Wie "Rentner" sagt ist das ein Art Rundstrahler
Genau genommen handelt es sich um zwei parallelgeschaltete Antennen nebeneinander , also keine Patchantenne
Jede für sich ist eine Loop (Ganzwellenschleife) und hat knapp ca. 2 dB mehr Gewinn als ein Dipol , also die Dinger , die zB bei den üblichen Videosendern als Knickantenne beigepackt werden
Bei der InspireAntenne ist der "Innenraum" im Loop recht schmal, so daß man eher von einem Faltdipol sprechen kann
Somit steht im Raum ob so eine Antenne 2-4dBi liefert
Das heißt man sollte dringend darauf achten , daß die Antennenlage möglichst parallel zueinander steht ( also Copterantenne zu Fernsteuerungsantenne )...
Populärwissenschaftlich gesprochen sollte man von der Charakteristik die so behandeln wie man das bei nem 5,8 GHZ FPV mit den üblichen Knickstabantennen gewohnt ist oder auch bei den üblichen Lagen der Jeti bzw FASST Robbe RC Antennen, allerdings stärker ausgeprägter Seitenrichtwirkung .
Also Fliegen mit "Blick" auf die Antennenspitze bzw in Längsrichtung zu vermeiden.