob es wegen dem Wind, Styropor oder wegen dem GPS entstanden ist.

So sieht meine Naza momentan aus:

Foto 05.08.12 14 23 13.jpg

Bis auf den Aussetzer fliegt er sonst ziemlich gut.
Nur hatte ich das jetzt schon das zweite mal von zwei Flügen.
Habt ihr Tipps für mich?
 

meierzwo

Erfahrener Benutzer
Besser ist das oder willst du die Regler kochen? Außerdem bietest du dem Wind und dem Downwash der Propeller damit auch recht viel Angriffsfläche.
 

sünde

Erfahrener Benutzer
Ich bin heute mal wieder ohne Styropor geflogen.

Resultat:
Immer wenn ich etwas weiter entfernt bin tritt das extreme Verhalten auf, heute sogar so heftig, dass ich die Orientierung des Kopters verloren habe, er ist abgestürzt.

Wenn ich in einen Radius von 30 Meter fliege, dann passiert sowas nicht.

Hier meine Lötstellen, die wurden schon von einen netten Forenmitglied bemängelt, jedoch habe ich mir gedacht, wenn der Fehler nur in weiterer Entfernung auftritt, dann kann es doch nicht daran liegen?



Als Empfänger habe ich den Graupner R 700.
Habe auch schon gesagt bekommen, dass diese ungeeignet sind.
Ein neuer ist bereits bestellt.

Edit: Hab gesehen, dass das GPS während er mal wieder völlig ausgerastet ist rot geblinkt hat, vllt. hat es etwas damit zu tun?
 

sünde

Erfahrener Benutzer
Ich habe hier noch das Video, Katastrophe mit Absturz.

Ich habe die Probleme seit dem ich das GPS und die Graupner Propeller drauf habe (11er), vorher bin ich aber auch nie mehr als 15 Meter von mir weg geflogen .... Hoffe Ihr könnt mir Ratschläge geben.

[video=youtube;P939HQGBlPY]http://www.youtube.com/watch?v=P939HQGBlPY&feature=youtu.be[/video]

Gruß die Sünde
 
Nimm mal Deinen Empfänger, stecke einen Servo an und schicke damit jemanden aufs Feld. Dein Helfer soll sich damit einfach von Dir weg bewegen und Du steuerst den Servo über Deinen Sender an. Damit solltest Du herausbekommen, ob Sender/Empfänger ein Problem haben. Wenn es was mit der Entfernung zu Dir zu tun hat, dann würde ich auf die Funkstrecke tippen.
 
habe ich auch nicht behauptet, aber in der Elektronik ist nichts unmöglich und wir wissen
ja das wir hier nur ein Symptom haben, die Ursache gilt es zu finden.
Der Willi hat in einem Thread so eine schöne Geschichte von einem Haarriß in einer Leiterbahn erzählt...da
sind dann solche Effekte gar nicht so weit hergeholt.

gruss

Andi
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten